Programmierung Endlagen bei Rollläden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Programmierung Endlagen bei Rollläden

    Hallo zusammen,

    bevor ich mein Anliegen gepostet habe, habe ich natürlich im Forum nach einem ähnlich gelagerten Fall/Thread gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Daher starte ich hier mal mit meinem Anliegen. Falls es doch was Vergleichbares gibt: Mea culpa!

    Vor einem Jahr wurden in unserem Neubau elektrische Rollläden mit einer Integration in Loxone installiert, direkt am Miniserver hängend. Seit Beginn haben wir Probleme mit der Funktionsfähigkeit. Es verstellen sich wieder und wieder die Endlagen der Rollläden, sodass sie sich dann gar nicht oder nur ein Stück fahren lassen. Fensterbauer (der die Motoren geliefert hat) und Elektriker (Loxone Gold Partner) haben bisher keine Lösung gefunden und sehen das Problem beim jeweils anderen.

    Mittlerweile haben wir erkannt, dass es immer dann passiert, wenn man am Touch Tree die Fahrt stoppt und unmittelbar darauffolgend nochmals eine Auf- oder Ab-Taste drückt - zwecks passender Verdunklung.

    Wir haben die Vermutung, dass die Rollläden dadurch in den Programmiermodus geraten und die Endlagen überschrieben werden. Ist dies möglich? Kann man das mit einer Einstellung in der Config verhindern?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo,
    vermutlich hast du Rollläden die durch gleichzeitige Ansteuerung AUF/AB Endlageneinstellung machen. (Datenblatt/Beschreibung vom Antrieb hast du?)

    Was ist beim Parameter Mld eingestellt?
    Sind die Antriebe einzeln an die Loxone-Ausgänge angeschlossen oder werden mehrere Antriebe Paralell von Ausgängen beschaltet? (Trennrelais?)

    Stell doch mal Screenshots von Config, Einstellungen, Beschreibung,.... hier rein.

    Kommentar

    • svenskihjartan
      Azubi
      • In den letzten 4 Wochen
      • 1

      #3
      Hallo,

      ich bin der, der den Beitrag vor jetzt ziemlich genau 2 Jahren gestartet hatte. Aufgrund längerer Inaktivität war mein alter Account automatisch gelöscht worden... 🙈

      Täglich grüßt das Murmeltier. Das damals geschilderte Problem tritt nach wie vor hin und wieder auf, weshalb ich den Faden von damals nochmals aufnehme.
      Danke Thomas Kührer für die Antwort damals.

      Wir dachten das Problem damit gelöst zu haben, dass wir die Taster gegen ein wiederholtes Drücken innerhalb von vier Sekunden haben sperren lassen. Leider war das damit aber nicht erledigt und das Problem trat erneut mehrfach auf. Ich habe das Datenblatt des Rollladenmotors angehängt. Zum Zeitpunkt des Einbaus waren laut Fensterbaufirma aufgrund der Corona-Pandemie keine anderen lieferbar. Könnte es eventuell sein, dass die Löschung der Endlagen nicht, wie im beigefügten Datenblatt beschrieben, durch das je fünffache Schalten von AUF und AB passiert, sondern durch je einmal Schalten, aber aufgrund der Tatsache, dass Loxone immer nach dem Schalten noch ein paar Sekunden Spannung hat?

      Nachfolgend ein Screenshot der Config-Parameter eines Rollladens, der gerade wieder Probleme macht.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 59
Größe: 263,4 KB
ID: 465111

      Auch ist uns nicht klar, wie das mit der automatischen Hinderniserkennung funktioniert, wenn doch Loxone gar nicht merkt, wo sich Rollladen in der Realität befindet.
      Wir würden uns sehr freuen, wenn uns jemand helfen kann.​

      Besten Dank schon mal!

      Viele Grüße!

      Kommentar

      Lädt...