Logikproblem Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yves_
    Dumb Home'r
    • 24.05.2021
    • 17

    #1

    Logikproblem Lichtsteuerung

    Hi zusammen,

    Sorry, ich bin irgendwie zu doof für die Logik. Bzw. steh irgendwie auf dem Schlauch...

    Mein Raum hat eine dimbare Deckenlampe, welche auf dem LC1 der Lichtsteuerung hängt, eine KNX Aktor (auf dem MDT welche ROT wird wenn man im Raum licht macht / hat) und ein KNX Sensor (Taste auf dem MDT zum drücken). Jedoch würde ich sehr gerne das ganze so bedienen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-02 22_25_31-Window.png
Ansichten: 361
Größe: 7,4 KB
ID: 389807
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-02 22_34_10-Window.png
Ansichten: 274
Größe: 16,8 KB
ID: 389810


    Via Lichtsteuerung-Element kriege ich nur das hin:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-02 22_31_49-Window.png
Ansichten: 247
Größe: 7,1 KB
ID: 389808
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-02 22_32_58-Window.png
Ansichten: 250
Größe: 14,2 KB
ID: 389809

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3268

    #2
    Also ich hab das nun 5 mal gelesen und verstehe es nicht.

    Spielt der KNX aktor/sensor nun irgend eine Rolle bei deinem Problem?


    Du möchtest das "so" bedienen und dann postest einen screenshot der app mit "+" und "-" Taste, also 2 Auswahltasten.
    Und bisher bekommst du es nur "so" hin - Lichtsteuerung ..


    Wie möchtest das nun bedienen? Mit dem knx taster? Oder doch mit der app, aber nur mit + und - Taste und nicht wie in der Lichtsteuerung?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6326

      #3
      Ist wirklich schwierig beschrieben. Ich verstehe es aber so, dass es mit KNX nichts zu tun hat. So wie ich es verstehe, geht es darum, dass es in der Visu ein +/- geben soll. Das ist wieder das übliche Problem mit der Lichtsteuerung. Die ist nunmal für Szenen konzipiert und man soll dort seine entsprechenden Szenen anlegen und auswählen.
      Wenn man keine Szenen sondern ein +/- haben will, warum muss man denn trotzdem unbedingt die Lichtsteuerung einsetzen?? Lass doch einfach den Dimmer.
      Anderenfalls steht in der Lichtsteuerung immer manuell wenn Du etwas anderes als eine festgelegte Szene einstellst
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3268

        #4
        Umständlicher geht es fast nicht, wenn ich die app öffnen muss, wenn ich Licht anknipsen möchte.

        Das muss ja außerhalb der app gehen, hier hast ja den Taster vor Ort. Brauchst ja theoretisch die Lichtsteuerung oder den dimmer gar nicht in der app visualisieren, ist alles ja nur unnötige oder verwirrende Info.

        Ich hab im Wohn- Esszimmer das gleiche, ein paar Taster um Lichtkreise ein- und auszuschalten und zu dimmen.
        Den Baustein habe ich zwar visualisiert, ich weiß aber nicht wozu eigentlich - schau ich mir das ganze Jahr nicht an.

        Szenen benutze ich nur für die Alexa, z.B. "alexa gute Nacht" dann springt die licht-aus-szene an.
        oder "fernsehlicht an", ...

        Kommentar

        • Yves_
          Dumb Home'r
          • 24.05.2021
          • 17

          #5
          also, als erstes BIG SORRY... ich war wohl schon ziemlich schlaftrunken als ich diesen Beitrag verfasst habe. Zu wenig und vorallem zu schlecht Beschrieben was mein Ziel, bzw. mein Problem ist.

          Ich hab für jeden Raum logischerweise einen Lichtbaustein. Der Lichtbaustein wird normalerweise via MDT Glastaster gesteuert via LC* und schaltet / dimmt dann das jeweilige Licht und gibt auf den MDT Glastaster noch Feedback dass dieses Licht nun an oder gedimmt ist. Die Funktionen mit langdrücken für Hochdimmen, loslassen wieder langdrücken für Runterdimmen funktionieren tadellos. Auch spielerein wie Stimmungen auf den einzelnen MDT Tasten funktionieren einwandfrei.

