kWh in KW umrechnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankyspengler
    Smart Home'r
    • 15.05.2020
    • 42

    #1

    kWh in KW umrechnen

    Hallo,
    ich bekomme per Modbus nur die Energie in kWh aus dem Zähler ausgelesen, brauche für den Lastmanager aber die Leistung in W(kW). Gibt es einen Baustein der mir das umrechnen/ausgeben kann?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #2
    Das ist in etwas so als ob du bei einem Auto z.B. den Spritverbrauch der letzten 100km als Wert hättest und nun daraus den aktuellen Spritverbrauch wissen möchtest.

    Kommentar

    • kofi1990
      Extension Master
      • 21.03.2017
      • 167

      #3
      Ich würd eher schaun, ob das Modbusregister nicht doch die Leistung (W oder KW) ausgibt. Was hast du denn angebunden?

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5081

        #4
        Der alte Verbrauchszählerbaustein rechnet dir das um.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Frankyspengler
          Smart Home'r
          • 15.05.2020
          • 42

          #5
          danke für die Antworten!

          @Labmaster: naja, man könnte ja den fortlaufenden Zählerstand in einem gewissen Abstand messen und die Differenz durch die Zeit teilen und hätte dann einen Schnitt wie beim Verbrauch. Für den Lastmanager würden mir 60 Sekunden reichen...

          @kofi1990 du hast recht. Hab warum auch immer Modbus geschrieben, verbaut habe ich aber das IR-Zählerinterface und da bekomme ich aus dem Chinazähler leider nur die Energie raus. Ich werde jetzt einen Modbuszähler dazwischen hängen und fertig.

          @Prof.Mobilux Interessanter Hinweis! Ich habe mir eine alte Config besorgt und getestet, leider verhält sich der Verbrauchszählerbaustein auch nicht anders als die aktuellen Zähler - wenn nur kWh reingehen kommen nirgends KW raus.​

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also bei mir funktioniert das wunderbar. Du musst ihn auf absolutwerte konfigurieren. Er macht dann nichts anderes als was du manuell machen kannst: Diffetenz durch Zeit teilen.

          • Frankyspengler
            Frankyspengler kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaub ich hab einen Denkfehler: Ich habe mir den Verbrauchszähler der alten Config 12 in die 14er kopiert... kann es sein, dass der Zähler in der 14er konvertiert wird und dann so nicht mehr funktioniert..??
        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1199

          #6
          //okay, der TE war schneller...
          beim IR Zähler interface kann ich es mir schon eher vorstellen, dass keine Leistung ausgegeben wird... aber der Ansatz mit dem zusätzlichen Zähler ist wohl das beste, was du machen kannst
          MfG Benny

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 564

            #7
            Du müsstest dir den aktuellen kWh Wert merken und den Zeitstempel. Dann wenn der Wert um 1 erhöht wurde, den Zeitstempel erneut ermittel. Mit der Formel P=E/t hast du dann den verbrauchten Wert. Der Wert liegt erstmal in der Vergangenheit. Dann würde ich mit 0,1 und dann 0,01kWh als Wert experimentieren. So hast du kürzere Zeitintervalle. Liegt zwar immer noch in der Vergangenheit der Wert, ist aber eine Näherung an den aktuellen Verbrauchstwert in kW.

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5081

              #8
              Ja, manuell mit einem analogwertspeicher, der alle x Sekunden getriggert wird. Oder wie geschrieben eben mit dem Verbrauchszähler.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 944

                #9
                btw es gibt einige Stromzähler der Netzbetreiber, die man erst freischalten muss, damit man mehr Werte wie z.B. aktuelle Leistung bekommt. In vielen Fällen muss man dazu beim Netzbetreiber einen Freischaltcode anfordern, was in vielen Fällen auch kein Problem ist (nur eine Mail an den Versorger). Und in unserm Fall muss man es dann umständlich per Leuchtzeichen "eingeben" aber funktioniert. D.h. schreibe am besten mal noch den Hersteller und Modell vom Zähler hier dazu oder informiere dich zu deinem Zähler was da zu tun ist.

                Kommentar

                • Frankyspengler
                  Smart Home'r
                  • 15.05.2020
                  • 42

                  #10
                  Danke für die Antworten.

                  Bei LoxWiki gibt es eine Vorlage kWh-->KW auf der Basis was darkrain hier beschrieben hat, ich werde die mal testen. Ob der ermittelte Wert 30 Sekunden oder so in der Vergangenheit liegt wäre für das Lastmanagement nicht so wichtig, da eine 50A Sicherung auch bei 55A Belastung eine Zeit lang hält ;-)

                  @Gerrit: ja du hast recht, kann man machen. Da aber das IR-Interface nicht mal vernünftig hält mit dem Magneten und ich es mit Panzertape fixieren musste, werde ich den Weg mit dem Interface nicht mehr weiter verfolgen. Unser EVU baut im Privatbereich ständig andere "Billigzähler" ein, ist echt nervig. Sobald man aber eine Wandlermessung beantragt, werden bei uns fast immer Landis & Gyr verbaut, die ohne Probleme alle Werte am IR-Interface liefern und auch der Magnet gut funktioniert...

                  P.S. super find ich, dass heute die neue M-Bus-Extension rausgekommen ist. Da wird der Aufwand Zähler abzufragen doch erheblich erleichtert!






                  Kommentar

                  Lädt...