Ekey dline Bluetooth (Internorm)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daniel.p
    Azubi
    • 14.11.2022
    • 1

    #1

    Ekey dline Bluetooth (Internorm)

    Hallo zusammen

    Wir sind gerade beim fertigstellen der Elektrik. Wir haben eine Haustüre von Internorm mit dem neuen ekey Fingerprint dline mit Bluetooth. Zusätzlich haben wir eine Intercom + NFC Code Touch.

    Ist es irgendwie möglich diesen Fingerprint in Loxone einzubinden mit Benutzerverwaltung?

    Mit dem älteren ekey mit externem Controller war es ja möglich über den UDP Converter. Besteht diese Möglichkeit vlt noch immer oder irgendwie anders?

    Bin für alles offen.

    Vielen Dank schon mal
  • Hazze
    Dumb Home'r
    • 18.01.2023
    • 22

    #2
    Würde mich auch interessieren. eKey bietet die Möglichkeit, mittels API in der App per Push https Befehle zu senden. Ich kam da allerdings dann auch nicht weiter, weil ich nicht genau weiß, wie ich diesen Push Befehl am Miniserver entgegennehmen kann...

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 532

      #3
      Bin auch an diesem Thema dran... ekey dLine / xLine http Request an den MS

      Mein erster Versuch, einen Request an ein Tasmota Device zu senden, scheitert an "Ungültige URL" bei http://192.168.7.182/cm?cmnd=Power1%20on
      Vermutlich stört das "?"

      Kommentar

      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 532

        #4
        Der MiniServer kann keine HTTP Requests entgegennehmen, jedoch kann der LoxBerry dies, siehe MQTT Gateway.
        Bin dabei herauszufinden, wie in der ekey bionyx APP der HTTP Request definiert werden muss, sodass dieser am LB ankommt.

        Kommentar

        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 532

          #5
          Siehe plugin-mqtt-gateway-und-ekey-bionyx-app-http-request

          Kommentar

          • Zepe
            Azubi
            • 14.06.2023
            • 1

            #6
            Hallo zusammen,
            ich bin noch kein Loxone Experte, aber wie mir scheint gibt es doch Loxone Webservices (https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/).
            Könnte man darüber nicht direkt einen Virtuellen Ein/Ausgang steuern, der das Motorschloss bedient?
            Viele Grüße

            Kommentar

            • michael221
              Azubi
              • 15.06.2023
              • 2

              #7
              Hallo an alle,
              mich würde das Thema auch brennend interessieren, ich bin aber leider technisch auch nicht in der Lage das umzusetzen. Was ich aber gesehen habe ist, dass ekey eine eigene Seite hat in der die API und http requests beschrieben werden.

              developer.ekey.net

              Kann damit jemand etwas anfangen?

              Kommentar


              • Noschvie
                Noschvie kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe (in der ekey app) zum Beispiel einen http Request definiert, der an einen http Server (im LAN) gesendet wird. Der http Server läuft als Node-RED Flow und kann zB das Licht einschalten. Der Request vom ekey Controller sendet weder die "Benutzer ID" noch die "Finger ID" mit. Es können jedoch mehrere Request definiert und einem "Finger" zugeordnet werden.
                Beispiel http://myNodeRedServer.local:1880/dline/fingerprint

                Im http Request werden derzeit keine Leerzeichen / %20 Codierung unterstützt. Dadurch ist es nicht möglich, Tasmota Devices zu schalten.
                Beispiel http://192.168.7.182/cm?cmnd=Power1%20on

              • michael221
                michael221 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die Info, habe es eben bei mir probiert. Scheinbar funktionieren in der neuesten Appversion nun auch Sonderzeichen

                habe dazu bei Ekey folgende info gefunden

                Version 5.3.X New feature: Local Mode for sLine/xLine Notification API Number of devices increased to 20 Bug fixes: Optimisations, adjustments and various bug fixes Version 5.1.X New features: Local Mode Configurable schedule with time window (in Plus Mode) Invitation codes can already be entered on the Welcome Screen Restoring the system key with the help of another admin Chip on the dashboard indicating which system you are in Bug fixes: Optimisations and adjustments to u...
            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 532

              #8
              michael221: danke für den Hinweis.
              Beispiel http://192.168.7.182/cm?cmnd=Power1%20on​ wiederholt und das Tasmota Device erfolgreich geschaltet.

              Kommentar

              Lädt...