PV Ertrag Absolut berechnen und anzeigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxnoob
    Extension Master
    • 22.09.2016
    • 110

    #1

    PV Ertrag Absolut berechnen und anzeigen

    Guten Morgen allesamt,

    Seit einiger Zeit haben wir eine PV-Anlage mit Speicher im Haus. Damit das ganze Thema PV-Anlage und Eigenverbrauchsoptimierung auch den restlichen Bewohnern nahegebracht wird, habe ich hier zwei Ulanzi Displays platziert, die die aktuellen Werte anzeigen.
    Schön ist in diesem Zusammenhabng der Ausgang Yd des Energieflussmonitors, da dieser ja den monetären Vorteil des entsprechenden Tages visualisiert.

    Ich würde nun allerdings auch gerne diesen Wert seit Installation der Anlage anzeigen lassen.
    Der Energieflussmonitor liefert das nicht als Ausgang.

    Am Wochenende habe ich mit Status, Zählern, Min/Max, Implus um, usw. rumgebastelt, bin aber zu keinen zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
    Auch das eigenständige Berechnen der Werte bekomme ich nicht so hin, wie ich es mir vorstelle.

    Habt ihr eine Idee, wie ich mit Loxone Config die Summe der einzelnen YTD Tageswerte summieren oder mir diese korrekt aus eigenverbrauchtem Solarstom und Einspeisevergütung berechnen kann?
    Also z.B. um 23:59 den Wert YTD aus dem Energieflussmonitor nehmen und merken. Dann 24 Stunden später den gemerkten Wert und den neuen Wert addieren.
    Dann ggf. noch einen Offset Wert, mit dem Fehler ausgeglichen werden können.

    Vielen Dank für eure Hilfestellung.
  • Vogi
    Extension Master
    • 01.02.2024
    • 129

    #2
    Wenn der Wechselrichter Modbus TCP kann, kannst du von dort alle Werte auslesen lassen, ohne irgendwas addieren zu müssen usw. Die Werte die du in der App vom WR siehst, solltest du auch alle als Modbus TCP Werte auslesen können.

    Kommentar

    • loxnoob
      Extension Master
      • 22.09.2016
      • 110

      #3
      Vielen Dank Vogi. Alle Daten die ich bekommen kann, habe ich. Mir geht es darum, wie man sinnvollerweise innerhalb Loxone Config damit rechnet.

      Deswegen meine Bitte um Hilfe an diejenigen, die Ideen haben, wie man das oben Beschriebene umsetzen kann.

      Kommentar

      • Vogi
        Extension Master
        • 01.02.2024
        • 129

        #4
        Wenn du alle Werte hast, kannst du dir den Täglichen Ertrag, so auch den Ertrag seit beginn der Anlage auslesen lassen, deshalb verstehe ich nicht warum du was berechnen möchtest in der Config. Einfach den Wert den du Ausliest in die Visualisierung einbinden.

        Z.B bei Huawei hast du einen Täglichen Ertrag und einen Ertrag seit beginn der Anlage. Wenn du das jetzt haben möchtest wie oben beschrieben einfach die 2 Werte in die Visualisierung Einbinden. Wert 1 Täglicher Ertrag, Wert 2 Ertrag seit Beginn der Anlage. Ohne irgendwelche Berechnungen usw.
        Des weiteren kann es vorkommen das der Energieflussmonitor dir Fehlwerte reinhaut und das dann gleich von mehreren gWh. Deshalb würde ich schon alleine nicht die Werte vom Energieflussmonitor nehmen sondern die Werte direkt vom Wechselrichter.




        Kommentar

        • loxnoob
          Extension Master
          • 22.09.2016
          • 110

          #5
          Hi Vogi,
          ich habe dich schon verstanden.
          Allerdings möchte ich den Euro Betrag und Amortisation seit Installation berechnen und anzeigen lassen. Diese Daten kennt meine Anlage nicht, deswegen soll das Loxone berechnen.

          Ich stelle mich frisch bei der Berechnung an. Das ist meine Frage.

          Grüße.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            Zitat von loxnoob
            ...Also z.B. um 23:59 den Wert YTD aus dem Energieflussmonitor nehmen und merken. Dann 24 Stunden später den gemerkten Wert und den neuen Wert addieren.
            Dann ggf. noch einen Offset Wert, mit dem Fehler ausgeglichen werden können.
            Wenn du das so umsetzen möchtest, dann geht das so wie du es beschrieben hast.
            Baustein "Impuls um" liefert den Impuls
            Baustein "Analogspeicher" speichert den Wert
            Baustein "Addierer" addiert alle Werte welche an den Eingängen anliegen.
            Offset kann man z.B. mittels "Virtuellem Eingang" realisieren.

            Beispiel:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Totalwerte.png
Ansichten: 627
Größe: 143,1 KB
ID: 432376
            Zuletzt geändert von romildo; 16.05.2024, 10:57.
            LG Romildo

            Kommentar


            • loxnoob
              loxnoob kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke romildo. Das ist genau das nach dem ich gesucht habe. Vielen Dank. Habe das mal so umgesetzt und schaue mir das mal an. Interessant, dass du auch gleich zwei Varianten "angeboten" hast. Toll.

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe noch vergessen zu Erwähnen, dass bei den Analogspeichern Remanenz gesetzt werden sollte, ansonsten sind die Werte bei Änderungen weg.
          • Vogi
            Extension Master
            • 01.02.2024
            • 129

            #7
            Zitat von loxnoob
            Hi Vogi,
            ich habe dich schon verstanden.
            Allerdings möchte ich den Euro Betrag und Amortisation seit Installation berechnen und anzeigen lassen. Diese Daten kennt meine Anlage nicht, deswegen soll das Loxone berechnen.

