Loxone Werbung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #1

    Loxone Werbung

    Liebe Loxone „Freunde“,

    hiermit zitiere ich eine E-Mail von Loxone, welche ich heute in meinem Postfach aufgefunden habe.

    Darin wird von den „Loxone SEALs“ gesprochen.
    Danke and das Team, es wurden 650+ Bugs aus dem Release 14 entnommen, welche Loxone in den vergangenen Jahren selbst eingebaut hat. Was für eine großartige Leistung. Tolles Personal was Loxone beschäftigt, da freut sich jeder Wettbewerber.

    Da dieses Unternehmen offensichtlich jetzt total den Bezug zur Realität verloren hat, fühle ich mich als Kunde tatsächlich zu einem Systemwechsel gedrängt.

    Eine KNX Lösung mit Material von Gira gefällt mir da wesentlich besser als dieser Text:

    NEU: Loxone Config 14

    Die brandneue Loxone Config 14 beinhaltet so viel Performance- und Stabilitäts-Updates wie keine Config jemals zuvor! Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Loxone SEALs. Was es mit diesem elitären Team auf sich hat und was Sie alles von der neuen Config Version 14 erwarten dürfen, erfahren Sie in unserem Video.​

    Vielleicht kann dieser Inhalt auch anderen die „Augen” öffnen.
    Zuletzt geändert von ALox; 31.03.2023, 19:19.
  • leopoldiskatzinakis
    Smart Home'r
    • 29.08.2016
    • 56

    #2
    Und was willst du uns damit mitteilen? Ich finde das Marketing auch sehr martialisch, aber was hat das mit dem Produkt zu tun? Deswegen zu wechseln und tausende von Euro rauszuwerfen ist natürlich iO, wenn es für dich passt - nur wegen Marketingbezeichnungen absurd. Dann musst das bei Bekleidung, Nahrung, Mobilität auch konsequent durchziehen;-)

    Have fun :-)

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #3
      Es werden nicht Alle wechseln somit ist das Material schnell zu einem guten Preis verkauft.

      Ich möchte mir auf meinem Homescreen nicht länger das Loxone Symbol ansehen. Es gibt wichtigere Sachen im Leben als einen besseren Lichtschalter von Loxone.

      Und dieses einfach „unsmarte“ von Loxone in den letzten Jahren ist echt aus dem Jahr 200?. Das kann doch keiner mehr hören und andere Lösungen sind wirtschaftlich und technisch weiter.
      Zuletzt geändert von ALox; 31.03.2023, 19:38.

      Kommentar

      • <Andreas>
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2023
        • 291

        #4
        Ich glaube ich leg mir ein neues Auto zu die Werbung von den Hersteller ist mittlerweile absolut übertrieben...
        Wenn die Marketingabteilung dein einziges Problem ist, wird das hier sicher keine konstruktive Diskussion

        Und wenn du zum X1? umsteigst wäre natürlich ein Bericht dazu cool
        Zuletzt geändert von <Andreas>; 31.03.2023, 19:50.

        Kommentar

        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #5
          Ich denke die Erfahrungen mit Loxone und die Gesamtkosten sprechen eine deutliche Sprache.

          Auto und Kleidung ist etwas ganz anderes da es dort keine Alternativen gibt wo ein Wechsel faktisch wirtschaftlich ist und einen Mehrwert bietet oder wirklich ökologisch besser.

          Grundsätzlich habe ich nach jahrelanger „Loxone-Erfahrung“ einfach Kopfschmerzen… viele innovative Produkte sind dann im Praxistest nach kürzester Zeit bereits nach wenigen Monaten aus meinem Haushalt verschwunden. Leider ist die gesamte LED Beleuchtung „Tree“ WW und RGBW, Intercom V1 und V2 sowie der Audio Server eine totale Enttäuschung gewesen.

          Zum Glück ist die Verkabelung und Schalter und Steckdosen Marterial nicht von Loxone und der Rest von Phoenix Contact und Hager ist perfekt.

          Von Loxone kann ich wirklich nur dringend abraten… 650+ Bugfixes in einem Release ist einfach nur schlecht.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2555

            #6
            ALox
            ciao, mach’s gut!

            das Marketing Gelaber nervt extrem. Ich hab aber eine DEL Taste auf der Tastatur, die Mail war schneller gelöscht als ich sie empfangen habe. Beim TV schauen schalte ich Werbung übrigens auch immer weg. Funktioniert, kannst du ja mal probieren.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #7
              ALox
              Keine Ahnung was du für ein Problem hast...
              Die Jungs haben ihren Fehler erkannt, und versuchen es jetzt besser zu machen.

