bevor unser Einfamilienhaus gebaut wird - habe ich mir bereits einige Loxone Komponenten zugelegt und ein Testbrett erstellt. Verbaut sind der MiniServer Compact - 1 x Stereo Extension, Bewegungsmelder, RGBW Dimmer, Touch Pure etc.
Warum ich das getan habe - weil ich meine Loxone Installation selber mache mit Unterstützung eines Elektrikers.
Soweit funktionieren viel Dinge bereits auf Anhieb und ich habe mich die Tage an das Thema der Sonos Integration gemacht - dazu habe ich einen entsprechenden MS4H aufgesetzt und die Sonos Lautsprecher können über externe Zonen in der Loxone Konfiguration verwendet werden. Hinzu kommen die passiven Lautsprecher an der Stereo Extension.
Nun zu meinem Stolperstein - was ist der Unterschied zwischen dem "Audio Player" Baustein ( wird von der Stereo Extension verwendet ) und dem "Music Server Zone" Baustein ( wird vom Music Server und folglich den Sonos Speakern verwendet ) ?
Beide Komponenten tauchen unterschiedlich in der Visualisierung auf - sie können innerhalb der Visu nicht gruppiert werden - Player Favoriten können nicht innerhalb der Zonen genutzt werden und noch einige Andere Unterschiede / Nachteile.
Meine Hoffnung war - das sich die Sonos Speaker via MS4H exakt so verhalten wie die Bedienung der Stereoextension - und sich eben nahtlos integrieren...
Vielleicht übersehe ich auch nur eine Kleinigkeit.
Danke - Simon
Kommentar