Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Zusammen
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe zwei Stromungspumpen für ein Aquarium welche ich mit 0-10V ansteuern kann.
Ich würde die Ansteuerung gerne so umsetzten das sie immer gegengleich von 0-10V hochfahren und die andere von 10-0V.
Idealerweise kann ich die Intervall Zeit und z.b. 2-5V einstellen.
Habe keinen Ansatz wie ich das machen soll.
Ich habe ein Meerwasser Aquarium mit zwei Strömungspumpen diese sollten abwechselnd pumpen damit eine Wellenbewegung im Aquarium entsteht.
Die Dauer und und Pumpleistung muss ich individuell einstellen könne da wenns zu viel ist weniger und umgekehrt. In der Nacht möchte ich gerne ein konstante Strömung.
Aktuell habe ich einen Aquarium Computer der das macht. Möchte aber Schritte für Schritt auf Loxone umstellen da ich alles im Haus damit steuere.
Nun läuft schon über Loxone:
-Frischwasser nachfüllen
-Temperatur Regelung
-Osmosewasserproduktion
-div. Schaltkontakte für Filter
Nimm doch einen Sequenzer zur "gegenläufigen" Ansteuerung einer Pumpe.
Am Analogausgang des Reglers wird der 0-10V-Ausgang für Pumpe 1 direkt der Pumpenausgang verdrahtet
Ebenfalls am Analogausgang des reglers den Sequenzer verdrahten und an dessen analogem Ausgang den Pumpenausgang 2 verdrahten. (Sequenz 10-0 V) parametrieren.
PS: Bist Du sicher, dass deine Pumpen wirklich mit 0-10V arbeiten und fördern. Meist muss man hier eine Mindestspannung ausgeben, damit diese z.B. die wasserseitigen und mechanischen Widerstände überwinden.
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Für gegengleich Ansteuern einfach mit einem Formelbaustein?
Sofern die Frage auf mein Beispiel bezogen ist
Die Formel "10 - AO1 ausgeben auf AO2" würde nur für 0-10V gelten.
Möchte man noch min und max in die Formel aufnehmen, könnte man die Formel wie folgt erweitern:
Beispiel:
Pumpe 1 auf I1 von Formelbaustein
Spannung min auf I2
Spannung max auf I3
Formel: I3-I1+I2
Bin gerade noch daran eine Zeitverzögerung einzubauen das wenn sie auf max hochläuft dann Zeit X auf max läuft und erst dann wieder zurückfährt.
Idee ist das es eine schönere Sinus Kurve gibt. Sobald ich das gelöst habe stell ichs rein.
Habe es so umgesetzt wie romildo vorgeschlagen hat. Zusätzlich habe ich die Nachtabschaltung mit Konstanter Strömung und die Zeitverzögerung, welche wenn der Motor auf gewünschter Leitung ist um Faktor X haltet eingebaut. Aktuell läuft alles perfekt und ich bin echt zufrieden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar