UDP Virtual Input - Virtual Output

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mapchen
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 88

    #1

    UDP Virtual Input - Virtual Output

    Hallo,

    hat jemand eine Idee wie ich es realisieren kann, dass bei einem einkommenden UDP Befehl (Tomate Offen) eine Aktion ausgelöst wird.
    In meinem Fall ist das Problem, dass wenn der Wert der über den Virtual Input kommt bereits gleich ist wie der Wert des Virtual Inputs (also keine Veränderung) dann würde der Virtual Output auch keine UDP message schicken was zur Folge hat dass das externe Gerät keine Bestätigung bekommt und immer weiter UDP messages mit dem gleichen Wert schickt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07-04-2016 16-05-38.png
Ansichten: 70
Größe: 2,7 KB
ID: 36919

    lg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mapchen; 07.04.2016, 16:13.
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1388

    #2
    Das kann eigentlich nicht sein, dass der Wert gleich ist, weil ein UDP Eingang nur ein Impuls ist. Also der ist da und dann wieder weg.
    Es gibt nur eine Einstellung über den Parameter, mit der man daraus eine Dauersignal machen kann, weiß jetzt aber nicht wie das geht (und habe derzeit keinen Zugriff auf eine Config).
    Überprüf das mal.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Hallo,
      Die UDP-Sachen sind ja Analogwerte, drum bleibt's auch auf 1.
      Probier, einen Analogspeicher dazwischen zu hängen. AI ist fix auf 1, und ein Eingang triggert Tr.
      Oder du setzt per zweitem UDP-Ausgang den UDP-Eingang selbst wieder auf 0.
      Oder in Kombination.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Man kann sich das auch schwer machen 😀. In den Einstellungen zum UDP Eingang in den Einstellungen angeben, wie lange der Wert bestehen bleiben soll. Weiß jetzt nicht genau wie das heißt. Kann sein, dass das im Bereich Validierung ist.
        Sollte das Zurücksetzen auf Null ein Problem sein, dann noch einen Analogspeicher dazu nehmen.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • mapchen
          Smart Home'r
          • 07.09.2015
          • 88

          #5
          Hallo. Danke für die Antworten. Das mit dem analog Speicher ist eine gute Idee. Werde auch das automatische Rücksetzen probieren.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...