DALI probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiesel
    Smart Home'r
    • 12.09.2019
    • 45

    #1

    DALI probleme

    Bei einer Installation mit 60 Leuchten in 6 Lichtlinien bleibt bei der Steuerung manchmal eine Lichtlinie ausgeschaltet, die Linie ist dann aber in der Loxone-App einfach an. Zuletzt blieben 3 der 6 Lichtlinien aus. Ob und welche Lichtlinie fehlt, scheint zufällig. Hat jemand Erfahrung damit? Und wie findet man das Problem? Ich habe darüber nachgedacht, die Dali-Spannung an den Enden der Lichtleitungen zu messen und möglicherweise ein Dali-Netzteil zu verwenden.

    Die Länge des längsten Kabel beträgt 75m und alle 6 Lichtleitungen gehen sternförmig vom Verteiler/Loxone ab​

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten.. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DALI probleme 2.jpg Ansichten: 0 Größe: 332,2 KB ID: 406303 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DALI probleme 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 298,0 KB ID: 406304
    Angehängte Dateien
    Beginnzeit
    09.10.2023
    Endzeit
    08.11.2023
  • looxer
    Smart Home'r
    • 23.09.2018
    • 47

    #2
    Ich hatte ähnliche Probleme in meiner Installation. Bei mir war es allerdings eine Kombination aus mehreren Dingen.
    - Unter anderem hatte ich zusätzliche DALI Aktoren (Bewgungsmelder, Lichtschalter, usw) am Bus. Loxone kann damit nicht umgehen.
    - Dann hatte ich Adresskonflikte. Das kann man aber meines Wissens mit der Config beheben.
    - Und zu guter Letzt habe ich den Address Range der Extension voll ausgenutzt. Gerade wenn man alle Clients gleichzeitig schalten möchte, kann es Probleme geben. Ich würde dir raten erstens Dali Licht-Gruppen anzulegen und zweitens ggf die Kreise auf zwei Extension aufzuteilen.

    Zur Anzeige in der Config: Loxone hat es noch nicht geschafft das Auslesen der Dali Geräte zu implementieren. Der MS schickt also das Kommando zum einschalten der Lampe raus, fragt aber nicht nach ob es angekommen ist. Zu diesem Thema gab es schon in einem anderen Thread eine Diskussion. Gerne kannst du dich mit einem Feature Request an Loxone wenden. Vielleicht fragen das ja mal genug Leute an, sodass Loxone es implement.

    Kommentar

    • Tiesel
      Smart Home'r
      • 12.09.2019
      • 45

      #3
      Vielen Dank für Ihre Antwort, ich bin sehr gespannt auf die Implementierung von DALI2. Die ältere Dali-Erweiterung würde sogar aktualisiert, was eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet. Das ist also positiv.

      Wir arbeiten viel mit Dali, nur mit LED-Treibern. Bisher keine oder nur wenige Probleme, nur ein defekter 230-V-Tronic-Dimmer am Dali. Auch bis zu 64 Adressen stellen wir regelmäßig problemlos auf den Bus.
      Adresskonflikte bei Neuinstallationen sind nicht weiter schlimm, manchmal landet ein Treiber aus dem Test oder ein bereits erlernter Treiber darin. Dann gibt es manchmal einen Konflikt, der sich aber meist relativ einfach lösen lässt.
      Den Feature Request habe ich bereits mehrfach in verschiedenen Variationen eingereicht


      Das Problem ist übrigens noch nicht gelöst, aber ich bin auch auf viele Probleme im LOX-Link gestoßen. Sie werden das lösen und dann werde ich weitersuchen. Hat niemand Erfahrung mit DALI-Repeatern oder externen Netzteilen?​​
      Zuletzt geändert von Tiesel; 19.10.2023, 08:02.

      Kommentar

      • Tiesel
        Smart Home'r
        • 12.09.2019
        • 45

        #4
        Ich möchte die Lösung für dieses Problem mit Ihnen teilen: Die Masse eines sehr weit entfernten Relais war nicht richtig angeschlossen, was zu Paketverlusten und letztendlich zu diesen Störungen führte.

        Kommentar

        Lädt...