Loxone soll Befehle an Trinnov Altitude 16(20) senden.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAD7
    Dumb Home'r
    • 22.11.2023
    • 16

    #1

    Loxone soll Befehle an Trinnov Altitude 16(20) senden.

    Hallo an alle Eperten im Forum.
    Hier mein erstes Thema in diesem Forum.
    Ich möchte meine AV-Verstärker TRINNOV Altitude 16 mit tcp oder http - Befehle in LOXONE einbinden und für die Funktion
    Musik / Alarm (Innen -Sirene) TXT usw. nutzen.

    ​In dem entsprechenden Forum wie z.B. „Heimkinoverein“ habe ich es schon versucht. Ich habe im WWW nichts gefunden.
    Weder mein Trinnov-Händler noch die Fa. TRINNOV können/wollen helfen.​

    Ich selber habe leider absolut keine Ahnung von Programmierung.😩🙈

    Mein LOXONE Musikserver/Musikplayer geht mit einem Ausgang auf einen Eingang in die TRINNOV.

    ​Den tcp Befehl „wol“ mittels MAC-Adresse , habe ich noch entsprechend Loxone Dokumentation hinbekommen. Das heißt die TRINNOV kann ich einschaltet.

    Die Befehle power off, volume (Festwert), volume +/- 0.5, mute oder mute 2 und source „LoxAudio“ (Input-Kanal 4) bekomme ich aber nicht hin.

    https://drive.google.com/file/…kIOhi8JC/view?usp=sharing

    Bitte schaut euch mal die Trinnov-Dokumentation „Automation Protocol“ an.
    Habt ihr einen Tipp wie ich das realisieren kann.


    Von Cristian Fenzel habe ich einen Tipp bekommen, aber auch damit funktioniert es nicht.
    Möglicher weise habe ich in Loxone Einstellungen falsch gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtuelle Ausgange.jpg
Ansichten: 382
Größe: 147,9 KB
ID: 417287

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mute 0.jpg
Ansichten: 206
Größe: 314,9 KB
ID: 417288

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mute 1.jpg
Ansichten: 201
Größe: 337,0 KB
ID: 417289
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: power off.jpg
Ansichten: 201
Größe: 335,1 KB
ID: 417290
    Ich hoffe das mit den Bildern ist OK!


    Ich würde mich über eine Antwort freuen. Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen und ein gutes Jahr 2024.
    Klaus-Dieter​
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Kann leider nicht helfen, aber das klingt nach einem krassen Heimkinoprojekt, vielleicht kannst Du irgendwann mal berichten, die Audioserver-Berichte machen eher nur depressiv.

    Ich drück die Daumen dass es bald super funzt.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Schaut soweit richtig aus (Power weiß ich nicht).

      Probier es doch mal mit Telnet.

      in der Doku steht, dass die IP im gleichen Subnet sein MUSS. Das auch noch verifizieren.

      BTW lokale IPs brauchst du nie verschleiern, das sind feste lokale Adtessbereiche, und wir alle haben das gleiche.

      lg Christian
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.01.2024, 18:52.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • CAD7
        Dumb Home'r
        • 22.11.2023
        • 16

        #4
        Hallo Christian, die Trinnov befindet sich im gleichen Subnet.
        Wie bereits geschrieben "wol" funktioniert.

        "Probier es doch mal mit Telnet" Ich habe davon keine Ahnung!

        Auf der letzten Seite der Trinnov-Dokumentation ist eine Bidirektionale-Kommunikation.

        In der Loxone Dokumentation steht:
        Telnet Verbindungen mit Authentifizierung und Passwortabfrage werden nicht unterstützt.

        Mit ist noch nicht einmal klar ob ich die Trinnov ID und ein Passwort (Seriennummer) vorher senden muss.
        Ich habe die Trinnov ID mal vor einem Befehl gesendet. Da habe ich aber auch keine Funktion mit erreicht.

        Grüße Klaus-Dieter

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7328

          #5
          Wie wird WOL umgesetzt? Über einen Befehl oder ein MagicPaket?
          Wie sehen die Einstellungen des VAQ für den WOL Befehl aus? (Screenshot)

          Erst mal folgendes testen...

          Software Putty besorgen
          Dort eine Verbindung zum Receiver versuchen.
          Dort kannst du erst mal testen ob und wie die Befehle funktionieren.
          Ansonsten testest du dich hier einen ab wenn du jedes mal die Config speichern musst

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 206
Größe: 31,0 KB
ID: 417329


          Die ID muss nach meinem Verständnis als HEX voran gesetzt werden "This identifier 10485761 is written 0xA00001..."
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • CAD7
            Dumb Home'r
            • 22.11.2023
            • 16

            #6
            Hallo hismastersvoice, vielen Dank das du dich hier eingeklinkt hast.
            "Wie wird WOL umgesetzt?"

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtuelle Ausgang_wol_1.jpg
Ansichten: 196
Größe: 99,8 KB
ID: 417435

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtuelle Ausgang_wol_MAC.jpg
Ansichten: 165
Größe: 125,0 KB
ID: 417436

            Befehl bei MAC-Adresse.

            Vorab, ich gehe stramm auf 70 und ich habe ja geschrieben das ich keine Ahnung habe.

            Nun zu Putty

            Hier habe ich bisher auch kein Erfolg.
            Meine Geräte ID: 14681823 wird mittels "Putty" einschließlich Softwarestand zurück gesendet.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty_Trinnov.jpg
Ansichten: 173
Größe: 67,6 KB
ID: 417437

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty_Telnet+Key.jpg
Ansichten: 161
Größe: 55,5 KB
ID: 417438



            hier werden immer noch keine Befehle angenommen!

            Nun muss ich nochmals meine >id senden. Ich habe es duzende mall mit anderen Schreibweisen probiert.
            Mit einem Dezimal / Hex Rechner habe ich für meine ID den Wert E006DF erhalten, also habe ich 0xE006DF auch mal probiert.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty_Telnet_identifikation.jpg
Ansichten: 167
Größe: 146,6 KB
ID: 417439

            Auch mit meiner Seriennummer: 1759 (Stückzahl Weltweit) die für die Fernwartung von meinem Händler benutz wird habe ich es probiert.​




            Möglicherweise hat hier jemand noch eine Idee.
            Vielen Dank

            Grüße Klaus-Dieter





            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #7
              Das WOL geht weil er über das Loxone (MagicPacket) gesendet wird, das hat nichts mit den Telnet Befehlen zu tun.


              In Putty wäre wohl die richtige Befehlsfolge...

              0xE006DF volume 10
              oder
              0xE006DF my_automation_system volume 10

              identifier command value


              Ich denke aber eher ersteres, so lese ich das zumindest aus der Anleitung.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • CAD7
                Dumb Home'r
                • 22.11.2023
                • 16

                #8
                Hallo, hismastervoice,
                ich habe es weiter mit Putty probiert aber kein Erfolg.

                Ich komme nun durch Änderung in Putty über die erste Fehlermeldung hinweg.
                Eine Rückmeldung, OK, sehe ich aber nicht.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty_Telnet Einstellungen.jpg
Ansichten: 155
Größe: 49,3 KB
ID: 417592
                "Return key sends"

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty__Command test.jpg
Ansichten: 146
Größe: 69,7 KB
ID: 417593


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Putty__Command test_1.jpg
Ansichten: 145
Größe: 163,9 KB
ID: 417594
                Ich werde mich noch mal mit der Fa. Trinnov auseinander setzen! Es kann nicht sein, das ich keine gescheite Antwort bekomme!
                Dann soll Trinnov sich mit meinem PC verbinden und mir zeigen wie Befehle eingegeben werden müssen.

                Auch meine Versuche mit Wireshark Trinnov-APP WLAN- oder VNC-Befehle auszulesen brachte mich nicht weiter.
                Wahrscheinlich fehlt mir hier auch das Verständnis für.

                Da ich 2024 noch einige Insellösungen die ich in den letzten 5Jahren angeschafft habe in Loxone einbinden möchte,
                werde ich mich erst nach einer Rückmeldung von Trinnov wieder melden.

                Vielen Dank
                Grüße Klaus-Dieter

                Kommentar

                • CAD7
                  Dumb Home'r
                  • 22.11.2023
                  • 16

                  #9
                  Hallo, ich bin mit meinem Projekt weiter und doch "nicht weiter".

                  Durch eine geänderte Einstellung in "Putty" Connection type: Raw, kann ich nun "ALLE BEFEHLE" senden.
                  Dabei muss der 1. Befehl id my_automation_system sein. Rückmeldung von der Trinnov ist der komplette Status mit allen Einstellungen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Putty_RAW.jpg Ansichten: 0 Größe: 63,2 KB ID: 417934

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Putty_RAW_Trinnov nimmt Befehle an..jpg Ansichten: 0 Größe: 79,3 KB ID: 417937


                  Diese Erkenntnis habe ich durch Unterstützung im Heimkinoforum gewonnen!

                  Nun habe ich alles mögliche mit meinem Miniserver an Befehlen probiert. Sehr freundliche Hilfe hatte ich dabei auch durch den Loxone "Chat" und "Support".

                  Die Erklärung, soweit ich das verstanden habe!

                  Es bildet sich wohl mit "Putty" ein "offener Datentunnel" (?) der für die weitere Befehlsannahme offen bleiben muss!
                  Das kann nicht mit Virtuellen Ausgängen / Virtuellen Ausgangsbefehlen realisiert werden.
                  Ich bekomme immer diese Fehlermeldungen.


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxone_Trinnov nimmt Befehle an..jpg Ansichten: 0 Größe: 279,0 KB ID: 417936

                  Lösung, möglicherweise eine RS232 Anschaltung. Da muss ich aber erst mal schauen wie ich die Verkabelung zum Medienschrank hinbekomme
                  und programmieren kann ich das auch nicht.

                  Hat jemand noch eine Idee. Vielen Dank

                  Grüße Klaus-Dieter




                  Zuletzt geändert von CAD7; 08.01.2024, 15:27.

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    RS232 funktioniert ähnlich wie die Telnet Befehle, nur über RS232 Ext.
                    An der Ext. kannst du Aktoren und Sensoren eintragen und somit Daten senden und empfangen.

                    Alternative wäre wenn du jemanden findest der dir ein Loxberry Plugin schreibt der eine Art translation zwischen Telnet und z.B. MQTT herstellt.
                    Sowas könnte man mit netcat (nc) machen.
                    Da dein Gerät aber ein absoluter Exote ist, wird das wohl eher schwer.
                    Man kann es nur schwer testen und entwickeln wenn man das Gerät nicht vor Ort hat oder eine Verbindung dazu.

                    Vielleicht kennst du ja einen IT-ler in deiner Nähe der dir das umsetzen kann.
                • CAD7
                  Dumb Home'r
                  • 22.11.2023
                  • 16

                  #10
                  Vielen Dank für die Information.

                  Kommentar

                  Lädt...