Meine Vermutung bisher ist, dass der virtuelle Ausgang mit dem angelegten Wert, z.B. 4, und dem Befehl /dev/sps/io/VI54/<v> nix anfangen kann. Also dass die 4 in der Variablen v gar nicht steht.
wert eines Schiebers schrittweise reduzieren
Einklappen
X
-
wert eines Schiebers schrittweise reduzieren
Ich verwende einen Schiebeschalter, um die Hausautomatisierung anzupassen, wenn Gäste da sind. Ich stelle also die Anzahl der Übernachtungen an diesem Schieber ein. Diese Zahl soll durch einen Impuls morgens um 5 Uhr um eins reduziert werden. Dazu habe ich mir die entsprechende Logik mit einem Zähler aufgebaut, und der gibt aus, wie viele Übernachtungen es noch sind. Das Problem ist das Überschreiben im Schieber. Dazu habe ich einen virtuellen Ausgang verwendet, der beim aktivieren diesen Befehl absetzt "/dev/sps/io/VI54/<v>". Am Eingang des virtuellen Ausgang muss jetzt also die Zahl des Zählers anliegen. Die liegt aber die ganze Zeit an und daher bleibt der virtuelle Ausgang dauerhaft auf EIN. Alternativ habe ich einen Statusbaustein benutzt. Der gibt temporär nur den Zählerstand aus, und ansonsten nichts. Damit wird der Schieber aber direkt auf Null gesetzt. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das lösen könnte?
Meine Vermutung bisher ist, dass der virtuelle Ausgang mit dem angelegten Wert, z.B. 4, und dem Befehl /dev/sps/io/VI54/<v> nix anfangen kann. Also dass die 4 in der Variablen v gar nicht steht.Zuletzt geändert von Blaubart; 07.06.2023, 17:38.Stichworte: - -
Im Browser funktioniert dieser Befehl:
Screenshots liefere ich nochKommentar
-
-
Nur um eine weitere Option ohne Webservices aufzuzeigen. (hat zwar keinen Schieber, dafür +- ) aber man kann per Eingang den Baustein beeinflussen.
Dokumentation - 2 Auswahltasten | LoxoneKommentar
Kommentar