              Der Druck das 13ner Release raus zu bringen kommt sicher nicht von den Software Ingenieuren selbst, da hat sicher die GL alles dafür getan das es raus ging.

              Ich finde es gut das Lox jetzt auf Fehlersuche geht und das System stabiler und besser machen will.

              Das vielen von uns das übertriebene Marketing auf die Nerven geht ist auch klar, aber das kann ich ignorieren wenn so lange die Produkte stimmen.

              Dieses Gelaber von jetzt gehe ich zu einem anderen System ist schon abgedroschen.
              Loxone hält dich nicht auf
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • <Andreas>
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2023
                • 291

                #8
                Auch andere Firmen haben Teils schlechte Hardware, da KNX immer so gelobt wird hier mal ein Beispiel

                Ich habe Gira RM im Einsatz, "EMV Problem" fängt mitten in der Nacht das Piepsen an
                Es gibt zwar RM mit einer anderen Artikelnummer bei denen der Fehler behoben wurde, die Bekommst du aber wirklich nur wenn du den Fehler schon hast und es werden seit jahren Melder mit den Fehler ausgeliefert (400 Beiträge im KNX Forum seit 2017)

                Mittlerweile ist der 5. bei mir ausgetauscht worden, jeder natürlich einzeln nach zig nachfragen
                Wenn ich jetzt auf die Idee kommen würde nach 10 Jahren neue Melder zu kaufen müsste ich einen alten mit den Fehler kaufen, warten bis es Piepst und dann den umtauschen
                Zuletzt geändert von <Andreas>; 31.03.2023, 21:34.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  Elitär, ja gut. Ich glaube nicht, dass die wissen, was das Wort bedeutet.

                  Loxone hat jetzt offenbar das verstaubte Buch „Qualitätssicherung“ (irgendwo unter einem Regal geklemmt, damit‘s nicht wackelt) gefunden und freut sich jetzt, etwas einzuführen, was jeder Hersteller, der was auf sich hält, von Anfang an haben sollte.

                  Das Marketing macht aus der Not jetzt halt eine Tugend - Schadensbegrenzung. Ob das jetzt Eskalation genannt wird, Task Force oder von mir aus „Seals“ - wichtig in deren Interesse ist eigentlich nur, dass das keine Blase bleibt (wie viele in den letzten Jahren), sondern fixer Bestandteil der Organisation wird, und die Mitarbeiter nicht schnell wieder wegen „no business value“ an den alten Schreibtisch zum Software zusammenfrickeln gesetzt werden.

                  Nach so vielen Jahren und Ereignissen im Leben, kommt die Erkenntnis , sowas nicht mehr für wichtig zu nehmen. Loxone nimmt sich halt sehr wichtig, es drängt sich oft unaufgefordert in den Mittelpunkt unseres Lebens, und das stumpft einfach ab, dass keiner mehr zuhört.

                  Ich muss heute schon eher schmunzeln, wenn Loxone sich wieder mal selbst nicht auf die Reihe kriegt (die unzähligen Fauxpas in den Jahren zähl ich nicht mehr auf), und wenn sie sich wieder wie ein kleines Kind über irgendein Grillthermometer freuen, ist das amüsant mit anzuschauen. (Viele Loxone-Videos wirken wie eine Parodie auf sich selbst).

                  In Wahrheit gibt’s viel schönere Dinge als daheim vorm PC zu sitzen und Linien zu zeichnen, und ob das Kästchen im Schrank grün ist oder grau, es ist doch ehrlich gesagt völlig Wurscht.
                  Wer damit nicht sein Geld verdient, aber Jahre später immer noch starke Gefühlsregungen ob irgendeines neuen Loxone-Produkts verspürt, sollte sich einen Hund zulegen. Oder ein Motorrad, oder ein Kind 😀

                  Lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • Benjamin Jobst
                    Benjamin Jobst kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gefühlsregungen bei Kindern sind vorprogrammiert - aber in jegliche Richtung ;-)

                    Ich finde es interessant, dass Loxone beschlossen hat, die neue Version tatsächlich als 14 zu titulieren, was ja auch auf deren Bewertung als "großen Wurf" bestätigt...
                    Tatsache ist, die Config startet tatsächlich unglaublich viel schneller, der Rest muss sich noch bewähren...
                • Benjamin Jobst
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1196

