Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Seit 1 Jahr habe ich nun den Touch Tree für die Alarmanlage. Kann diese per Chip oder per code aktivieren. Mein Problem ist das ich ca von 10x scharf stellen 1x nicht scharf gestellt wird. Obwohl ich den Chip immer ordentlich dran halte bis die grünen LEDs erlischt sind. Hab einige male im Live Modus probiert um nachzuvollziehen wo der Fehler sein könnte werde aber nicht wirklich schlau.... Kennt wer das Phänomen?
Also meine Alarmanlage hat einen Ausgang der aktiviert wird, sobald die Alarmanlage scharf ist. Diesen habe ich mit dem LED Eingang "rot" von Code Touch verbunden. Das klappt aber nur, wenn der Code Touch mit Dauerstrom verbunden ist. Da du aber NFC nutzt du sollte das ja der Fall sein.
Wenn du die Eingänge und Ausgänge nicht findest, kann ich gerne nachsehen wenn ch Zuhause bin
Nachgesehen:
Baustein Alarmanlage: Wenn Ausgang "S" <> 0 ist die Alarmanlage scharf -> Eingang "Lr" (Code Touch) für die rote LED
Ich sehe gerade Deinen Screenshot...warum hast Du einen Schalter Baustein dazwischen? Den Schalter brauchst Du nicht. Die Tags sind sind doch im Code Touch hinterlegt und verknüpft. Vielleich hast Du das Problem, dass durch Deinen Aufbau teilweise die Impulse doppelt gewertet werden!
Eigentlich sollte VOM Code Touch ZUR Alarmanlage noch eine Verknüpfung sein, die die Alarmanlage scharfschaltet..
Danke für deine Hilfestellung leuchten die LEDs dann dauerhaft rot oder nur bei der Aktivierung?
Bin jetzt kein Profi aber dachte das die Tags mit dem Schalter aktiv bzw inaktiv zum schalten sind. Das heißt baustein Schalter gehört weg und den NFC Baustein mit dem Alarmbaustein verbinden ?
Also:
Komplizierter Weg:
Schritt 1: Benutzer anlegen (sofern nicht schon vorhanden)
Schritt 2: NFC Tag anlernen und dabei einem Benutzer (auch mehrere pro Benutzer möglich) zuordnen (Wenn Du hier die Tags benennst/später auch in der Benutzerverwaltung kannst Du auch sehen wann welcher Tag benutzt wurde.
Exkurs: Wenn Du mehrere Benutzer anlegst, dann könntest Du den Tags auch bestimmte Rechte oder Beschränkungen geben (-&gt;Der Postbote kann nur die Garage öffnen, aber nicht den Alarm abschalten...und das Ganze auch noch mit Zeitfenstern versehen)
Schritt 3: Sofern noch nicht passiert: Doppelklick auf den Benutzer-&gt;Zugangscode hinterlegen-&gt;Dann klappt entweder der PIN oder der TAG
Schritt 4:Wenn es jetzt nicht klappt, dann muss über die Berechtigungsverwaltung der NFC Code noch dem Benutzer zugeordnet werden (sofern kein eingeschränkter Nutzer sollte es schon drin sein)
Einfacher, muss dann aber auf jedem Baustein separat angelernt werden:
Doppelklick auf NFC Baustein-&gt;NFC Tags-&gt;Hier könntest Du Chips einzeln hinzufügen. Diese korrepondieren dann nicht mit den Benutzern der Benutzerverwaltun.
Der Ausgang O1 vom Code Touch Baustein schaltet als Trigger, wenn Du den NFC vorhältst. Meine Alarmanlage kommt mit einem Trigger Impuls zum Umschalten klar. Wie das die Loxone Alarmanlage macht, weiss ich nicht. Falls die auf 1=scharf / 0=unscharf reagiert, dann müsstest Du den Impulstrigger noch umwandeln.
Den Statusausgang (S) der Alarmanlage kannst Du zum Beispiel mit dem Eingang Lr vom NFC Baustein verbinden (Größer Gleich Baustein mit Konstante 1 dazwischen). Solange die Anlage scharf ist leuchtet die LED rot
Ohne den Baustein der Loxone Alarmanlage genauer zu kennen hätte ich es vermutlich so aufgebaut, da ich vermute, dass die Anlage ein Dauersignal und keinen Trigger benötigt.
Weiß schon wieder warum ich den Schalter eingebaut habe. Ging damals um das verzögerte einschalten des Alarmes und zugleich um das Deaktivieren des Alarmes. Das mit den Tags habe ich jetzt um geändert ist doch praktischer über NFC Baustein. Tag dranhalten und ich habe ich 5mins Zeit das Haus zu verlassen wenn dann der Alarm scharf ist leuchten die LEDs Rot dauerhaft das passt sehr gut.
Sollte ich statt den Schalter Baustein etwas anderes verwenden ?
Weiß schon wieder warum ich den Schalter eingebaut habe. Ging damals um das verzögerte einschalten des Alarmes und zugleich um das Deaktivieren des Alarmes. Das mit den Tags habe ich jetzt um geändert ist doch praktischer über NFC Baustein. Tag dranhalten und ich habe ich 5mins Zeit das Haus zu verlassen wenn dann der Alarm scharf ist leuchten die LEDs Rot dauerhaft das passt sehr gut.
Sollte ich statt den Schalter Baustein etwas anderes verwenden ?
Also ich würde es so machen. Hier hast Du auch noch den goodie, dass das Licht auf Dauergrün geht, wenn die Türen und Fenster geschlossen sind und die Anlage scharf geschaltet werden
kann.
Wichtige Fehlerquelle bei Deinem Aufbau: Du greifst die rote LED vom Schalter ab. Ob die Alarmanlage wirklich aktiv ist, weisst Du erst, wenn Du die Info vom Alarmbaustein (Ausgang S) nimmst.
Edit: Hatte ich gerade nicht mehr nachsehen können. Sofern der Ausgang "S" in der Verzögerungszeit nicht aktiviert wird, könnte man den Ausgang "Rtad" beispielsweise an die blaube Farbe hängen (Rtad ungleich 0)...dann würde die LED in der Verzögerungszeit blau leuchten und nach Ablauf der Zeit auf rot springen, sofern die Anlage dann scharf ist.
Entschuldigung das ich erst nach nem Jahr mich wieder melde. Leider gab's Familien technische Probleme. So frisch ans Werk. Danke für die Schaltung leider kapiere ich jetzt nicht die Werte 0 und 1 bei Gleich bzw Größer woher bekomme ich den Eingang?
Snues
der Alarmbaustein hat einen Ausgang S, da kommen die Werte 0,1,2 her Alarmanlage unscharf 0,Alarmanlage verzögert scharf mit Bewegungsmelder 1, und Alarmanlage scharf ohne Bewegungsmelder 2
Snues Ad Arm delayed with presence detection Schaltet das Alarmsystem mit einer Verzögerung (Ard) scharf.
Präsenzmelder werden zum Auslösen eines Alarms verwendet.
Der Name des angeschlossenen Sensors wird in der Visualisierung verwendet.
Off Off Impuls: Ausgänge werden zurückgesetzt / ausgeschaltet.
Ein: Baustein ist gesperrt.
Dominierender Eingang.
Der Name des angeschlossenen Sensors wird in der Visualisierung verwendet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar