Automatikjalousie und Zentralbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    Automatikjalousie und Zentralbaustein

    Hallo allerseits,

    ich habe mal eine Frage zur Automatikjalousie. Ich setze den Baustein u.a. für unsere Terassentür ein.
    Aus einer Beispieldatei habe ich mir abgeguckt, wie man bei geöffneter Tür (Reedkontakt) die Beschattungsautomatik ausser Kraft setzt. So weit so gut.

    Ist damit auch gleich das Herunterfahren der Rolllade über den Zentralbaustein blockiert? Ich möchte die Rollladen abends via Zentralbaustein herunterfahren lassen (üblicherweise auch die der Terassentür, aber nicht wenn wir draussen sitzen).
    Oder muss man das noch zusätzlich manuell blockieren? Wie würde man das machen, wenn der Impuls zum Herunterfahren vom Zentralbaustein kommt? Hat jemand ein Beispiel?
    Besten Dank für Hinweise!
    Jörg
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 351

    #2
    Hallo Wenn du den Eingang auf Sp verbindest ist auch der Baustein mit dem Zentralbaustein blockiert. Hier ist es auch so wenn die Raff zu sind und du machst du Türe auf fährt automatisch der Raff in die Höhe. Wenn du aber auf den AD gehst kannst du den Autopiloten deaktivieren das heißt solltest du Automatisch schhließen lassen dann wird das mit dem Eingang blockiert so das du dich nicht raussperren kannst solltest du am Abend automatisch schließen.

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #3
      Hmm, gibts es ggf. noch eine andere Lösung?
      Der Eingang Sp blockiert ja alles, d.h. wenn ich z.B. an heißen Tagen zwar Luft reinlassen will (Tür auf) aber die Rollade fast ganz herunterfahren möchte, geht das nicht.
      Meine Idee war jetzt, die betreffende Automatikjalousie (z.B. mittels Merker) *manuell* über den CU herunterfahren zu lassen und aus dem Zentralbaustein herauszunehmen.
      Dann könnte man davor noch den Fensterkontakt mittels UND einbinden. Aber elegang ist halt was anderes, oder...?

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau so habe ich das gemacht gehabt, aber Aneds konnte ich die Rollladen nur noch über APP schließen.....
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #4
      Hi Vossi,

      was genau Deine jetzige Variante macht und wie das angebunden ist, zeigst Du ja nicht. Sp ist klar, da wird gesperrt auf Teufel komm raus. Dafür ist er ja da. Du brauchst den Rollladen ja nicht gleich aus dem Zentralbaustein heraus nehmen. Du kannst ja Zentrale Dinge wie morgens hoch und Abends runter und Automatikbeschattung wegen div. Parameter freigeben etc. und kann über die Eingänge am Baustein bestimmte Dinge "übersteuern". So mache ich das. Allerdings kommt es immer darauf an welche Funktionen Du wie benutzt.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #5
        Hi Vossi,

        wie hast du dein Problem nun gelöst?
        Ich stehe jetzt vor einem ähnlichen Problem. Ich fahre meine Rolläden über den Zentralbaustein bei Sonnenuntergang runter. Wenn eine Terassentür auf ist, soll der Rolladen oben bleiben. Ich mache (noch) keine automatische Beschattung über den Autopiloten. Ich dachte eigentlich, der Eingang AD wäre der richtige. Aber danach sieht es leider nicht aus.

        Gruß,
        Alex

        Kommentar


        • Vossi
          Vossi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry für die späte Rückmeldung!
          Ich habe noch keine Lösung, Autopilot ist auch bei uns noch nicht aktiv. Zur Zeit ist der Maler beschäftigt, wir sind also noch nicht eingezogen. Ich denke aber, dass ich mich nach Einzug (wenn alle Lampen hängen usw.) nochmal damit auseinandersetzen werde.
      Lädt...