Automatik Beschattung in Übergangszeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    Automatik Beschattung in Übergangszeiten

    Hallo zusammen

    ich habe die Automatik Beschattung inzwischen seit ca 7Jahren in Betrieb und bin an sich damit nach einigen optimierungen recht zufrieden.
    Wir haben nur Raffstores was auch bei Beschattung noch eine angenehme Helligkeit im Haus zulässt.

    Für die Aktivierung nutze ich zudem einen Außen Lux sensor und für süd und West Zimmer Temperatur schwellwerte ab wann das aktiviert werden soll.
    Wie gesagt damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

    Was mich - oder - meine bessere Hälfte aber nervt sind in den Übergangszeiten wie aktuell die Phasen mit z.b: Sonnenschein am Morgen und dann Nachmittag dreht das wetter richtung Kalt und Bewölkt
    Das führt dann dazu dass die Bedigungen für Süd erfüllt wurden und die komplette Südseite in Beschattung fährt (z.b: gegen 11 Uhr) - um 14 Uhr regnet es dann und es wird kalt und grau - dann ist das halt schon verdammt duster im Haus ...

    Ich bin nun am überlegen wie man das lösen könnte dass nach Zeitspanne X (wenn die auslöse Bedingungen nicht mehr erfüllt sind) - alles hoch fährt und sollte die Sonne doch nochmals massiv raus kommen - sich das ganze wieder aktiviert.

    Ich möchte aber natürlich auch keinen "Aufschaukel Effekt" haben ..

    Gedanklich bin ich aktuell dabei das alles programmtechnisch so zu lassen wie es ist und am "Ausgang" der Bedingungen einen Timer dran zu setzen der nach Ablauf einen einzelnen Impuls an "alles auf" schickt.

    Bin mir aber sowohl mit der Zeitspanne unsicher als auch ob ich hier irgendwas übersehe.

    Habt ihr hier evtl bessere Ansätze oder ist mein Vorhaben gar nicht so dumm ?

    Wenn ja - was wären das für Bausteine ?

    Timer = Ausschaltverzögerung ?
    1 Impuls = ???

    CU
    GTR
    Zuletzt geändert von gtrdriver; 15.03.2023, 17:34.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Willst du in der Übergangszeit überhaupt beschatten?
    Ich gebe die Beschattung überhaupt erst frei, wenn die Tiefsttemperatur in der Nacht über ~10 Grad liegt.

    Dass Loxone nicht mehr öffnet, ist halt dem seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelten Baustein geschuldet. Jeder neuere KNX-Jalo-Aktor kann das ganz von alleine.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • gtrdriver
      LoxBus Spammer
      • 08.05.2016
      • 282

      #3
      Hallo

      Wir haben sehr grosse Fenster und kein vordach

      Selbst heute hatte es im Wohnzimmer ratz fatz 26 Grad

      Kommentar

      • gtrdriver
        LoxBus Spammer
        • 08.05.2016
        • 282

        #4
        BTW: so gut ich Loxone finde - bei manchen dingen muss man sich nur noch wundern ...

        Kommentar

        • gtrdriver
          LoxBus Spammer
          • 08.05.2016
          • 282

          #5
          Hallo zusammen

          ich muss hier nochmals ansetzten - denn eigentlich ist das ja nicht nur in den Übergangszeiten so...
          Beispiel heute - den ganzen Tag über sonne - Beschattung ok - dann ab 16 uhr bewölkt - und vollkommen zurecht fragt die "FRAU" warum die Jalosien unten sind ...

          Ja - ich könnte mir sicher was "basteln" in bezug auf die vorhandenen Lux sensoren aber gibt es denn hier wirklich nix fertiges ...

          Sowas in der Art - wenn Automatik aktiv - und Lux zahl für X minuten unter ... dann - aber ich hab Angst dass es hier an Tagen mit wechselnder Bewölkung zu einem Hysterese Effekt kommt

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #6
            Also ich habe mir da auch was gebastelt. Halt mit diversen Verzögerungen etc. um eben nicht zu oft zu aktivieren und wieder deaktivieren. Und dann habe ich das noch so programmiert dass nach 3 maliger Aktivierung nicht mehr deaktiviert wird. Das heisst wenn es ständig wechselt muss man im Zweifel dann doch manuell die Rolläden hoch fahren und gut.

            Kommentar

            • JensS
              Smart Home'r
              • 24.11.2022
              • 59

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-06-02 um 21.16.49.png
Ansichten: 195
Größe: 35,7 KB
ID: 392999
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • JensS
                Smart Home'r
                • 24.11.2022
                • 59

                #8
                Klappt super bei mir.
                Bewölkt Einschaltverzögerung von 1800 sek und Sonne 600 sek.

                Kommentar

                Lädt...