Deckblatt: Miniserver Ausgangsbelegung aktualisieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 320

    #1

    Deckblatt: Miniserver Ausgangsbelegung aktualisieren?

    Hallo,

    in meiner Loxone Config sind widersprüchliche Darstellungen der Verkabelung. Wenn man auf den Miniserver im Peripheriebaum klickt, öffnet sich ein Blatt mit einer bildlichen Darstellung des Miniservers und seinen Ein- und Ausgängen. Diese entspricht scheinbar einem alten Planungsstand, nicht jedoch der tatsächlichen Umsetzung. So sind z.B. die angeblich benutzten Ausgänge stattdessen über eine Relay-Extension realisiert worden vom Elektrofachbetrieb.

    Wie kann man diese Seite anpassen bzw. aktualisieren? Woher speisen sich die dort dargestellten Infos? Ich konnte leider keine Infos dazu finden...

    Danke!
    Zuletzt geändert von MarkusCosi; 07.03.2024, 22:29.
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Wie soll man dir helfen wenn du alles schwärzt?
    Auf den Screenshots kann man nichts sehen was hilft. Mal davon ab dürfte unter den geschwärzten Bereichen nix sein was so geheim ist dass man das nicht sehen durfte....

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #3
      Wie Iksi schon geschrieben hat bringt so ein Screenshot nichts.
      Wenn schon schwärzen, dann hätte ich das z. B. bei der Serienummer gemacht

      Zitat von MarkusCosi
      ..Wie kann man diese Seite anpassen bzw. aktualisieren? Woher speisen sich die dort dargestellten Infos?..
      Die Infos holt er sich im Beispiel von den Digitalen Ausgängen und werden direkt aktualisiert, da muss/kann man nichts zusätzliches machen.

      Beispieltext bei Digital Ausgang:
      Q1 - Deckenlicht (Wohnzimmer, Beleuchtung)

      Anschluss: Q1
      Bezeichnung: Deckenlicht
      Raum: Wohnzimmer
      Kategorie: Beleuchtung
      Zuletzt geändert von romildo; 07.03.2024, 19:34.
      LG Romildo

      Kommentar

      • MarkusCosi
        LoxBus Spammer
        • 28.09.2023
        • 320

        #4
        Danke für das Feedback.

        Die Infos holt er sich im Beispiel von den Digitalen Ausgängen und werden direkt aktualisiert, da muss/kann man nichts zusätzliches machen.
        Danke, das war hilfreich. Was mich gewundert bzw. irritiert hatte war, dass tatsächlich am Miniserver physisch keiner der Ausgänge belegt ist (nichts ist dort angeschlossen, keine Kabel stecken drin), aber die bildliche Darstellung in der Config auf dieser "Deckblatt-Seite" eine Belegungen anzeigt hatte. Ein Klicken auf dieser Seite führte zu keinem Baustein / keiner Seite, sodass ich mir hier keinen Reim drauf machen konnte...

        Ich habe nun die entsprechenden Ausgänge direkt unter "Digitale Ausgänge" gefunden, allerdings ohne Verlinkungen auf Seiten / Bausteine / Instanzen. Stattdessen die zum verwechseln ähnlich benannten und mir bekannten Ausgänge an der Relay Extension, welche mit den entsprechenden Lichtbausteinen verbunden sind. Ich dachte vorher irrtümlich, dass Loxone irgendwie virtuell die Relay Extension dem Miniserver zuordnet und die daher dort auftauchen..

        Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um "Karteileichen" der Elektrikfirma handelt, die die Erstinstallation/Erstkonfiguration gemacht hat... Unser Fertighausbauer hat bei seiner Planung die Lichter per Miniserver Relais (+ 2 x Nano Relay 2 tree) schalten wollen (gemäß einem mir vorliegenden Loxone Raumplan), und die Elektrik-Sub hat stattdessen jedoch eine Relay Extension genommen.. vllt. zu einem späten Zeitpunkt, sodass sich die "Leichen" in der Programmierung erklären..

        Danke also für den Tipp, hat sich geklärt

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Das sind keine Leichen in dem Sinne. Die Ausgänge existieren ja am Miniserver, sie sind halt nur nicht belegt.
          Lösch die Kategorie und den Raum da raus und änder die Bezeichnung auf Relais 1 usw. Oder wie du willst.

          Kommentar


          • MarkusCosi
            MarkusCosi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            genauso hab ich es gemacht

            Die Zuordnungen waren sozusagen "Leichen" einer ehemaligen aber nicht umgesetzten Planung...
            Gibt es eigentlich einen Grund warum man Miniserver-Schaltausgänge nicht nutzen sollte? Verkürzt die Nutzung die Lebenszeit des Miniservers? Den Specs nach (miniserver: 10A / max?; relay extension: 15A; 48A max) sind ja die zulässigen / schaltbaren Lasten etwas anders, aber für normale Lampen ist das wohl eher nicht relevant?

          • Iksi
            Iksi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kommt auf die Lampen an. Bei LED Leuchten können die Relais schonmal verkleben. Kann aber auf bei der Extension passieren nur halt nicht so schnelle da die mehr Strom haben kann. Der Einschaltstrom von LEDs ist teilweise sehr hoch....
        Lädt...