Websocketverbindung mit Waermepumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rast
    Azubi
    • 11.05.2023
    • 1

    #1

    Websocketverbindung mit Waermepumpe

    Hallo,
    ich möchte mit meiner Daikin Altherma Wärmepumpe vom Miniserver aus über eine Websocketverbindung zum Gateway kommunizieren. Von meinem PC aus ist dies - inspiriert von https://github.com/william-sy/Daikin-BRP069A62 - mittels Python kein Problem.

    Beispielsweise kann ich eine Websocket-Verbindung mit
    Code:
    ws://192.168.1.5/mca
    aufbauen und dann einen Befehl wie
    Code:
    {
      "m2m:rqp": {
        "op": 2,
        "to": "/[0]/MNAE/1/UnitStatus/ErrorState/la",
        "fr": "/t",
        "rqi": "umdn"
      }
    }
    ​
    ausführen, um hier den Fehlerstatus der Wärmepumpe abzufragen.

    Als Antwort bekomme ich im JSON-Format etwas in der Art:
    Code:
    {
    "m2m:rsp": {
       "rsc": 2000,
       "rqi": "umdn",
       "to": "/t",
       "fr": "/[0]/MNAE/1/UnitStatus/ErrorState/la",
       "pc": {
          "m2m:cin": {
             ...
          }
       }
    }
    }​
    Ich hätte versucht in der LoxoneConfig hier mit virtuellen Ausgängen zu arbeiten, verstehe aber nicht, wie ich dabei an die Antwort kommen und diese auswerten soll. Gibt es dazu überhaupt eine Möglichkeit, einen Usecase dieser Art auf dem Miniserver abzubilden, oder muss ich hier in Richtung Loxberry weitergehen?

    Danke!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Miniserver kann keine Websocket-Verbindungen initiieren, und generell keine offenen Verbindungen halten.
    Um eine eigene Plattform wie den LoxBerry oder was Vergleichbares, kommst du aktuell nicht herum.
    lg Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Rast
      Rast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die schnelle Unterstützung!
Lädt...