Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen,
seit dem Update auf V 13.1.10.19 erhalte ich immer wieder in unregelmäßigen Abständen die Meldung "Husqvarna - Zu viele Anfragen (2022-11-17 18:25:33) Es wurden zu viele Anfragen an den Husqvarna Dienst gesendet. Ihr Miniserver kann momentan nicht mit Husqvarna interagieren."
Über die Loxone Config lässt sich jedoch der Abfragezyklus nicht einstellen.
Wer hat noch diese Meldung und gibt es hierzu eine Lösung?
Ähnliches hab ich mit Miele und sie wollten mir schon den Zugang sperren.
Hab ihnen dann erklärt dass ich keinen Einfluss auf die Aktualisierung des Tokens hab da das der Miniserver V2 macht.
Die Jungs haben sich für die Info bedankt und wollen das direkt mit Loxone klären.
Diese Hersteller gehen mir auf den Zeiger - da machen sie alle lokalen Schnittstellen dicht und erfinden komplexe Cloud-APIs. Und dann wundern sie sich, dass 10 Milionen Geschirrspüler oder Rasenmäher von deren Server den Status abfragen.
Ich habe im Falle husqvarna noch nicht verstanden, wie das mit der "inoffiziellen" api ist. Da gibts keine Begrenzung, keine Doku und sie funktioniert. also jene, die man bei fhem einbauen kann. Hier hat es bei egal welchem Abfrageinterfall noch nie ein Problem verursacht. Und wenn ich 24/7 alle 5 Sekunden abfrage.
Dann gibt es die offizielle API mit tausend Beschränkungen welche Loxone verwendet.
Hatte das gleiche Problem mit Bosch alle paar Monate, der Loxone Support konnte es nicht nachvollziehen
Loxone gebe ich hier nicht mal die Schuld ist hald ne Cloud die immer Probleme machen wird bis sie mal abgeschalten wird, dem muss man sich bewusst sein
Bei mir leider auch - mehrfach am Tag. Und ich schicke den Robi nur ins Haus, wenn es regnet, oder die Bewässerung an ist. Aktuell ist er sogar deativiert und im Winterschlaf.
Hallo zusammen,
wir sehen uns das Thema gerne an! Eine mögliche Fehlerquelle sind Konfigurationen, in denen tatsächlich sehr viele Requests ausgelöst werden, zum Beispiel durch das Toggeln von Ausgängen. Könnt ihr dazu bitte Kontakt mit unserem Support aufnehmen? Danke!
hatte auch gerade Kontakt mit dem Support. dort wurde mir mitgeteilt, dass das Thema bereits in der nächsten Beta gefixt ist:
BG-I22968 updated Husqvarna Plugin v1.0.7
Bei mir leuchtet eine rote Lampe, da der Robotor über die Einfahrt fährt und so weiß man das man beim einparken vorsichtig sein muss, da der Robotor aktuell unterwegs ist. So 100% Zuverlässigkeit funktioniert es aber nicht.
Zitat von GeoPod
Welche Logiken habt ihr mit eurem Husqvarna umgesetzt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar