Füllstand innerhalb einer Zeit geändert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lox_Noobi
    Smart Home'r
    • 20.05.2023
    • 58

    #1

    Füllstand innerhalb einer Zeit geändert

    Hallo alle zusammen,

    hab da mal eine kurze frage:

    Wenn sich der Füllstand in % innerhalb 20min um 20% geändert hat (gestiegen) möchte ich eine meldung bekommen.

    Kann mir dabei jemand helfen?

    Viel Dank
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5081

    #2
    Das kannst Du mit zwei Analogwertspeichern lösen, die Du mit jeweils 20 Minuten Verzögerung füllst.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 244
Größe: 39,5 KB
ID: 407088

    Erklärung von links nach rechts:

    MIt einem Impulsgeber erzeugst Du alle 20 Minuten (1200 s) einen Impuls. Dieser geht auf den obersten Analogwertspeicher und speichert den Füllstand zu diesem Zeitpunkt. Mit einem Baustein "Verzögerter Impuls" erzeugst Du einen verzögerten Impuls nach 20 Minuten minus etwas Reserve für die Logik, in meinem Fall nach 1195 s. Nun wird dieser Füllstand in den unteren Analogwertspeicher geschrieben. Im Ergebnis liegt nun für 5s (1200 - 1195s) hinter den Analogwertspeichern die Differenz nach 20 Minuten an. Hier kannst Du Dir jetzt Deine Logik weiter bauen. Nach den 5s kommt über den Impulsgeber ganz links ein neuer Impuls und das Spiel beginnt von vorne.​
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #3
      Hier ist eine weitere Option. Sie gibt bei Bedarf einen Alarm aus, wenn sich der Füllstand früher als 20 Minuten um 20% ändert.

      Sie prüft den Füllstand alle 200 Sekunden und gibt einen Impuls an AQ7, wenn der Füllstand innerhalb der letzten 20 Minuten um mehr als 20 % gestiegen ist.

      AQ8 ist auch verfügbar, um zu signalisieren, wenn der Füllstand innerhalb von 20 Minuten um einen bestimmten Betrag sinkt, z. B. bei einem signifikanten Leck von 50 %.

      Die Monoflops sind nicht erforderlich, sondern dienen nur zur Veranschaulichung, wann die Impulse auftreten.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fill Level sequence.png Ansichten: 3 Größe: 33,4 KB ID: 407120
      Code:
      waitcondition AI2 = 1 // Pulse Generator signal
      
      set AQ6 = AQ5 // Cascade measurement down
      set AQ5 = AQ4 // Cascade measurement down
      set AQ4 = AQ3 // Cascade measurement down
      set AQ3 = AQ2 // Cascade measurement down
      set AQ2 = AQ1 // Cascade measurement down
      set AQ1 = AI1 // Set top of cascade to current measurement
      
      set value1 = AI1 - AQ6 // Measurement delta from 6 changes ago
      set TQ = value1 " percent" // Delta unit of measurement
      
      if value1 >= 20 // Measurement delta >= 20
      setpulse AQ7  // Pulse on AQ7
      endif
      
      if value1 <= -50 // Measurement delta <= -50
      setpulse AQ8  // Pulse on AQ8
      endif
      
      goto 1 // Back to top for pulse signal
      end
      ​
      Zuletzt geändert von Tico; 18.10.2023, 00:08. Grund: Change line: if value1 <= -50 // Measurement delta <= -50 (50 to -50)
      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur zur Vollständigkeit, welcher Baustein ist das? Ich finde nur den "sequenzer". Das was du da verwendet hast, ist weder Baustein sequenzer noch Baustein "Programm" (picoC).

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist die Ablaufsteuerung auf deutsch.

      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Thread dazu in Deutsch: https://www.loxforum.com/forum/germa...stunde-abrufen
    • Lox_Noobi
      Smart Home'r
      • 20.05.2023
      • 58

      #4
      Vielen Dank euch beiden werde beides mal ausprobieren.

      Kommentar

      • Lox_Noobi
        Smart Home'r
        • 20.05.2023
        • 58

        #5
        ÄÄhh doofe frage wo finde ich den Analogwertspeicher Baustein?

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Analogspeicher
      • Lox_Noobi
        Smart Home'r
        • 20.05.2023
        • 58

        #6
        Vielen Dank

        Hab noch eine frage wie kann ich jetzt die 2 werte vergleichen

        zb. Ausgangswert 30% nach diesen 20 min sind es nun 51% (also mehr als 20%) dann schalte pumpe für 30 min ein

        Jemand eine idee?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          Beispielsweise mit einem "Formel" Baustein.
          Wert 1 an Eingang I1
          Wert 2 an Eingang I2
          Formel: IF(I2>I1+20;1;0)
          An Ausgang Q kann z.B. mittels Monoflop oder Ausschaltverzögerung das Signal verlängert werden.
          LG Romildo

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5081

            #8
            Oder ganz klassisch mit "Größer" bzw. "Kleiner"-Baustein... Das sind aber jetzt schon arge Grundlagen...
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            Lädt...