          Früher in der alten Loxone Version und dem alten Lichtbaustein war es möglich Ausgänge des Lichtbausteines (ohne auf das + beim Lichtbaustein zu drücken) direkt einzeln in der Visualisierung zu steuern. Z.b. wenn man im Wohnzimmer nur ein Teil der Spots hoch-/runterdimmen ne Wandsteckdose anzuschalten etc. Jetzt soweit ich weiss, geht das nur wenn ich auf s + drücke und dann dort hin und her reguliere.

          Weil ich das für bestimmte Situationen praktisch finde (ja ich weiss app öffnen, usw.) aber ich hab mein Handy eh praktisch immer in der Hand wollte ich mir diese Funktion bauen. Also habe ich mir gedacht ich mach einen 2 Auswahltastenbaustein und verknüpfe diese mit dem Lichtsteuerungsbaustein. Da kommt nun das Logikproblem zum tragen. Wie teile ich dem Lichtsteuerungsbaustein mit das ich LC1 runter oder hochdimmen möchte?

          Also hab ich gedacht ich Pack den 2 Auswahltastenbaustein hinter den LC1 vom Lichtsteuerungsbaustein aber dann weiss der Lichtsteuerungsbaustein nicht was sache ist, was auch nicht wirklich Ideal ist...

          Ich hoffe das ist jetzt ein klein wenig Intelligenter beschrieben... :lol:

          Kommentar

          • Yves_
            Dumb Home'r
            • 24.05.2021
            • 17

            #6
            Was ich bis jetzt rausgefunden habe ;-) wenn ich einen Schalter mache, dort den Eingabetype auf Taste wechsel und Ihn dann auf LC1 von dem Lichtsteuerungsbausteins schmeisse, kann ich so im Notfall via App gleich steuern wie via Taste. Ohne das ich in irgendwelche unter Menüs der des Lichtsteuerungsbausteins muss. Was ich aber nach wie vor nicht gebacken kriege ist wie ich via 2 Auswahltasten (+ / -) das Licht durch den Lichtsteuerungsbaustein hindurch hoch und runterdimmen kann. Weil ich den Lichtsteuerungsbaustein gerne in der Visualisierung gar nicht anzeigen möchte.

            Mein Testgebastel auf dem Weinkeller (im Moment)
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-03 16_14_57-Loxone Config - Mountain View.png
Ansichten: 243
Größe: 28,2 KB
ID: 389915

            Kommentar

            • Yves_
              Dumb Home'r
              • 24.05.2021
              • 17

              #7
              Wenn ich jetzt mal annehme, dass das was ich hier möchte nicht möglich ist, weil die Lichtsteuerung auf den LC Eingängen nur 0 oder 1 entgegen nehmen kann. Was ja eigentlich recht tragisch ist, aber sei es mal so. Ich somit den Lichtsteuerungsbaustein komplett lösche, das ganze nur via 2 Auswahltasten lösen würde, wo würde ich den dann den Input vom KNX Taster hinpacken (hochdimmen runterdimmen) und wo würde das "Licht Zentral an" sagen wir mal so 80% gedimmt hin? Auf den V? dort einfach 80 drauf übertragen?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023-05-03 16_27_56-Loxone Config - Mountain View.png Ansichten: 0 Größe: 12,4 KB ID: 389921

              Kommentar

              • Yves_
                Dumb Home'r
                • 24.05.2021
                • 17

                #8
                Das beste was ich bis jetzt hingekriegt habe ist das hier:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-03 17_42_05-Loxone Config - Mountain View.png
Ansichten: 255
Größe: 21,2 KB
ID: 389932

                Es funktionieren alle Funktionen, man kann es via KNX Taste dimmen / ein- / ausschalten... der einzige Nachteil ist wenn man es via Web Interface bedient weiss die Lichtsteuerung nachher nicht was der letzte Stand war...

                Kommentar

                • Yves_
                  Dumb Home'r
                  • 24.05.2021
                  • 17

                  #9
                  Heureka!!!! Ich glaub ich habs raus :-)

                  Also wenn ich das so verknüpfe wie hier, klappt das was ich will tadellos! Ich kann via KNX Tasten bedienen, es kann via Szene vom Lichtsteuerungsbaustein bedient werden und ganz wichtig im App siehts so aus das ich es direkt benutzten und bedienen kann ohne das ich da in Zigg Untermenüs muss.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-04 17_47_11-Loxone Config - Mountain View.png
Ansichten: 215
Größe: 64,9 KB
ID: 390065

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-04 17_49_37-Webinterface – Mozilla Firefox.png
Ansichten: 152
Größe: 14,1 KB
ID: 390066

                  Kommentar

                  Lädt...