ich habe habe bei meinem Rolladen (Tritscheler) eine Beschattungsposition 85% in Verwendung.
Diese fahre ich zB in der Früh an, um sanft geweckt zu werden (wochentags früher, am WE später).
D.h. der Rolladen ist ganz unten (Schlitze alle geschlossen), dann wird (mit Impuls auf So) die Position 85% (Parameter Rd = 0,85) angefahren.
Wenn man dann wieder ganz runter fährt (mit Impuls auf Cc), schließt sich der Rolladen nicht mehr ganz (ca. 15cm der Schlitze bleiben oben offen).
Nach einer erneuten Beschattungspositions-Fahrt (So) und erneutem Fahren ganz nach unten (Cc) bleiben dann schon 30cm Schlitze oben offen, das wird dann mit jeder Wiederholung schlimmer.
Kennt das jemand, bzw. gibt es da Abhilfe?
Ich habe mich schon mit dem Parameter Bldo (Backlash duration opposite) gespielt, leider ohne merkbare Verbesserung.
Welcher Parameter könnte da noch eine Verbesserung bewirken?
PS:
Theoretisch könnte man sich als Workaround parallel zum Automatikbeschattungsbaustein ja noch eine zusätzliche Ansteuerung der Abwärtsbewegung dazubasteln.
Oder würdet ihr das als NoGo sehen?
Wenn man das nicht ausreichend gegeneinander verriegelt, könnte man dann ja beide Ausgänge aktiv haben und damit die Motore beschädigen oder zumindest die Endlagen löschen.
Besten Dank,
sLindi
Kommentar