Aktuell habe ich die Heizung an die Betriebsmodi geknüpft.
Bspw.
Anwesend = Alles normal: Heizung normal gesteuert mit Zieltemperatur - Dachstock Büro kalt, da ich das dann nicht verwende
Home Office = Dachstock ebenfalls mit geheizt
Haus im Tiefschlaf = Modus für bspw. wenn wir in die Ferien gehen. Dann sind die Temperaturen auf dem Minimum, sodass praktisch nicht geheizt wird
Die Betriebsmodi haben aber bspw. auch Einfluss auf das Verhalten der Alarmanlage.
Soweit so gut.
Jetzt in der Übergangszeit weiss ich jedoch, dass es tagsüber im ganzen Haus genügend warm wird. Dann möchte ich nicht, dass es die Heizungen anschmeisst.
Im Gang ist es auch egal, wenn es am Morgen ein paar Stunden 1-2 Grad kühler ist.
Gerne würde ich jetzt Loxone sagen, dass ich momentan die Heizung nicht mehr einschalten will.
Aber ansonsten würde ich gerne trotzdem mit den Funktionen der Betriebsmodi weiterarbeiten.
Wie kann ich das am einfachsten lösen? Dass ich sozusagen einfach die Heizung übersteuern kann mit "AUS"?
Mein Ansatz wäre: Virtueller Eingang (Schalter) -> Merker
Diesen Merker dann jeweils mit dem "Off" Eingang der Heizungsbausteine verbinden.
Würdet ihr das auch so machen oder habt ihr bei euch bessere Lösungen / Setups?
Kommentar