Leistungswerte von Shelly Plug S lassen sich nicht anzeiege

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fco
    Extension Master
    • 26.10.2017
    • 113

    #1

    Leistungswerte von Shelly Plug S lassen sich nicht anzeiege

    Moin,

    ich verzweifle gerade. Ich habe einen Shelly Plug S in Loxone eingebunden. Kann auch wunderbar der Ausgang schalten.
    Leider kann ich die Leistungswerte nicht darstellen.

    Ich habe den UDP Vorlage VIU_Shelly Plug.xml​ von AlexAn verwendet (Shelly per HTTP Gen.1 - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)​)
    Ich habe den gleichen UDP Port in der Shelly und in Loxone vergeben.

    Ich sehe die Werte auch im UDP Monitor.
    Am virtuellen UDP Eingang sehe ich aber immer nur eine 0

    Die Vorlage sucht nach dem String "4101" und auch den sehe ich im UDP Monitor mit der passenden Leistung dahinter.

    Was mache ich falsch ?
    Passt die Vorlage des Plug nicht für den Plug S ?

    Besten Dank für Eure Tipps
    Fco
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4350

    #2
    Kann es sein dass du schon ein Plus Gerät der 2. Generation hast?
    Shelly Plus per UDP - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Fco
      Extension Master
      • 26.10.2017
      • 113

      #3
      ich habe einen Shelly Plug S KEIN Plus (https://www.shelly.cloud/de/products...erview/1xplugs)
      Ist das die zweite Generation ?

      Welches Template nehme ich dann, das ShellyPlusPlugS, obwohl es kein Plus ist ?

      Gruß
      Fco

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4350

        #4
        Nein das ist der normale Plug.
        Zeig mal deine Config mit den Einstellungen!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #5
          hallo Alex,
          anbei die Konfig

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1139
Größe: 31,4 KB
ID: 380856

          Lifeview zeigt keine werte
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 892
Größe: 8,2 KB
ID: 380857

          ​der udp monitor zeigt dass da wan ankommt
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 882
Größe: 9,9 KB
ID: 380858Der inhalt ist
          6 21:43:08.359 UnserBungalow 192.168.188.61 Shelly Plug@XMAS3 7009
          P\x1E\x99\x1A\xB3cit\x01s\xED\x0B\xEC\tSHPLG-S#7C87CEB4B8C5#2\xD2C\x96\x00\x82\x05\x00\xFF{"G":[[0,9103,0],
          [0,1101,1],[0,4101,13.12],[0,4103,26],[0,6102,0],[0,6109,0.00],[0,3104,29.41],[0,3105,84.93],[0,6101,0]]}
          50 1e 99 1a b3 63 69 74 01 73 ed 0b ec 09 53 48 50 4c 47 2d 53 23 37 43 38 37 43 45 42 34 42 38 43 35 23 32
          d2 43 96 00 82 05 00 ff 7b 22 47 22 3a 5b 5b 30 2c 39 31 30 33 2c 30 5d 2c 5b 30 2c 31 31 30 31 2c 31 5d 2c
          5b 30 2c 34 31 30 31 2c 31 33 2e 31 32 5d 2c 5b 30 2c 34 31 30 33 2c 32 36 5d 2c 5b 30 2c 36 31 30 32 2c 30
          5d 2c 5b 30 2c 36 31 30 39 2c 30 2e 30 30 5d 2c 5b 30 2c 33 31 30 34 2c 32 39 2e 34 31 5d 2c 5b 30 2c 33 31
          30 35 2c 38 34 2e 39 33 5d 2c 5b 30 2c 36 31 30 31 2c 30 5d 5d 7d
          Leistung [13,12], Energie [26], Status Relais [1], Kerntemperatur [29,41]

          Ich weiß nicht was falsch sein soll.

          Gruß und Danke
          Fco​​

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Teste mal ohne Sendeadresse und nur mit dem Port!
            Objekts sind bereits vorhanden und werden dann durch deinen Senderpfad gefiltert.
            Zuletzt geändert von AlexAn; 27.02.2023, 21:18.
        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #6
          Guter Tipp jetzt wird es angezeigt, das heißt ich brauche die Sendeadresse gar nicht?
          Merkwürdig, der MS bekommt die Werte, ohne dass ich ihm das PW für den Shelly gebe !!!

          Danke Dir Alex

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3271

            #7
            Der shelly ballert die Daten ja einfach per udp ins Netz, der MS muss ja nur die Ohren aufmachen und braucht kein PW dazu.

            Ist quasi so, als wenn du dich auf den Balkon stellst und "Hallo Welt!" brüllst. Jeder hört dich. Du wiederholst dein "Hallo Welt!" nicht, bedeutet ... wers nicht gehört hat, hat Pech gehabt. Es gibt keine Sende- oder Empfangsbestätigung.

