Direkter Anschluss Motorschloss und Steuerung über App möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KO93
    Azubi
    • 05.02.2023
    • 2

    #1

    Direkter Anschluss Motorschloss und Steuerung über App möglich?

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, das Motorschloss in der Eingangstüre direkt ins Loxone zu integrieren? Sprich vorerst ohne Fingerprint bzw. Gegensprechanlage

    Wie müsste das Motorschloss angesteuert werden, also die Verbindung zum Miniserver erfolgen?
    Und welcher Baustein muss verwendet werden, dass ich mir sozusagen über die App aufsperren kann.

    Herzlichen dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag.
  • .:Chris:.
    LoxBus Spammer
    • 05.01.2016
    • 202

    #2
    Hi,
    externe Entriegelung ist dann in deinem Fall der Kontakt von Loxone.
    Diesen kannst du über einen Taster ansteuern.

    VG
    .:Chris:.

    Kommentar

    • lxjo
      Azubi
      • 01.01.2016
      • 7

      #3
      Motorschloss ... welches?
      Schau dir mal im Wiki 'NUKI einbinden' an; tolle Lösung

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2661

        #4
        externe Entriegelung: Kabelfarbe grün und weiß brücken für eine Sekunde.
        Dann fährt das Motorschloss auf.

        Dazu die grüne Ader auf ein Relaiseingang und die weiße auf den Relaisausgang legen. Sobald das Relais schaltet, fährt das Schloss auf.

        Dazu kannst Du z.B. den Türsteuerungsbaustein nehmen, der bei Berechtigung (NFC oder iButton) das Signal gibt, oder für "Notfälle" einen Taster in der App (Virtueller Eingang), den man aber mit einem Visualisierungskennwort schützen sollte (falls man aus Versehen mal drauf klickt und nicht zu Hause ist...)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: motorsch.jpg Ansichten: 0 Größe: 55,7 KB ID: 378685

        edit: statt Verzögerung geht auch der Monoflop (den gab es wohl damals, als ich das 201x gemacht habe) noch nicht.

        Es muss einfach über 1 Sekunde das grüne Kabel gebrückt werden... Die Spannung für das Entriegeln hat das Schloss ja eh anliegen
        Zuletzt geändert von simon_hh; 08.02.2023, 11:12.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • DerLan.
          Smart Home'r
          • 19.09.2021
          • 31

          #5
          Hallo,
          möchte nochmal physikalisch an die Frage anknüpfen.

          ich möchte mein Haustürmotorschloss mit 24V DC an eins meiner Relays anschliessen und mit der LoxoneApp (via Intercom XL) öffnen.

          Schliesse ich nun das Kabel vom Motorschloss (+/-) an das Relay direkt an, denn das Relay kann ja auch 24V - korrekt?

          Normal schließe ich ja am Relay einmal den Verbraucher und einmal die zuleitung der Sicherung an.
          hier ist es aber anders....

          stehe grad erwas aufm schlauch!

          gruss Tobi

          Kommentar

          • DerLan.
            Smart Home'r
            • 19.09.2021
            • 31

            #6
            Programmierung habe ich schon fertig...mir geht es jetzt nur um die verkabelung

            Kommentar

            • Stingray
              Smart Home'r
              • 14.03.2016
              • 40

              #7
              Du bräuchtest irgendwo her eine 24VDC Versorgung, ggf. reicht die von der Loxone-Versorgung… der Relaykontakt ist nur ein Schaltkontakt, keine Versorgung.

              Du könntest es z.B. wie folgt verdrahten:
              Loxone-Versorgung+ auf Relaiskontakt Anschluss 1
              Relaiskontakt Anschluss 2 auf Motorschloss+
              Loxone-Versorgung- auf Motorschloss​-

              nie + und - zusammen verbinden… ;-)

              Viel Erfolg!

              Kommentar

              • DerLan.
                Smart Home'r
                • 19.09.2021
                • 31

                #8
                Naja, meine Intercom läuft über PoE RJ45 direkt. Also intercom zum Netzwerkswitch.
                das Motorschloss läuft unabhängig von der intercom, belommt lediglich den (virtuellen) Eingang von der Intercom.
                d.h das schloss soll einfach via 24v schalten. Über Ralay von RelayExtension oder Miniserver. So der Plan

                Kommentar

                • Noschvie
                  MS Profi
                  • 24.09.2018
                  • 586

                  #9
                  Nimm eine eigene 24V Versorgung für das Motorschloss. Und der MS (oder ein Shelly) schliesst für 1-2 Sekunden den ext. Kontakt vom Motorschloss. Zum Testen einfach die beiden Adern kurz verbinden und der Motor sollte sich bewegen.
                  Zuletzt geändert von Noschvie; 14.11.2023, 16:44.

                  Kommentar

                  • Noschvie
                    MS Profi
                    • 24.09.2018
                    • 586

                    #10
                    Hat das dann geklappt?

                    Kommentar

                    • DerLan.
                      Smart Home'r
                      • 19.09.2021
                      • 31

                      #11
                      Habe die Intercom noch nicht verbaut (Zeitmangel) daher nicht weiter gekommen.

                      Ich habe kurzer hand gezeichnet um es zu verdeutlichen.
                      Dein Vorschlag wie im Bild rechts - korrekt?
                      Mein Vorschlag links ohne extra 24V spannungsversorgung direkt zum Motorschloss! -> geht das überhaupt, oder braucht der Relayausgang 24V zum Schalten?
                      ich dachte vllt. das Relay spuckt direkt 24V aus?!?

                      ziel soll nach wie vor sein, ohne extra externer spannungsversorgung wenn möglich!

                      Kommentar

                      • DerLan.
                        Smart Home'r
                        • 19.09.2021
                        • 31

                        #12
                        Jetzt wo ich die Antwort von Stingray lese ist die rechte Variante auf dem Bild mit 24V Versorgung nur möglich und leuchtet auch ein! Relay = nur schaltkontakt und keine spannungsversorgung!

                        dann hat sich meine Frage erübrigt und werde es wohl oder übel via 24V netzteil versorgen/schalten!

                        Kommentar

                        • Noschvie
                          MS Profi
                          • 24.09.2018
                          • 586

                          #13
                          Der Relayausgang ist einfach "nur" ein potentialfreier Kontakt, der offen oder geschlossen/verbunden ist. Zum Betätigen des Motorschlosses muss dieser für etwa 2 Sekunden verbunden werden. Und das Motorschloss benötigt eben eine Spannungsversorung, die vom MS mitzuverwenden, empfehle ich nicht.
                          Mit einem 24V Hutschienen-Netzteil bist du gut beraten und auf der sicheren Seite. Manche Motorschlösser brauchen auch einen Dauer-Plus neben Minus und Schaltimpuls, also 3 Adern. Checke mal den Schaltplan von deinem.

                          Kommentar

                          • robert_loy
                            Azubi
                            • 26.03.2024
                            • 2

                            #14
                            Hi, darf ich diesen Thread bitte noch einmal "öffnen"?

                            Ich habe an meiner Supply & Backup zwei 24 Volt-Ausgänge (einmal 10A, einmal 2A) frei, ich würde den 2A für das Motorschloss "missbrauchen", weil ich auch nicht nachrüsten werde und es so und so frei bleibt. Da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, oder?

                            Herzlichen Dank für jeglichen Input.

                            Kommentar

                            • Noschvie
                              MS Profi
                              • 24.09.2018
                              • 586

                              #15
                              Das Motorschloss wird einen Dauer Plus und einen Schaltimpuls zum Öffnen benötigen, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...