Smarte Pool-Heizung mit PV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #1

    Smarte Pool-Heizung mit PV

    Guten Abend!

    Mich würde interessieren, wie ihr die Pool- Heizung "smart" mit einer PV programmmäßig koppelt habt. (oder es machen würdet)

    In meinem Fall habe ich eine Luftwasser WP und eine PV- Anlage.

    Ich denke es ist nicht sinnvoll die Poolheizung täglich einschalten

    Sonder z.B, nur wenn:

    - die PV einspeist
    - ab z.B. 1.5. bis 30.9
    - es heute nicht geregnet hat oder regnet wird
    - es heute nicht mehr als 25 Grad hat oder bekommen wird
    - es in der Nacht noch unter 10 Grad gehabt hat
    - ????

    Wie würdet ihr das machen?

    Beste Grüße FRECH

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ein Pool Temperaturfühler wäre zumindest Voraussetzung.

    Danach ist die Logik relativ einfach, wenn Temp < SOLL und Einspeisung > WP-Verbrauch, dann EIN.

    Eine saisonale Automatik ist imho nicht nötig, sondern lediglich ein Schalter. Man weiß ja, ab wann man die Saison loslegt (Schalter EIN) und wann man einwintert (Schalter AUS).

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für deinen Info...

      Ja, die Pooltemperatur habe ich von der WP und nochmal in der Loxone selbst...ohne der wäre es schwierig.

      Habe das gestern Abend noch ähnlich wie oben umgesetzt und finde es gut dass es heute bei 22 Grad max. zu erwartender Lufttemperatur nicht geheizt wird. Pool würde eh nur wieder auskühlen und bei den Temperaturen gehen wir noch nicht schwimmen...

      Morgen soll es regnen..Mal schauen wie es sich bewährt. =)
  • oldman1983
    Smart Home'r
    • 10.03.2016
    • 41

    #3
    Ich habe ganz einfach den Energiemanager genommen. Dieser gibt je nach PV Produktion die Wärmepumpe frei. Über einen Schieberegler kann ich die Temperatur anpassen. Über einen Schalter in der App kann ich zusätlich die Heizung dauerhaft einschalten. Für den Winter habe ich gleich nach dem Energiemanager noch einen Radiotastenblock eingefügt. Dort kann ich zwischen Pv-Überschuss und Aus wählen. Die Temperatur wird mit einem 1-Wire Fühler gemessen.

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, für deinen Input.

      ja, der Energiemanager löst das Thema mit dem PV- Strom, der zurückgespeist werden sollte.

      Die Vorgabetemperatur des Poolwassers hängt bei mir im Groben an der max. zu erwartenden Lufttemperatur.
Lädt...