Könnte mir bitte jemand behilflich sein beim Verständnis, wie ich mit dem Miniserver von einer Buderus Logatherm WPS 38.2 HT (baugleich mit Junkers Bosch Supraeco T 380-2) Erdwärmepumpe über Modbus TCP verschiedene Werte (z.B. eines Fühlers) auslesen kann?
Die technische Dokumentation mit den Modbus-Adressen hat Buderus mir übergeben (siehe im Anhang).
Ich habe es hingekriegt, den Wert "Season Status" aus den Digital Registers auszulesen. Die Verbindung zum Slave klappt also.
Was ich nicht verstehe ist, warum ich die Adresse 25 anstelle der in der Anleitung angegebenen 125 verwenden muss. Mir ist auch nicht klar warum scheinbar die Werte unter "Address" und nicht die unter "De Facto-address" verwendet werden sollen. Mit der De Facto Adress 10026 kriegte ich auf jeden Fall keine Werte zurückgeliefert.
Noch anspruchsvoller wird's bei der Abfrage von Werten aus den Analog Registers. Da krieg ich gar keine Daten zurück.
Als konkretes Beispiel möchte ich den Wert des Ausstemperaturfühlers TL 1, outdoor direct abfragen.
Ich habe beide, die "Address" und "DeFacto-adress" versucht. Die 8 Möglichkeiten der Einstellungen von 16-Bit Register, Registerreihenfolge und Byte-Reihenfolge habe ich auch durchgespielt. Ohne Erfolg.
Ich wäre für jede Hilfe äusserst dankbar!
Schöne Grüsse
Roger
.
Kommentar