Seltsames VPN / Statistik Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1388

    #1

    Seltsames VPN / Statistik Problem

    Hallo Leute, habe gerade ein "lustiges" VPN Problem.

    Wenn ich über VPN verbunden bin, kann ich keine Statistik Werte abrufen. Alle Statistik Werte sind ausgegraut.
    Alles ander funktiert problemlos. Ohne VPN, also in meinem WLAN geht auch die Statistik problemlos.
    Ich habe OpenVPN im Einsatz - und keine Ahnung woran dieses Problem liegen kann.
    Hat jemand irgendeine Idee?

    Danke, Max
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1388

    #2
    Keiner eine Idee zu dem Thema?
    Um zu verdeutlichen was ich meine, hier 2 Screenshots - einmal mit VPN (alles grau und nicht benutzbar) einmal ohne VPN (so wie es sein soll) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0691.jpg
Ansichten: 141
Größe: 17,4 KB
ID: 43053

    Bild mit VPN

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0692.jpg
Ansichten: 124
Größe: 22,6 KB
ID: 43054

    Bild ohne VPN
    Zuletzt geändert von maxw; 26.05.2016, 20:13.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Ich vermute mal, dass die Statistiken per FTP geladen werden und das FTP nicht funktioniert. Firewall/Routing/ReturnVerbindung?!

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Nein, FTP kann es nicht sein, das ist (ohne VPN) sonst auch nicht offen.
        Vielleicht blockt der VPN-Client/Server irgendwas, was sonst durchginge.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt auch wieder
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        PS: Es hat ja mit den Statistiken gar nichts zu tun, es kommen ja auch keine normalen Werte.
        Ich tippe auf Websocket-Problem durch den VPN-Server.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #6
          Vermute, dass das Rückrouting nicht IO ist. Ob nun geblockt oder falsch konfiguriert
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 26.08.2015
            • 1388

            #7
            Danke mal für die Tipps, Leute!

            Christian, du hast gut erkannt,
            - es gehen gar keine Analogen Werte
            - Zustandsänderungen, also Binärwerte gehen aber alle, refreschen ich auch gegenseitig
            - auch Automatikjalousie wird alles richtig angezeigt und animiert
            - Werteeingabe über Virtuellen Eingang funktionieren auch und wird richtig aktualisiert
            - IRR funktioniert hingegen nicht
            - Lichtszenen funktionieren problemlos

            Meine VU Solo kann ich auch vollständig bedienen (über die e2remote App)

            Aber bevor ich jetzt zu suchen anfange, werde ich pfSense demnächst mal rebooten, das kann nie schaden

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 26.08.2015
              • 1388

              #8
              So, ein reboot hat nichts gebracht – wie auch ist ja kein Windows PC ;-)

              In der Firewall wird auch nichts protokolliert, außer ein paar versuchte externe Zugriffe aus Italien, Russland USA und so weiter.

              Wäre auch seltsam, wenn hier etwas auffallen würde -weil VPN ja eben einen Tunnel durch die Firewall bohrt und der Traffic ja de facto intern ist.

              Mit den VPN Regeln hab ich auch "herum gespielt" und eigentlich alles ausprobiert, ohne irgend eine Wirkung.

              Also, ich bin genauso planlos wie vorher – werde wohl mal ein Ticket bei Loxone aufmachen und nachfragen ob die eine Idee haben.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #9
                Na ob Dir da geholfen werden kann, wage ich zu bezweifeln.
                Bekommst Du von Deinem OpenVPN ein richtige IP aus Deinem Hausnetz, oder ist das ein anderes Netz? Hast Du irgendwo Domainnamen verwendet, die dann durch das VPN nicht richtig aufgelöst werden können? Was ist das denn für ein Gerät mit dem OpenVPN?
                Ich arbeite mit dem IPSec der Fritzbox und VPN On Demand und kann Deine Probleme in keinster Weise nachvollziehen.
                Kann es sein, dass diese IP (VPN) doppelt vergeben ist und es so zu Problemen kommt?
                Hatte ich mal mit der Fritzbox, als es eine neue Firmware gab und die VPN-IP-Adressen anders vergeben wurden und das iPhone eine Adresse bekam, die als feste IP einem anderen Gerät gehörte. Das gab vielleicht merkwürde Phänomene im Netz

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das mit doppelt vergeben ist ein gutert Tipp, Danke. Ich habe rumexperimentiert und 3 VPNs, das werde ich mal bereinigen.
              Lädt...