Fernzugriff funktioniert nicht nach Wechsel des Routers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 245

    #1

    Fernzugriff funktioniert nicht nach Wechsel des Routers

    Hallo,

    habe seit kurzem einen Glasfaseranschluss und bis deshalb von einer alten Fritzbox 7490 auf eine neue 5590 umgestiegen. Diese habe ich neu konfiguriert. Bis zum Austausch hat der Fernzugriff auf den Miniserver und die Intercom wunderbar funktioniert. Nun aber nicht mehr. Leider habe ich meine alten Einstellungen der 7490 nicht gesichert.
    Welche Einstellungen sind wichtig für den Zugriff von außen? Nur die Portfreigabe oder auch andere? Was muss ich bei der Portfreigabe einstellen?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #2
    Dieses Thema gabs hier doch schon des öfteren, oder ?
    hab gestern auf Deutsch Glasfaser umgestellt, seitdem kein externer Zugriff mehr auf Loxone möglich, das Thema war mir neu, ist hier aber schon mehrfach beschrieben. Neben diversen Lösungen, die hier bereits vorgestellt wurden (feste IP etc) habe ich eine kostenfreie Variante über ein Sub-Net bei Tailscale. Interessant

    Kommentar

    • aderendhülse
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2015
      • 245

      #3
      Danke für den Link. Das scheint also kein Problem meines Routers zu sein sondern generell eins der Glasfaserleitung? Das wäre tatsächlich ober-behindert.
      Ich habe kein Synology NAS, somit kann ich diese Lösung mit Tailscale nicht nutzen... Bedeutet das also ich brauche einen neuen Miniserver? Meiner ist noch Gen 1...

      Kommentar

      • dasquiddi
        Smart Home'r
        • 21.01.2021
        • 63

        #4
        Für Tailscale muss es kein Nas sein. Kleiner Raspberry Pi reicht dazu schon.

        Kommentar

        • aderendhülse
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2015
          • 245

          #5
          Angeblich kann die Telekom eine dynamische IPv4 Adresse bereitstellen. Würde mir das weiterhelfen? Wenn ja, muss ich irgendwelche zusätzlichen Dinge einrichten/erstellen?

          Zweite Frage: Nur zur Sicherheit möchte ich meine Einstellungen für die Port-Weiterleitung im Router überprüfen. Was genau muss für einen externen Zugriff auf den Miniserver dort eingetragen sein?
          Zuletzt geändert von aderendhülse; 08.04.2024, 11:02.

          Kommentar

          • Teilzeitautomatisierer
            Smart Home'r
            • 07.04.2024
            • 32

            #6
            Hatte dasselbe Problem schon zweimal mit meinem Glasfaseranschluss und habe einfach bei meinem Internetprovider angerufen, erklärt dass ich eine Smart-Home-Anlage mit externen Zugriff betreibe aber ich nicht draufkomme und ich vermute, dass es am Netzbetreiber liegt. Da wurde mir erklärt, dass das mit NAT-Einstellungen beim ISP zusammenhängt. Der Mitarbeiter war auch so freundlich das sofort umzustellen, was auch nur 5 Minuten gedauert hat. Nach der Umstellung hat es dann immer funktioniert.

            Kommentar

            • aderendhülse
              LoxBus Spammer
              • 24.09.2015
              • 245

              #7
              Ich habe gerade mit dem „technischen Support“ der Telekom telefoniert. Dort hat man mir versichert das mein Glasfaseranschluss ne IPv4 und IPv6 Adresse hat (natives Dual Stack) und das mein Problem nicht bei der Telekom liegt sonder an meiner eigenen Hardware… jetzt bin ich komplett ratlos und möchte am liebsten alles verbrennen…

              Kommentar

              • Teilzeitautomatisierer
                Smart Home'r
                • 07.04.2024
                • 32

                #8
                Mit der Website CanYouSeeMe kannst du deine eigene IP auf offene Ports scannen. Kannst ja mal schauen, ob du dich auf deine öffentliche IP mit dem dazugehörigen Port drauf verbinden kannst bzw. ob man da von außen drauf zugreifen kann ohne Dynamic DNS. Da wird dir auch gleich angezeigt, ob du eine IPv4 oder IPv6 hast.

                Kommentar

                • aderendhülse
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2015
                  • 245

                  #9
                  Hier mal zwei Screenshots meiner aktuellen Konfiguration:

                  Bild 1: In der Config habe ich unter "Miniserver konfigurieren" den Port 6425 vergeben
                  Bild 2: In der Fritzbox 5590 habe ich diesen Port freigegeben

                  wenn ich auf canyouseeme.org diesen Port angebe ist er nicht erreichbar (timeout).

                  Habe ich hier irgendwas falsch gemacht?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Teilzeitautomatisierer
                    Smart Home'r
                    • 07.04.2024
                    • 32

                    #10
                    Sieht erstmal richtig aus, der Port in der Freigabe sollte auch der sein, der in der Config angegeben ist.

