Automatik Beschattung mit Außen-Helligkeitssensor und evtl Temp Sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    Automatik Beschattung mit Außen-Helligkeitssensor und evtl Temp Sensor

    Hallo zusammen

    ich habe meine Lox nun schon seit 1 Jahr und bin damit recht zufrieden (Misch-Installation KNX + LOX)

    Da nun der Sommer naht möchte/muss ich mich jetzt mal mit der Automatik Beschattung befassen (horizontal Lamellen sind im Einsatz.)

    Die Automatik Beschattungsbausteine selbst sind bereits per Koordinaten konfiguriert - also sobald die entsprechende Automatik am Fenster aktiviert ist fährt diese automatisch auf und zu - soweit wie es soll.

    Nun würde ich das gern gerne noch ein wenig eigenständiger machen.

    - Automatische Aktivierung jeden Morgen
    - Beschatten nur wenn es "ordentlich Hell" ist (Ein Lux Sensor außen (für ost süd west ist vorhanden - bitte keine Diskussionen darüber dass der normal nicht notwendig ist - er ist nun mal da)
    - Beschatten nur in den Sommer-Monaten (evtl über Kopplung außentemp)
    - Was ist wenn es vormittag sonnig und Nachmittag Bewölkt ist ?
    - Sollte man die Raum Temp auch einbeziehen ?

    Wie immer - ich bin für jede Anregung - jeden Tipp offen und dankbar !

    CU
    GTR
  • Gast

    #2
    Habe selber keine Beschattung (keine Lamellenstoren), aber Grundsätzlich macht es Sinn, die Innentemperatur auch zu beachten, damit du mit der Sonnenenergie die Räume heizen kannst wenn nötig (Übergangszeit, Morgen früh, etc...)

    Wiso nicht auch im Winter Beschatten? Die Sonne kann auch dann durchs Glas brennen. (Mit Innentemp. verknüpft gehen Sie auch erst runter wenn der Raum warm ist.. )
    Mit dem Bewölkt und nicht bewölkt ist das etwas schwierig.. Denke aber, da findest du mit der Suchfunktion etwas.. Das Justieren der Automatik kann gerne mal einen ganzen Sommer brauchen bis du sie so hast wie du willst.. Evtl. mit zusätzlicher Logiken (UND, ODER, Schwellwerte etc) selber noch was bauen..


    Rein aus Neugier: Wie aktivierst und deaktivierst du die Automatik?

    Gruss
    Kevin


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • gtrdriver
      LoxBus Spammer
      • 08.05.2016
      • 282

      #3
      Hi

      ja - ich suche aktuell einfach noch nach Ideen wie das am elegantersten zu machen ist .
      Die Innentemp hab ich auch schon in Betracht gezogen - hier macht mir die Hysterese ein wenig sorgen - aber muss ich nocht mal überdenken !

      Aktuell habe ich noch die Schaltung vom Letzten Jahr aktiv:

      Wenn Außentemp > 15Grad und Lux >40000 ist - dann ist die entsprechende Hausseite (ist relativ exakt ausgerichtet) erstmal freigeschaltet.

      Per Zeitschaltuhr (Lox) wird der "Automatik erneut aktivieren" alle 60 Minuten ausgeführt - warum ? - Letztes Jahr (megasommer) hat mir ständig eines der Kinder oder die Frau eine Jalousie aufgemacht was dann abends zu enormen Temp geführt hat.

      Lediglich 2 Schiebetüren (im EG) sind hier ausgenommen.

      Ich bin aktuell auch noch am Überlegen wie ich die aktive Kühlung (über WP/Grundwasserpumpe) elegant automatisiere und hier einfließen lasse....

      Zumindest kann ich die Ochsner schon komplett über Loxone steuern (incl. Kühhlen Sollwert, Modus usw....

      CU

      GTR

      Kommentar


      • Jan W.
        Jan W. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Statt der Zeitschaltuhr, die ja nur in festen Intervallen arbeitet, verwende ich den Baustein 'verzögerter Impuls', der am Ausgang Qa negiert angeschlossen ist. Der Ausgang des Impulses triggert über AR die Automatik wieder an. Die Dauer, nach welcher Zeit die Automatik (oder sollte ich lieber Autopilot sagen ;-) wieder aktiv wird, habe ich noch als Schieber variabel gehalten.
        Zuletzt geändert von Jan W.; 09.05.2016, 23:30.
    • Gast

      #4
      Kannste mir da paar Infos zukommen lassen wie das bei ochsner funktioniert ?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • gtrdriver
        LoxBus Spammer
        • 08.05.2016
        • 282

        #5
        Hi

        da das evtl auch für andere interessant ist, habe ich meine Erfahrungen und Lösungen im Bereich HowToDo veröffentlicht:

        Hallo zusammen da mir zum einen die Zeit fehlt hier ein vollständiges HowToDO zu erstellen und zum anderen das ganze doch sehr speziell auf meine Bedürfnisse


        Ist zwar kein richtiges HOWTODO (einfach weil zu speziell und zu wenig Zeit) - aber evtl hilft es dem einen oder anderen...

        CU
        GTR

        Kommentar

        Lädt...