                  #10
                  Zitat von <Andreas>
                  Auch andere Firmen haben Teils schlechte Hardware, da KNX immer so gelobt wird hier mal ein Beispiel

                  Ich habe Gira RM im Einsatz, "EMV Problem" fängt mitten in der Nacht das Piepsen an
                  Das EMV ist aber nicht das einzige Problem bei den Gira RWM. Wir haben bei einem Kunden ca. 15 Dual Q eingebaut - bei 2 davon hat sich das KNX-Modul von Anfang an nicht einlernen lassen, bei 2 ist nach ca. 2 Jahren die "10-Jahres-Batterie" leer und die Dinger fangen an zu piepen.
                  Bei einem hatten wir regelmäßig Fehlalarme - ob das EMV war oder defekte Rauchkammer kann ich nicht beurteilen.

                  Von Enertex haben wir ca. 30 LED-Dimmsequenzer (der jetzt "alte" 4-Kanal) verbaut, von denen waren 4 Stück mit schlechten Lötstellen defekt und mussten nachgearbeitet werden. Einer davon wurde aufgrund einer kalten Lötstelle an der 24V-Anschlussklemme so heiß, dass er in regelmäßigen Abständen mit Übertemperatur ausgestiegen ist, bevor wir den Fehler identifizieren konnten.
                  Außerdem war auf FW-Seite dringend ein Update nötig, da wir im TW-Modus keine Rückmeldungen zu Schalt- oder Dimmzuständen bekommen haben. Das erste FW-Update hat je Gerät ca. 1,5h gedauert, bei 30 Stück ist das ein Spaß vor allem, weil nach dem Update die Applikation gelöscht war und komplett neu geladen werden musste.
                  Nach dem ersten Update war aber ein anderer Bug für die KNX-Szenen vorhanden, den wir mit dem darauf folgenden Update (das ging dann innerhalb 20 Minuten je Gerät!) fixen konnten.

                  Die von MDT verbauten Linienkoppler steigen öfter mal wegen Speicherüberlastung aus, wenn es von der Visu einen "Burst" an GAs gibt - dann muss das Gerät per ETS zurückgesetzt oder die Linie über das Netzteil resetted werden. Nach 3 Jahren ist jetzt ein MDT-Linienkoppler ausgestiegen und konnte keine GAs mehr auf die Sub-Linie senden, sondern nur noch mithören.

                  Die Theben KNX-Hutschienendimmer "vergessen" ab und zu einmal, eine Statusmeldung über die Helligkeit zu senden, ab und zu hängen sie sich auch einfach mal auf und machen nicht mehr mit.

                  Steinel hat beim IHF 3D eine FW ausgeliefert, die sich gerne mal aufgehängt hat. Anfangs konnte man den BWM über KNX-Reset wieder beleben, am Ende mussten wohl einige den IHF einschicken, weil er das Licht überhaupt nicht mehr ausgeschaltet hat.

                  Bei einem Kunden hängen sich zwei Gira KNX-Präsenzmelder Komfort in unregelmäßigen Abständen auf und schalten das Licht überhaupt nicht mehr. Erst nach einem Reset der KNX-Linie läuft wieder alles wie gewünscht.

                  Esylux bietet mit den ATMO Präsenzmelder an, die eine Luftgütemessung (VOC) durchführen. Allerdings ist der Support nicht in der Lage, uns zu sagen, wie man den ausgegebenen Wert interpretieren muss (also ist das ppm, ppb, anteil CO2-eq...) oder was das für ein Datentyp sein sollte.
                  Einer von zwei ATMOs sendet einfach keine Luftgüte-Werte, obwohl identisch programmiert und als PM voll funktionsfähig.

                  Nur mal so als Beispiel für die hakeligen Punkte bei KNX... natürlich gehen die Hersteller unterschiedlich mit den Situationen um und haben meist auch ein etwas dezenteres Marketing als Loxone. Aber dass es dann mit KNX alles zuverlässig und sauber funktioniert, ist nach derartigen Erfahrungen auch nicht immer gegeben.

