Wert einmalig über Modbus TCP schreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxoperte
    Azubi
    • 20.03.2023
    • 8

    #1

    Wert einmalig über Modbus TCP schreiben

    Hallo liebes Forum,

    folgendes Szeanrio. Ich habe unsere Wärmepumpe über Modbus TCP in Loxone eingebunden. Heizkurve, Solltemperaturen usw. wird alles schon ausgelesen, nur beim Schreiben habe ich noch eine Herausforderung.

    Erster Ansatz war das setzen der SOLL Raumtemperatur und der Heizkurve über +/- Taster - was soweit auch funktioniert. Nur werden die Werte bei der WP in einen EEPROM Speicher geschrieben - und der hat es gar nicht gerne, wenn ständig Werte geschrieben werden. So wie ich es verstanden habe, wird der Wert bei jeden Zyklus übertragen und immer wieder neu geschrieben. Die Logik habe ich wieder entfernt, nachdem auf der WP direkt eine Warnung wegen zu vieler Schreibzyklen angezeigt wurde.

    Nun stellt sich die Frage, wie ich es am besten umsetze, die neuen SOLL Werte genau einmal bei einer Änderungen zu schreiben. Idealerweise kann man den Wert eintippen, alternativ ginge auch ein Schieberegler. Wobei ich dort nicht jede Einstufung, sondern nur den finalen Wert einmalig senden möchte. Kann durchaus ein zweiter Taster für die Bestätigung sein.

    Was eignet sich für solche Anforderungen am besten? Bisher scheinen alle Bausteine, die ich mir angesehen habe, permanent den neuen SOLL Wert zu übertragen/anzuzeigen.
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #2
    Meines Wissens triggern Bausteine nur bei Änderungen, d.h. wenn der Wert gleich bleibt, dann wird nichts geschrieben.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • loxoperte
      Azubi
      • 20.03.2023
      • 8

      #3
      Zitat von Jan W.
      Meines Wissens triggern Bausteine nur bei Änderungen, d.h. wenn der Wert gleich bleibt, dann wird nichts geschrieben.
      Danke für den Hinweis. Dann bleibt nur mehr die Frage, warum die Steuerung der Wärmepumpe ein Warnung ausgegeben hat. Womöglich hat die manuelle Änderung zum Testen dafür schon ausgereicht (um die 30x in kurzer Zeit, weil in 0,1 Schritten).

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1398

        #4
        Ja, das wäre möglich - dann könntest Du vielleicht den hier aufgeführten Schnipsel verwenden, um nicht jede Änderung weiterzugeben:

        evtl. noch kombiniert mit

        Im letzteren Beispiel wäre es bei Dir z.B. einfach ein verzögerter Impuls statt dem Statusbaustein für Validierung, um den neuen Wert in den Analogspeicher zu geben, der den veränderten Wert an Deine Wärmepumpe sendet.

        Mit dem 2. Beispiel wären Verzögerungen von > 1s machbar. Vielleicht reicht Dir aber auch der verzögerte Merker aus dem 1. Beispiel?
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        Lädt...