Alarmanlag T2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kMk
    Smart Home'r
    • 23.01.2016
    • 45

    #1

    Alarmanlag T2

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade über die Simulation den T2 Parameter am testen. Dabei ist mir folgendes Verhalten aufgefallen:
    1. Die Konstante "Zeit" für T2 ist auf 600 (10min) eingestellt.
    2. Die Alarmanlage wird aktiviert.
    3. Eingang I1 bekommt einen Impuls.
    4. Die Alarmanlage macht folgendes
      1. Q1 EIN
      2. # AQ 1
    5. Nach mehr als 10min bleibt verändert sich der Zustand nicht. D.h. Q1 bleibt 1, obwohl kein weiterer Melder ausgelöst hat.

    Ändere ich stattdessen die Konstante "Zeit" auf 20 (20 sec). Und macht die gleichen Aktionen, so stellt die Alarmanlage nach 20 Sekunden den Ausgang Q1 wieder auf AUS.

    Ist das ein Bug in der Simulation oder verstehe ich den Parameter T2 falsch?
    Nach meinem Verständnis muss in dem Zeitfenster von T2 ein zweiter Melder ausgelöst haben, ansonsten wird auch der Stillealarm (Q1) wieder ausgeschaltet.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Ich habe mir die Parameter nicht nocheinmal durchgelesen, doch normalerweise sollte ein ausgelöster Alarm doch insgesamt nur durch einen Reset deaktiviert werden und nicht durch eine Zeit automatische. Was wäre das für eine Alarmanlage??
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • kMk
      Smart Home'r
      • 23.01.2016
      • 45

      #3
      Ich hätte gerne das in einer Zeitspanne T mindestens 2 Melder auslösen müssen, damit es ein "echter" Alarm wird. Kommt in der Zeit T kein zweiter Melder, war es wahrscheinlich nur ein defekler Reed Kontakt oder ein PIR der eine Katze auf der Fensterbank gesehen hat.

      Falls jemand noch weiter über die Sinnhaftigkeit dieser Funktionalität diskutieren möchte - macht bitte einen extra Thread auf.

      Aber meine Frage ist erstmal, warum ist das bei meinen Tests so unterschiedlich.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        Was ich in Erinnerung habe, ist die Erklärung in der Doku nicht selbsterklärend ... am Einfachsten findest raus was das T2 usw macht in dem du simulierst. Und das mit sekunden
        Mich hat dier Erklärung in den Wahnsinn getrieben, weil man die wie einen Gesetzestext nach 10 maligem lesen trotzdem nicht versteht.

        Kommentar

        • kMk
          Smart Home'r
          • 23.01.2016
          • 45

          #5
          Zitat von Thomas M.
          am Einfachsten findest raus was das T2 usw macht in dem du simulierst
          Mein erster Satz ist "ich bin gerade über die Simulation den T2 Parameter am testen". Genau dabei ist mir ja aufgefallen, das mein Test sich komisch verhält. Und ich weiss nicht, ob das ein Bug in der Simulation ist oder ich das T2 falsch Verstanden habe.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Oh sorry, dann war meine Wortspende eher nicht zielführend
        Lädt...