            Und wenn du eine IP angibst, wird nur akzeptiert was von der einen IP kommt. Ist keine IP angegeben, werden UDP Nachrichten akzeptiert die von egal welcher IP kommen.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.02.2023, 07:01.

            Kommentar


            • Fco
              Fco kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Verstehe, und da ich in meinem Netzwerk wissen sollte, wer welchen UDP Port verwendet, sollte alles passen !
              Trotzdem merkwürdig, das er bei der Angabe der IP nichts "hört"

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geht schon nur musst du die IP richtig reinschreiben wenn du das einschränken möchtest.
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3271

            #8
            Einschränken sollte schon funktionieren

            Vielleicht weil du http://userasswort@IP dort stehen hast.
            NUR die IP reinschreiben ohne http oder sonst was.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 9,0 KB ID: 380924

            Kommentar


            • Fco
              Fco kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              So, diverses probiert

              Senderadresse: leer ==> Werte
              Senderadresse: IP, xxx.xxx.xxx.xxx ==> Werte
              Senderadresse: User:Passwort@IP, Admin;Passwort@xxx.xxx.xxx.xxx ==> Keine Werte
              Senderadresse: http://User:Passwort@IP, http://Admin;Passwort@xxx.xxx.xxx.xxx n ==> Keine Werte

              Das finde ich schon komisch, aber für mich ok, Hauptsache ich kann machen was ich will
              Ich muss ja nicht alles verstehen :-)
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3271

            #9
            Wie erwähnt … du stehst am balkon und schreist.

            der Nachbar hört dich auch ohne deinem Haustürschlüssel. Der bringt dir hier nichts.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #10
              Fco
              Der Miniserver HOLT die Werte nicht, sondern der Shelly SENDET sie (von sich aus). Deswegen braucht es keine URL.
              Die dortige Sendeadresse ist nur ein Filter für eingehende Nachrichten.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3271

                #11
                Der shelly steht am Balkon und brüllt seine Werte in die Gegend.
                Wer ihm zuhört, der hat die Werte.​

                Kommentar


                • Thomas M.
                  Thomas M. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  so ein shelly kann viel, nicht nur das "UDP brüllen".

                  colot peer ist eine möglichkeit mit einem iobroker anzubinden.
                  Da wird nicht einfach so auf den Balkon gegangen und herumgeschrien, sondern gezielt eine IP am Port x "angerufen", ob da was verschlüsselt ist, weiß ich nicht.
                  So wie bei MQTT, da wird genauso der MQTT broker "angerufen" um mit ihm zu kommunizieren.

                • Fco
                  Fco kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist CoIot nur für den iobroker ?
                  oder ist das einfach nur ideal für den iobroker ?

                • Thomas M.
                  Thomas M. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  PS: Hab jetzt mal gelernt dass das nicht COLOT heißt sondern Coiot, Co (=?) , iot = internet of things.
                  Hat mit Coi(y)oten - Viechern nichts zu tun

                  Das Coiot ist dazu da, mit iobroker zu sprechen.
              • Fco
                Extension Master
                • 26.10.2017
                • 113

                #12
                Zitat von Christian Fenzl
                Fco
                Der Miniserver HOLT die Werte nicht, sondern der Shelly SENDET sie (von sich aus). Deswegen braucht es keine URL.
                Die dortige Sendeadresse ist nur ein Filter für eingehende Nachrichten.
                OK verstanden. Ich dachte die UDP Daten würden verschlüsselt gesendet und nur mit dem PW zu lesen. Das ist aber Blödsinn, da die Daten ja im Plaintext im UDP Monitor am MS zu sehen sind.
                Aber wahrscheinlich habe ich das mit http verwechselt, hier muss ich mich ja quasi an der Seite anmelden, um die Daten zu bekommen.

                Kommentar

                • Fco
                  Extension Master
                  • 26.10.2017
                  • 113

                  #13
                  Moin,

                  Das Auslesen habe ich jetzt umgesetzt und klappt jetzt soweit gut.

                  Jetzt bin ich auf eine weitere Herausforderung gestoßen :

                  Gibt es eine Möglichkeit den Wert „ Energie“ also. Den Verbrauch zurückzusetzen, ohne den Plug zu ziehen?

                  Habt Ihr einen Tipp?

                  Munter bleiben
                  Fco


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4350

                    #14
                    Energie nur mit der Leistung am Baustein Zähler berechnen lassen und bei Bedarf direkt den Baustein per R zurücksetzen.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • raul999
                      Smart Home'r
                      • 19.02.2017
                      • 64

                      #15
                      Wie kann man den UDP-Port am Shelly PLUG S einstellen?
                      Ich suche und suche, aber ich finde leider nichts.

                      Kommentar

                      Lädt...