UDP Textwert in virtuellen Text Eingang schreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    UDP Textwert in virtuellen Text Eingang schreiben

    Hallo Leute,

    ich bekomme über ein PHP Skript (welches mir der Svethi erstellt hat. DANKE) in den UDP Monitor Texdaten angezeigt.
    In diesen Textdaten ist zu finden "Songtitel" und "Album"
    Diese beiden variablen möchte ich mir gerne in der Visu anzeigen lassen.

    Wie bekomme ich das hin?
    Erster Gedanke:
    Ich verwende einen virtuellen Textbaustein.
    Diesen kann man mit folgendem Web Befehl beschreiben

    http://IPMiniserver/dev/sps/io/VT1/variabler Text
    VT1 = virtueller textbaustein
    variabler Text = Anzeige in der Visu

    Aber wie bekomme ich den Wert aus dem UDP in den HTTP Web Befehl hinein?

    Mir fehlt nur noch die Lösung hierzu und ich könnte in den HowTo's einen, meiner Meinung nach, sehr guten Ersatz zum Musikserver beschreiben.


    Gruß
    Amin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 14.09.2015, 14:46.
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • ThomasRatte
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 116

    #2
    Hallo Amin
    Du kannst doch einen Udp eingangs Befehl mit Werte Erkennung dahinter schalten. Dort suchst du nach Song und Titel und interpretierst die Variablen dahinter.


    Schönen Gruß
    Thomas Ratte
    Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos
    Schönen Gruß
    Thomas Ratte

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #3
      Hallo Thomas,
      mit Zahlenwerten geht das auch.
      Aber mit einem Text habe ich das bisher nicht hinbekommen.
      In dem UDP Verbinder steht dann immer 0,0
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • Pio435
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 127

        #4
        Mit text geht das leider nicht und ein Feature-Wunsch wurde von Loxone abgelehnt!

        Ich lasse mir durch das Script einen Virtuellen Text-Eingang beschreiben und visualisiere das über einen Statusbaustein ...

        Gruss, Pio

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #5
          Hallo Pio,

          kannst du das Skript zur Verfügung stellen?
          Eventuell kann Sven dieses in sein PHP Skript übernehmen.
          Ich hab da leider 0 Ahnung von...
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • Pio435
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 127

            #6
            Also die Befehle für http und Loxone sind hier relativ gut erklärt:

            http://www.loxone.com/dede/service/d...bservices.html

            Und attached hier noch das Basisskript für das Auslesen "Miele@home". Das müsste einfach zu adaptieren sein.

            8ung: Programmierung noch Quick&Dirty!

            PHP-Code:
            
            <?php
            
            // Auslesen des Miele(at)Home Bussystems
            // Script-Teil für Auslesung Waschmaschine und Geschirrspüler für Leck-Wasserüberwachung Loxone
            
            // Hier die Daten des Loxone Miniserver eintragen
            $LoxIP = "192.168.1.XX:XX";
            $LoxUser = "XXXXXX";
            $LoxPassword = "XXXXXXXXX";
            
            //XML Waschmaschine laden
            
                $xml = simplexml_load_file(rawurlencode('http://192.168.1.XX:80/homebus/device?language=de&type=WM_W3889&id=WM_W2889.-XXXXXXXXXX'));
            
            //Status Waschmaschine auslesen/einstellen
                    $Status = $xml->information->key[1]->attributes()->value;
            
            
            //      print_r($Status);
            
                   if ($Status != 'Aus')
                            {
                            $WM_Power="1";
                            }
                   else
                            {
                            $WM_Power="0";
                            }
            
            //XML Geschirrspueler laden
            
                $xml = simplexml_load_file(rawurlencode('http://192.168.1.XX:80/homebus/device?language=de&type=DW_G1000&id=DW_G1000.-XXXXXXXX'));
            
            //Status Geschirrspueler auslesen/einstellen
                    $Status = $xml->information->key[1]->attributes()->value;
            
