Mich stört in der Visualisierung der Gesamtverbrauch, der wenn der Zähler bereits länger im Betrieb ist meiner Meinung nach nicht viel aussagt.
Zähler Verbrauchswerte komplett zurücksetzen
Einklappen
X
-
Zähler Verbrauchswerte komplett zurücksetzen
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, einen Verbrauchszähler komplett zurücksetzen, also nicht nur die Statistiken zu löschen?
Mich stört in der Visualisierung der Gesamtverbrauch, der wenn der Zähler bereits länger im Betrieb ist meiner Meinung nach nicht viel aussagt.Stichworte: - -
Das wurde hier im Forum auch schon sehr oft thematisiert. Der einzige, wirklich sicher funktionierende Weg ist, den Baustein zu löschen und neu anzulegen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Sollte ein Impuls auf R nicht ausreichen? https://www.loxone.com/dede/kb/zaehler/
Welchen Gesamtverbrauch meinst du? Den Tages, Wochen, Monats, Jahres oder Lebenslangen Verbrauch?
Ansonsten kannst du auch einen falschen Wert einfach ausbessern. Das habe ich erst gestern gemacht.Kommentar
-
# Vorbereitung
Öffne die *.Loxone Datei in einem Texteditor und suche nach dem Baustein den du bearbeiten möchtest. Dann findest du sowas wie
Type="" steht für den BausteintypCode:<C Type="MeterAbsUni" V="163" U="1a0626db-01b1-7568-ffffb02f8fc64da0" Title="Photovoltaik" StatsType="8" ... >
U="" ist die UID die du brauchst und dir merken musst.
# Änderung- Verbinde dich per FTP (z.B. Filezilla) auf den Miniserver und lösche alle *.xml Dateien unter "/sys/rem".
. - Öffne die Loxone Config und speicher das Projekt auf den Miniserver.
. - Im FTP Programm wechselst du zum Verzeichnis "/sys/rem". Dort solltest du nun 3 *.xml Dateien haben.
. - Lade die rem00.xml runter (00 steht für eine beliebige zweistellige Zahl) und speicher eine Kopie davon, falls was schiefläuft.
HINWEIS: Wenn was schiefläuft (z.B. die XML Datei nicht mehr gültig ist) verlierst du alle Remanenz Daten (z.B. Zählerstände, Lichtstatus, Raffstorepositionen usw.), wenn du keine Kopie der Originaldateien hast. Solange du nur Werte ausbesserst und sonst nichts löschst brauchst du keine Angst zu haben. Statistikdaten sind davon nicht betroffen.
. - Öffne die Datei in einem Texteditor, suche nach der UID und bearbeite die Werte die du ändern möchtest. Normalerweise ist der Wert im <RO></RO> Objekt zweimal vorhanden. Du musst beide ausbessern damit es klappt.
. - Lade die Datei per FTP wieder auf den Miniserver.
HINWEIS: Falls in der Zwischenzeit neue Dateien geschrieben wurden, hast du zwei Möglichkeiten:
a) Neuen Remanenzdateien löschen (rem00.xml und rem000.xml). Dann gehen die letzten Remanenzänderungen verloren
b) Nochmal bei Punkt 2 anfangen
Es sollten jedoch keine neuen Dateien geschrieben worden sein, da dies nur jede Stunde, bei einem Neustart oder einem Config Speicherung in den Miniserver passiert.
. - Nimm den Miniserver kurz vom Strom. Dies verhindert, dass der Miniserver die Remanenzdaten vom RAM speichert und die Änderungen überschreibt. Sobald der Miniserver startet lädt er die geänderten Daten.
Kommentar
- Verbinde dich per FTP (z.B. Filezilla) auf den Miniserver und lösche alle *.xml Dateien unter "/sys/rem".
Kommentar