Präsenzmelder - Präsenz geht nach Ende durch Lautstärketrigger wieder an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterius
    Dumb Home'r
    • 04.05.2022
    • 22

    #1

    Präsenzmelder - Präsenz geht nach Ende durch Lautstärketrigger wieder an

    Hallo Experten,

    ich denke ich verstehe im Bezug auf den Loxone Präsenzmelder etwas falsch.

    Ausgangslage:
    Wir haben einen offenen Wohnraum (Küche/Esszimmer/Wohnzimmer). Wird der Präsenzmelder durch Bewegung aktiviert (Position ist zwischen Küche und Esszimmer) und aufgrund von fehlender Bewegung und Lautstärke nach Ablauf des Timers deaktiviert, so gibt es ein kleines Zeitfenster nach dem deaktivieren, wo er durch den Lautstärketrigger auch nach dem Ausschalten wieder eine Präsenz erkennt.

    Dies ist besonders "nervig" wenn die Präsenz durch den Fernseher wieder aktiviert wird.

    Aktuell habe ich die Schwellwerte nun so hoch eingestellt, dass der Fernseher es nicht schafft, was sich aber natürlich auch negativ auf die generelle Funktion auswirkt, da die Schwellwerte nun viel zu hoch sind für den Betrieb ohne Fernseher.

    Aktuell verstehe ich nicht, warum der Präsenzmelder sich wieder aktiviert, obwohl keine Bewegung vorhanden ist und die Lautstärke davor die Präsenz nicht verlängert hat (das Licht schaltet sich ja aus).

    Ich hätte am Fernseher sogar eine Shelly dran, könnte also sogar erkennen, dass der Fernseher läuft.
    Allerdings verstehe ich grad nicht, wie ich das aktiv nutzen kann, da ich nicht verstehe ob und wie ich die Schwellwerte bei laufendem Fernseher beeinflussen kann.

    Somit verstehe ich 2 Sachen nicht... warum schaltet sicher der Präsenzmelder überhaupt wieder ein und wie kann ich die Information, dass der Fernseher an ist vlt. aktiv verwenden.

    Danke im Voraus.

    SG
    Asterius
  • Asterius
    Dumb Home'r
    • 04.05.2022
    • 22

    #2
    Als Zusatz hier noch die Konfigurationsparameter des Präsenzmelders:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 180
Größe: 16,7 KB
ID: 418725​​

    Dieser hängt aktuell am Lichtbaustein der Küche:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 173
Größe: 34,8 KB
ID: 418724
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Asterius
      Dumb Home'r
      • 04.05.2022
      • 22

      #3
      Niemand eine Idee oder Tipp für mich?

      Kommentar

      • CodeZillla
        LoxBus Spammer
        • 02.06.2016
        • 218

        #4
        Ich vermute mal dies könnte der Grund sein, sieh in der Doku: https://www.loxone.com/dede/kb/praesenzmelder-tree/

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: praesenzmelder_tree.jpg
Ansichten: 133
Größe: 172,9 KB
ID: 419003



        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 594

          #5
          Das ist ja genau die Idee vom Präsenzsensor, den Wert nach oben schrauben oder nur motion nehmen.

          Kommentar

          • Asterius
            Dumb Home'r
            • 04.05.2022
            • 22

            #6
            Danke für die Infos. Hab ich anscheinend überlesen gehabt. Dann muss ich mir vlt. eine Logik überlegen, dass ich Motion bei aktiviertem Fernseher verwende und Präsenz bei deaktivierten Fernseher. Dann kann ich hoffentlich die Vorteile beider Anwendungsfälle verwenden.

            Oder seht ihr da ein anderes Problem auf mich zukommen?

            Vielen Dank.
            Zuletzt geändert von Asterius; 15.01.2024, 18:44.

            Kommentar

            Lädt...