            
            //      print_r($Status);
            
                   if ($Status != 'Aus')
                            {
                            $DW_Power="1";
                            }
                   else
                            {
                            $DW_Power="0";
                            }
            
            
            
            
            
            // Loxone MS Visu aktualisieren
            
            // Waschmaschine WM_Power
            $handle = fopen("http://$LoxUser:$LoxPassword@$LoxIP/dev/sps/io/M_WM_Power/$WM_Power", "r");
            
            // Geschirrueler DW_Power
            $handle = fopen("http://$LoxUser:$LoxPassword@$LoxIP/dev/sps/io/M_DW_Power/$DW_Power", "r");
            
            //cleanup
            
            $xml = null;
            fclose($handle);
            
            
            ?>

            Bei diesem Teil wird zwar ein Virtueller Eingang beschrieben, das kann aber für den virtuellen Text-Eingang entsprechend angepasst werden. Der obere Teil befasst sich mit dem Auslesen des Miele-Gateway.

            Hoffe, das hilft :-)

            Pio
            Zuletzt geändert von Pio435; 14.09.2015, 16:04.

            Kommentar


            • Peter B
              Peter B kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo an alle vielleicht kann mir kurz jemand helfen

              Wenn Ich in einem PHP File
              fopen(&quot;http://$LoxUser:$LoxPassword@$LoxIP/dev/sps/io/VTI4/textBlaBlaBla&quot;, &quot;r&quot
              eingebe bekomm Ich den text im Miniserver angezeigt, wenn Ich aber
              fopen(&quot;http://$LoxUser:$LoxPassword@$LoxIP/dev/sps/io/VTI4/$text&quot;, &quot;r&quot
              eingebe bekomm Ich diesen Text nicht auf den miniserver in der Variable $text steht aber etwas drinnen denn mit der Echo Ausgabe in PH (vor und nach fopen) bekomme Ich den Inhalt angezeigt.

              Was mache Ich falsch?????

              LG Peter
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #7
            Amin, was machst Du denn hier?

            Ich weiß doch wie man das macht 😃
            Aber dennoch Danke Pio

            Gruß Sven


            Mal eben von unterwegs ...
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Elektrofuzzi
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 531

              #8
              ☺️ naja irgendwie muss ich mich ja auch mal beteiligen und gestern sagtest du zu mir, dass du das bisher noch nicht gemacht hast☺️
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hallo, habt ihr das hinbekommen? Ich versuche gerade was vergleichbares... mein "volumio" gibt mir eine _player_engine.php in der der Aktuelle Titel und Künstler auslesbar sind. wie kriege ich die nun in die APP? mit nem HTTP-Eingang scheinbar nicht? Wo liegt denn das oben gezeigte PHP-Script?
                Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2015, 20:34.

                Kommentar

                • HAL900
                  Smart Home'r
                  • 31.08.2016
                  • 71

                  #10
                  Ich hol das Thema mal aus der Versenkung.

                  Habe seit neuestem Robonect im Einsatz und versuche das über das MQTT Gateway auf dem Loxberry mit Loxone sprechen zu lassen. Mit Zahlenwerten funktioniert das auch mit Texten wie z.b. der Uhrzeit für nächster Start "17:45:16" leider nicht. Hat das jemand gelöst?

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    Für Werte verwendest du einen Virtuellen Eingang, für Texte einen Virtuellen Texteingang.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Using cache heißt, du musst einmal den Knopf drücken, dass die Daten neu übertragen werden (steht alles im Wiki)
                      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.04.2020, 10:43.

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      BTW Die Plugins nutzen natürlich die Credentials, die du in LoxBerry konfiguriert hast - dafür sind zentrale Einstellungen ja da 😉

                    • HAL900
                      HAL900 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Vielen Dank.

                      Der Cache war das Problem, jetzt kommen die Daten an :-)
                  Lädt...