Mobotix T25 löst den Gong nicht mehr aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #1

    Mobotix T25 löst den Gong nicht mehr aus

    Hallo,

    ich habe einige Änderungen vorgenommen:
    • Austausch MS Gen1 gegen MS Gen2
    • Neue Fritzbox und neuer DSL-Anbieter
    • Externer Zugriff mittels Remote Connect
    Die Mobotix T25 hat anschließend wieder bestens funktioniert, einschließlich dem "klassischen" Gong beim Klingeln (Q13).

    Problem: Es sind ein Admin und 3 weitere Benutzer eingerichtet. Ich habe dann das MS-Kennwort des Admins abgeändert, danach schlug der Gong beim Klingeln nicht mehr an. Wenn ich das MS-Kennwort wieder auf das ursprüngliche zurück ändere, schlägt der Gong wieder an. Jetzt frage ich mich, was hat das MS-Kennwort des Admins mit der Türsteuerung zu tun?

    Vereinfacht sieht die Config so aus:


    Ich bin ratlos. Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte.

    Gruß Gerd
    Angehängte Dateien
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 944

    #2
    Wo hast du denn den MX Klingel VI eingebunden? Ein VI wird ja normalerweise von außen aufgerunfen. Wenn der Aufrufer die Mobotix ist, musst du dort auch das Kennwort beim Netzwerk Ereignis o.ä. anpassen

    Kommentar

    • bravotango
      Dumb Home'r
      • 22.02.2017
      • 18

      #3
      Ich meine mich zu erinnern, das Sonderzeichen im Mobotix Passwort in Verbindung mit Loxone nicht funktionert.

      Vielleicht hilft dir das weiter?

      Kommentar


      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        richtig, Mobotix hat Probleme mit Sonderzeichen im PW, ausserdem sollte das PW nicht länger als 8 Zeichen sein

      • Gerd Clever
        Gerd Clever kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke, aber es geht wohl nicht um das Mobotix-Passwort, da hier die Mobotix der Anrufer ist.
    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #4
      Zitat von Gerrit
      Wo hast du denn den MX Klingel VI eingebunden? Ein VI wird ja normalerweise von außen aufgerunfen. Wenn der Aufrufer die Mobotix ist, musst du dort auch das Kennwort beim Netzwerk Ereignis o.ä. anpassen
      Danke, ich glaube das ist genau der Punkt. Ja klar, wenn ich physisch klingel, ist der Anrufer die Mobotix. Im "Netzwerksmeldungs-Profil" ist unter Datenprotokoll u. a. eine HTTP-Authentifizierung einzutragen. Hier wird auch der Pfad zum VI festgelegt. Wenn ich wieder vor Ort bin, teste ich es.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • Saweka
        Azubi
        • 21.12.2022
        • 1

        #5
        Es gab auch eine Zeit, in der ich mein Passwort geändert habe und nicht in der gleichen Situation war wie Sie.
        dynamons world
        Zuletzt geändert von Saweka; 22.12.2022, 02:07.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 642

          #6
          Im "ADMIN" Menü unter " Übertragungsprofile" den Punkt "Profile für Netzwerkmeldungen" ​auswählen und nach der Netzwerkmeldung suchen mit der IP des Miniservers. (unter Zieladresse)

          dann unter "Datenprotokoll" die HTTP-Authentifizierung: ändern. Das Format ist durch Doppelpunkt getrennt,-- also z.b. admin:admin

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: profile für netzwerkmeldungen.png
Ansichten: 530
Größe: 68,5 KB
ID: 371886 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: profile für netzwerkmeldung.png
Ansichten: 513
Größe: 89,4 KB
ID: 371887

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #7
            Danke an alle für die Tipps. Ich bin in den letzten Wochen schier verzweifelt ... Hier die Lösung des Problems:

            "Setzen" bedeutet bei Mobotix-Einstellungen (nur) ein Speichern im (flüchtigen) Hauptspeicher. Dann läuft zunächst alles wie gewollt, bis zum nächsten Neustart der Kamera. Bei einem Neustart, der wohl so alle 1 - 2 Wochen unmerklich stattfindet, holt sich die Kamera dann die (alten) Einstellungen von der SD-Karte.

            Kurzum: Nach dem "Setzen" muss man noch "Konfiguration > Sichern..." ausführen, damit die gespeicherten Einstellungen auf der Kamera-SD-Karte ​überschrieben werden.

            Gruß Gerd
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            Lädt...