                    Was mir aber gerade noch eingefallen ist: ich hatte auch schon mal das Problem, dass ich nicht raufgekommen bin, nachdem ich die Freigabe eingerichtet habe. Mein Fehler war, dass ich die Freigabe für IPv4 und IPv6 eingestellt habe. Nachdem ich den Haken gesetzt habe bei "Internetzugriff über IPv4", hat es funktioniert.

                    Habe dir mal einen Screenshot von einer anderen Webseite rangehangen, damit du sehen kannst welches Fenster ich meine.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4b-fritzbox-portfreigaben-ports-280x300.png
Ansichten: 328
Größe: 21,5 KB
ID: 428986

                    Kommentar

                    • Teilzeitautomatisierer
                      Smart Home'r
                      • 07.04.2024
                      • 32

                      #11
                      Und über welchen Port verbindest du dich auf den Miniserver?

                      Ich denke bei "Port an Gerät" müsste der Port stehen, auf den du dich mittels Config draufschaltest.

                      Kommentar

                      • aderendhülse
                        LoxBus Spammer
                        • 24.09.2015
                        • 245

                        #12
                        Ich breche ins Essen... es funktioniert wieder. Dein Tipp mit der Deaktivierung der IPv6 Unterstützung ist Gold wert!
                        Habe die IPv6 Unterstützung nun deaktiviert, keine Ahnung welche Konsequenzen das in anderen Bereichen haben kann... mal sehen.

                        Ich danke dir vielmals für deine Hilfe!!!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • HerbertS
                          Dumb Home'r
                          • 17.11.2020
                          • 10

                          #13
                          Hallo, gleiches Problem auch bei mir.
                          Ich habe eine neue Fritzbox und ich komme nun nicht mehr zu meiner Bedienoberfläche am Handy.
                          Irgendwas mit Porteinstellungen oder Portweiterleitung, das sind für mich böhmische Dörfer!.
                          Ich bin kein Informatiker, ich möchte lediglich mein Licht an und aus machen können und ein wenig mehr.
                          Ich denke Loxone ist zu kompliziert für mich.
                          Kann mir jemand einfach helfen? Mein Händler meldet sich nicht. Oder möchte jemand das ganze Loxone Zeug von mir kaufen?
                          Ich bin müde, ich mag mich nicht mehr damit herumschlagen.

                          Kommentar


                          • Noschvie
                            Noschvie kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wenn dur von FB auf eine neue FB wechselst, kannst das Feature "Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" nutzen.
                        • HerbertS
                          Dumb Home'r
                          • 17.11.2020
                          • 10

                          #14
                          Der Fernzugriff läuft über so etwas wie loxonecloud.com.
                          Ich vermute, das Ding macht die Probleme, denn der Fernzugriff funktioniert gefühlt nach dem Zufallsprinzip.
                          Mal geht es, und dann wieder nicht.
                          Bei mir hat es nach dem letzten Post funktioniert, ohne jede Änderung von mir. Nun funktoioniert es wieder nicht.
                          Ich mag das Loxone Zeug wirklich nicht!

                          Kommentar


                          • aderendhülse
                            aderendhülse kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo Herbert,
                            den Frust kann ich verstehen, aber schiebe es bitte nicht ausschließlich auf Loxone :-)
                            Könntest du uns sagen von welchem Fritzbox Modell du zu welchem neuen Modell gewechselt hast?
                            Hast du von den Einstellungen der alten Fritzbox eine Sicherung erstellt?
                            Das Erstellen einer Sicherung und das Laden dieser Sicherung in der neuen Fritzbox ist wirklich sehr sehr einfach...
                            Grüße
                        • coupe_harry
                          Dumb Home'r
                          • 29.08.2023
                          • 19

                          #15
                          Habe leider seit gestern das selbe problem, anbieter ist die salzburg ag. hatte vorher das technicolor EP3940ADL Modem dieses wurde getauscht aufgrund umstieg des tarifes, kein glasfaser. habe nun das technicolor CGA4236. bis zum tausch hat alles einwandfrei funktioniert, nun komm ich vom lte netz gar nicht mehr auf die anlage.

                          hat jemand eine idee? salzburg ag ist dafür nicht zuständig und loxone kann mir bei der router einstellung auch nicht weiter helfen. im alten modem war was von intern und extern gestanden wo ich den port der auch im miniserver hinterlegt ist eingetragen habe und eben die ziel ip. beim neuen steht nun was von wan port und lan port...
                          ich komm nicht weiter, auf das alte modem kann ich leider auch nicht mehr zugreifen komischerweise wenn ich mich mim laptop direkt mit kabel draufhänge.
                          bild 1 is das neue
                          bild 2 is das alte wo tadellos funktioniert hat
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von coupe_harry; 28.06.2024, 10:37.

                          Kommentar


                          • Loxtom577
                            Loxtom577 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Beim alten hattest du für Port LAN den Port 80 drin. Im neuen hast du da 1026 eingetragen.
                        Lädt...