                  MfG Benny

                  Kommentar


                  • <Andreas>
                    <Andreas> kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich würde zwar wieder auf KNX setzen, aber das zeigt doch deutlich das man auch hier nicht automatisch in der heilen Welt ist

                    KNX könnte sich aber Marketingtechnisch etwas von Loxone abschneiden, ist ja quasi nicht für den Endkunden ausgelegt
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4774

                  #11
                  Zitat von Christian Fenzl
                  In Wahrheit gibt’s viel schönere Dinge als daheim vorm PC zu sitzen und Linien zu zeichnen, und ob das Kästchen im Schrank grün ist oder grau, es ist doch ehrlich gesagt völlig Wurscht.
                  Genauso ist das. Irgendwann hast Du einfach keinen Bock mehr,, wieder die geilste, neueste und nun auch elitärste Config aller Zeiten zu installieren und wieder alles von vorne umzubasteln. Loxone versteht das nicht. Deswegen bombardieren sie uns auch nach wie vor mit Spam in der App über ihre neuesten geistigen Ergüsse.

                  Und ein Qualitätsteam (wie immer das damals hieß) hatten wir auch schon. Irgendwann um Config V8 oder so - wo es auch das größte Katastrophen-Update aller Zeiten gab. Es wiederholt sich bei Loxone alles - nach 3 Releases kümmert sich die elitäre Gruppe wieder um die Sonderlocken und -wünsche der GL, die sie in ihren Buden brauchen. Siri-Integration zum Beispiel.

                  Aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, dann haben sie vielleicht sogar recht. Ich erinnere mich noch an einen Thread wo es darum ging, in welcher Reihenfolge die Extensions im Schaltschrank blinkern und wie man das anpassen kann.
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 01.04.2023, 06:33.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2598

                  #12
                  Zitat von <Andreas>
                  Auch andere Firmen haben Teils schlechte Hardware, da KNX immer so gelobt wird hier mal ein Beispiel

                  Ich habe Gira RM im Einsatz, "EMV Problem" ...
                  Ja ganz klar
                  , so etwas kennen ich auch sehr gut, bei jeder Firma wird es mal Mist geben, nur sollten das bei einer Firma hin und wieder mal Einzelfälle bzw. einzelnen Produkte sein, wo ich dann aber wegen KNX halt dann auch einen anderen Hersteller und dessen Produkt verwenden kann.

                  Gira ist da bei einigen Dingen im übrigen kein positives Beispiel, ich setze Gira KNX Produkte auch nur noch ein wenn es wirklich nichts vergleichbares von einem anderen Hersteller gibt.
                  Aber genau das ist wie schon erwähnt das schöne, man kann halt üblicherweise ohne Änderungen ausweichen.

                  Kommentar


                  • <Andreas>
                    <Andreas> kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ja ich bin durchaus pro KNX, mir ist es nur darum gegangen das bei anderen Systemen auch nicht immer alles grün ist
                • ALox
                  LoxBus Spammer
                  • 07.01.2017
                  • 473

                  #13
                  Guten Morgen,

                  wie gesagt es ist nur ein „Lichtschalter“.
                  Viel Spaß bei eurem Hobby.

                  Und bitte kein Loxone Support oder ein Loxone Partner mehr ohne Sinn und Verstand auf der Suche nach Lösungen die nicht in der Dokumentation stehen.

                  Was nicht funktioniert wird ersetzt.

                  Gruß Alox

                  Kommentar


                  • <Andreas>
                    <Andreas> kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    keiner weiß eigentlich warum du angefressen bist, es wird sicher einen berechtigten Grund dafür geben
                • ALox
                  LoxBus Spammer
                  • 07.01.2017
                  • 473

                  #14
                  Ich bin nachhaltig über viele Releases hinweg enttäuscht und möchte die Form der Werbung einfach auch nicht mehr sehen.
                  Ständig etwas „Neues” und das bestehende wir immer schlechter nutzbar.

                  Aber letztendlich was für mich nicht passt ist für andere vielleicht super.

                  Ohne LoxBerry hätte ich es schon früher ersetzt.

                  Kommentar


                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann bestell dir doch einfach den Newsletter ab und gut ist.
                • Chrissi
                  Extension Master
                  • 24.09.2015
                  • 151

                  #15
                  Ohne das Loxone typische Marketing wäre Loxone nicht da, wo sie heute sind.
                  Im KNX Bereich melden sich aktuell immer mehr Firmen ab, weil sie ihre Produkte nicht mehr produzieren und liefern können.

                  Kommentar


                  • Miep Miep
                    Miep Miep kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, aber auch mehrere weitere Gründe:
                    - überschaubare Stückzahlen, ist eher ein Premiumthema. Aufgrund der Inflation derzeit wird sicher kein Anstieg erwartet
                    - überschaubare Anzahl Installateure, noch weniger richtig gute.
                    - sehr aufwändig für den Herstellersupport, viele Installateure sind mehr Elektrikaffin als IT-affin.
                Lädt...