Wecker: Mehrere Probleme mit dem Weckerbaustein (Licht & Audio)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Makimilator
    Extension Master
    • 08.09.2022
    • 114

    #1

    Wecker: Mehrere Probleme mit dem Weckerbaustein (Licht & Audio)

    Hallo Zusammen,

    leider bin ich im Forum nicht fündig geworden, daher ein neues Thema.
    Ich beschäftige mich gerade mit dem Baustein Wecker und möchte folgendes Realisieren:

    1. 3min vor dem Alarm soll das Licht leicht hochdimmen sodass zum Alarm start 100% erreicht sind
    2. Zum Alarm soll dann zusätzlich das Webradio spielen

    Beides funktioniert leider (noch) nicht... daher die bitte ob Ihr mal über meine Config schauen könnt was hier Falsch ist..


    Zum Thema Licht:

    Derzeitiges Verhalten ist, das der Wecker den Impuls sendet und der Lichtbaustein diesen auch verarbeitet.
    Er schaltet den Ausgang auf ID99. Allerdings gibt es kein fading über 3 min... d.h. sofort nach auslösen wird das Licht voll angeschalten.
    Das Problem wurde auch hier schon paar mal beschrieben, aber noch ohne Lösung
    ​​



    Zum Thema Audio

    Derzeitiges Verhalten ist, das der Audioserver den Befehl nicht animmt.
    Die Idee ist, das beim Auslösen des Alarm ein virtueller Ausgangsbefehlt getriggert wird, welche entsprechend den Player startet.
    Ist der Befehl falsch?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 592
Größe: 89,3 KB
ID: 415499Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 298
Größe: 49,4 KB
ID: 415500

    Die 7 habe ich aus der ID vom Audioplayer..
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 348
Größe: 92,6 KB
ID: 415501

    Vielen Dank Euch !
    Christian
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 332

    #2
    Der Audioplayer-Baustein hat doch extra einen Buzzer Eingang der eben genau für diesen Zweck mit dem Wecker verbunden werden soll.

    Dann geht der Audio-Player an und nutzt dabei die "VBuzz" Lautstärke und den Audiokanal, der in "BuzzerFav" hinterlegt ist.

    Das reicht doch für die allermeisten Anwendungen.

    Das selbe gilt auch für die Lichsteuerung, auch die hat einen "Buzzer" Eingang, die mit dem "Pa" Ausgang des Weckers verbunden werden kann, damit das Licht langsam hochdimmt bevor der eigentliche Weckvorgang passiert.

    Ich hab damit noch ein wenig gespielt und wollte, dass die Musik langsam einblendet und auch Werbejingles übersprungen werden. Dabei ist diese Lösung rausgekommen, aber die ist dann doch eben etwas komplexer...:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 41,1 KB ID: 415772
    Erläuterung: Die eine Einschaltverzögerung auf den Monoflop erzeugt einen einzelnen Impuls, der den Audioserver einschaltet (Volume auf 1 setzt). Dann fängt der Audioplayer unhörbar an, den Sender einzustellen und den Jingle abzuspielen.
    Die zweite, längere Einschaltverzögerung aktiviert dann den Impulsgeber, der jede Sekunde einen Impuls auf den Aufwärtszähler gibt, und so die Lautstärke langsam anhebt, bis zum dort hinterlegten Maximum.

    Der Analogschalter setzt nur den Favoriten, den ich gerne beim Wecken hätte.

    Diese ganze Lösung umgeht und ersetzt die "Buzzer" Logik komplett, die aber genauso gut funktioniert, wenn man eben keine ansteigende Lautstärke braucht.
    Zuletzt geändert von Grestorn; 24.12.2023, 15:11.

    Kommentar

    • Makimilator
      Extension Master
      • 08.09.2022
      • 114

      #3
      Vielen Danke für die ausführliche Erklärung! habe es mal Nachgebaut und bekomme es jetzt auch zum laufen

      Licht funktioniert problemlos.
      Beim Audio habe ich (aufgrund meiner Modifikationen noch 2 Probleme) ggf. kannst du mir hier auch helfen....

      1) Nach einer Zeit X soll vom Radiosender auf den Buzzer(Alarnton) gewechselt werden (gelöst über die Einschaltverzögerung, roter Pfeil) --> Das Funktioniert
      --> Allerdings wenn das gewechselt hat und der Alarm anschließend bestätigt wird wird der Textgenerator (blauer Pfeil) nicht mehr aktiviert.
      Die Aktivierung funktioniert jedoch problemlos wenn bisdato nur das Radio gespielt hat.

      2) Wenn der Alarm bestätigt wurde soll eigentlich:
      --> bestätigung während Radio --> Textgenerator --> Ausschalten
      --> bestätigung während Alarmton --> Textgenerator --> Ausschalten
      in beiden fällen geht es jedoch zurück zum Radio (anstatt aus)

      Über Ideen wäre ich sehr Dankbar!

      Grüße
      Christian




      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neu.png
Ansichten: 331
Größe: 51,6 KB
ID: 415802

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 332

        #4
        1) Probier mal ne Verzögerung einzubauen, so dass zwischen Alarm-Off und Deine TTS eine Pause von 2-3 Sekunden liegt.

        2) Das Ausschalten geht bei mir dadurch, dass der Buzzer den "Off" Eingang des Aufwärtszählers betätigt. Bei Dir sehe ich nichts, was den Audioplayer wieder ausschaltet.

        Kommentar

        • Makimilator
          Extension Master
          • 08.09.2022
          • 114

          #5
          Perfekt, hat funktioniert!
          Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...