VPN on Demand iOS 9.3.1 und FRITZ!OS 6.50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 331

    #1

    VPN on Demand iOS 9.3.1 und FRITZ!OS 6.50

    Hallo zusammen,

    ich hatte das VPN on Demand nach der Anleitung aus diesem Forum im Einsatz.

    Allerdings funktioniert dies nicht mehr, seitdem ich auf FRITZ!OS 6.50 aktualisiert habe. Ich habe es sowohl mit meinem iPad als auch iPhone probiert.

    Es kommt immer die Meldung: "Der VPN-Server antwortet nicht.". Der DNS-Name ist aber registriert und funktioniert auch.

    Muss man hier unter FRITZ!OS 6.50 weitere Einstellungen vornehmen?


    Viele Grüße,
    Christian
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 331

    #2
    Sorry - ich weiss nicht, was los war.

    Jetzt funktioniert es wieder. Ich habe lediglich einen Neustart der FRITZ!Box gemacht.


    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • Rik
      Extension Master
      • 21.10.2015
      • 119

      #3
      Hallo Christian,

      versuche gerade die VPN-Verbindung on Demand einzurichten.
      In dem Config file fürs iPhone werden ja die Namen der Geräte aus dem "Heimnetzwerk" eingetragen, auf die reagiert werden soll um dann eine VPN-Verbindung herzustellen.

      Was hast Du auf der Fritzbox eingetragen, dass die Zuordnung der Namen zu den iP-Adressen passt?

      Mein Miniserver heißt z.B LoxServer
      Wenn ich nun intern versuche mit LoxServer.fritz.box auf das Webinterface zu connecten, schlägt das fehl.

      Ein Auszug aus meiner Config:
      Code:
      <dict>
                      <key>Action</key>
                      <string>EvaluateConnection</string>
                      <key>ActionParameters</key>
                      <array>
                      <dict>
                          <key>Domains</key>
                          <array>
                          <string>fritz.box</string>
                          <string>*.local</string>
                          <string>*.fritz.box</string>
                          </array> 
                          <key>DomainAction</key>
                          <string>ConnectIfNeeded</string>
                      </dict>
                      </array>
                  </dict>

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Dann solltest Du mal nachsehen wie der MiniServer in der Fritzbox registriert ist und dort heißt. Dort solltest Du dann auch den richtigen Namen eintragen, denn nur der zählt
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Rik
          Extension Master
          • 21.10.2015
          • 119

          #5
          Der Miniserver heißt LoxServer und wird auch so in der Übersicht der FritzBox angezeigt.

          Was meinst Du mit eintragen....im config file fürs iPhone?


          Kommentar

          Lädt...