Zählerinterface IR mit Logarex LK13BE803039 keine Daten
Einklappen
X
-
Ich habe mir so einen Leser selber gebaut, daher weiß ich nicht was Loxone da macht, aber ich gehe mal davon aus, dass Import die 1.8.0 ist und 2.8.0 die Lieferung. Damit hast Du dann doch die Zählerstände.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Ich schließe mich hier an... Bekomme den Loxone IR mit dem LK13BE803039 Zähler nicht zum laufen....
- PIN off, Info an
- verschiedene Positionen ausprobiert
- SML / IEC 62056-21
- verschiedene Baudrates...
Noch Ideen?!Kommentar
-
Ist zwar nicht für den IR Air, aber für den gleichen Zähler: https://www.loxforum.com/forum/proje...350#post284350 Vielleicht hilft das weiter, um das Problem zu finden oder einzugrenzen.Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
-
Ich schließe mich der Leidensgemeinschaft an. Auch ich versuche den IR Sensor zu laufen zu bringen. Leider erfolglos. Bei der Montage und Ausrichtung bin ich mir sicher, alles richtig gemacht zu haben. Mit dem Weitwinkelobjektiv meines Handys konnte ich für beide Seiten die Sendediode identifizieren.
Ich denke darüber nach, einen Arduino mit IR Diode als Testsender zu programmieren.
Wie das Protokoll aussieht, steht in der Anleitung zum Stromzähler.Kommentar
-
Heute bin ich weiter gekommen. Habe den IR Bausatz von ELV zur Fehlersuche genutzt. Das IR Signal des Zählers ist extrem schwach. In der Kompatibilitätsliste von ELV steht zu diesem Zähler auch, dass deshalb ein Widerstand geändert werden muss. Ich habe erstmal einen empfindlichen Phototransistor angeschlossen. Hab das Modul ans Handy angeschlossen und konnte mit einem Terminalprogramm mitlesen:
20:04:47.970 /LOG5LK13BE803039
20:04:47.988
20:04:47.991 1-0:96.1.0*255(001LOG0065554268)
20:04:48.026 1-0:1.8.0*255(024949.9043*kWh)
20:04:48.061 1-0:2.8.0*255(000000.0000*kWh)
20:04:48.095 1-0:16.7.0*255(000346*W)
20:04:48.124 1-0:32.7.0*255(232.7*V)
20:04:48.150 1-0:52.7.0*255(234.8*V)
20:04:48.179 1-0:72.7.0*255(235.7*V)
20:04:48.206 1-0:31.7.0*255(000.77*A)
20:04:48.235 1-0:51.7.0*255(001.10*A)
20:04:48.261 1-0:71.7.0*255(000.58*A)
20:04:48.291 1-0:81.7.1*255(118*deg)
20:04:48.317 1-0:81.7.2*255(242*deg)
20:04:48.346 1-0:81.7.4*255(044*deg)
20:04:48.373 1-0:81.7.15*255(060*deg)
20:04:48.402 1-0:81.7.26*255(049*deg)
20:04:48.428 1-0:14.7.0*255(49.9*Hz)
20:04:48.462 1-0:1.8.0*96(00006.1*kWh)
20:04:48.487 1-0:1.8.0*97(00112.3*kWh)
20:04:48.516 1-0:1.8.0*98(00358.3*kWh)
20:04:48.545 1-0:1.8.0*99(04982.0*kWh)
20:04:48.574 1-0:1.8.0*100(24949.9*kWh)
20:04:48.602 1-0:0.2.0*255(ver.03,432F,20170504)
20:04:48.641 1-0:96.90.2*255(0F66)
20:04:48.667 1-0:97.97.0*255(00000000)
20:04:48.697 !
Die genaue Positionierung ist extrem empfindlich. Habe dann das ELV Modul intern gebrückt, so dass ich das IR Signal verstärkt auf der Sendediode ausgegeben habe. Dann hab ich das Loxone Modul auf das ELV Modul gesetzt.
Jetzt werden in Loxone die Daten korrekt angezeigt.
Mal sehen, wie ich das ganze "hübsch" machen kann.Kommentar
-
Danke dass du deine Erkenntnisse geteilt hast. Ich habe ähnliche Probleme mit dem IR Signal.
Ist es eigentlich möglich den Stromzähler vom Energieversorger in diesem Fall tauschen zu lassen?Kommentar
-
Habe mit meinem Netzbetreiber gesprochen. Den Zustand, dass das IR Signal schwach ist, ist bekannt. Es ist aber keine Funktion, die der Netzbetreiber braucht. Deshalb wäre ein Zählertausch kostenpflichtig (ca. 500,-€). Ob der neue Zähler dann funktioniert (IR) wird nicht garantiert. Eventuell lasse ich auf ein intelligentes Messsytem umstellen. Da ich über 6000kWh verbrauche würde das nur 100,-€ kosten.Kommentar
-
Moin,
bei meinem Kumpel und mir haben wir einen Selbstbausatz mit der IR Diode installiert. Läuft dann über mqtt -> Loxberry -> Loxone. Anfangs haben wir auch an unseren Künsten gezweifelt, bis man überall las, dass der Logarex nicht supportet/ für seine schwachen dioden bekannt ist. Bei mir war der Zähler noch keine 3 Monate alt und alles läuft, bei meinem Kumpel war der Zähler etwa 1,5 Jahre alt und die dioden zu schwach. Auf Nachfrage wurde dann auf Kulanz vom Netzbetreiber der Zähler ausgetauscht.
Gruß
JannesKommentar
Kommentar