            Ich stelle mich frisch bei der Berechnung an. Das ist meine Frage.

            Grüße.
            Ok,
            Täglichen Eigenverbrauch nehmen, dann auf Multiplizierer ziehen, den mit den Werten füttern was du für einen Stromtarif hast. -> Tägliche Stromersparnis
            Netzlieferung nehmen, dann auf Multiplizierer ziehen, den mit den Werten füttern vom Einspeisevertrag -> Täglicher Gewinn
            Netzbezug nehmen, dann auf Multiplizierer ziehen, den mit den Werten füttern vom Stromtarif -> Tägliche Kosten

            Amortisierung der Anlage: Anschaffungskosten - (Tägliche Stromersparnis + täglicher Gewinn - tägliche Kosten) = Restbetrag, wenn du dann noch die Zeit ausrechnen möchtest wie lange es dauert bis die PV Anlage sich abbezahlt hat und du Gewinn machst musst selber nachschauen im Internet wie die Formel geht. Da bin ich jetzt überfragt.

            Aber so würd ich das Anstellen.

            Denk und Schreibfehler vorbehalten

            Kommentar


            • loxnoob
              loxnoob kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi Vogi, genau das war/ist auch mein Plan. Meine Frage war dahingehend, dass ich keine rechte Ahnung hatte, wie ich das in LoxConfig umsetze. Aber romildo hat mir das ja bereits auf die Sprünge geholfen. Danke aber für eine Unterstützung.
          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 464

            #8
            Zitat von loxnoob
            Allerdings möchte ich den Euro Betrag und Amortisation seit Installation berechnen und anzeigen lassen. Diese Daten kennt meine Anlage nicht, deswegen soll das Loxone berechnen.
            Dumme Frage: Genau das macht doch der Energieflussmonitor schon ootB, wenn man ihn mit den richtigen Daten füttert. Und das auch noch richtig schön und übersichtlich.

            Oder übersehe ich bei Deinen Anforderungen etwas?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 470
Größe: 58,1 KB
ID: 432388
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 441
Größe: 66,4 KB
ID: 432389

            Kommentar


            • loxnoob
              loxnoob kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi Grestorn. Ja, finde ich auch richtig gut und fänd' ich toll, nur bieten mir der Energieflussmonitor diese Daten nicht an einem Ausgang, damit ich diese auf meinen Ulanzis darstellen kann. Außerdem möchte ich ja auch die bislang erreichte Amortisation berechnen und anzeigen lassen. Auch dabei hilft mir der Energieflussmonitor nicht. Danke aber dennoch für den teils validen Hinweis.
          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 464

            #9
            loxnoob

            Du meinst, der EnergieMonitor und Energieflussmonitor exportieren die Daten, die Du brauchst nicht.

            Das glaube ich aber nicht.

            Der Energiemonitor exportiert ne ganze Menge, auch das was Du brauchst, so weit ich das sehe:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 487
Größe: 188,0 KB
ID: 432396

            Kommentar


            • loxnoob
              loxnoob kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Grestorn Na da brat mir doch Einer einen Storch. Wieso fehlen bei mir all diese Werte? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, wenn die bei mir vorhanden wären. Bei mir gibt es nur die Today Werte. Bilder in Kommentaren funzt leider nicht.

            • loxnoob
              loxnoob kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Grestorn Aha, der Energiemonitor stellt die Werte bereit, nicht so der Energieflussmonitor. Das dürfte dann wohl des Rätsels lösung sein. Danke für den Hinweis
          • loxnoob
            Extension Master
            • 22.09.2016
            • 110

            #10
            Vielen Dank Grestorn . Da man in Kommentaren keine Bilder psten kann.

            Das hier sind die Ausgänge des Energieflussmonitors (den ich verwende):

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-05-16 at 17.42.45.png Ansichten: 0 Größe: 34,0 KB ID: 432408

            Und das hier sind die Ausgänge des nicht mehr in Weiterentwicklung befindlichen Energiemonitors:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-05-16 at 17.42.40.png Ansichten: 0 Größe: 69,6 KB ID: 432409

            Da liegt anscheinend der Hund begraben. Schade, aber ich habe nun ja eine potentielle Lösung.
            Vielen Dank an alle, die hier Hilfestellung geleistet haben.

            Besonders erstaunt bin ich, dass hier niemand gefragt hat, wieso denn irgendwer auf die Idee kommen kann, die Amortisation auf irgendwelchen Displays anzeigen zu wollen. Auch das spricht für die "Community" hier.

            Grüße

            Kommentar

            • Grestorn
              LoxBus Spammer
              • 11.07.2022
              • 464

              #11
              Woher hast Du die Info, dass der Energiemonitor durch den Energieflussmonitor abgelöst werden soll?

              Aus meiner Sicht ergänzen sich die Bausteine. Der Monitor kann vieles, speziell was die Anbindung von PV Anlagen angeht, was der Flussmonitor nicht kann. Nicht zuletzt die Anbindung an Web-APIs von PV Anlagen, aber eben auch die ganzen Berechnungen, die Du brauchst.

              Wenn denn der Monitor abgelöst werden soll, dann muss Loxone noch jede Menge Funktionalität, die heute im Monitor ist, in den Flussmonitor übertragen!

              Kommentar

              • loxnoob
                Extension Master
                • 22.09.2016
                • 110

                #12
                Das sagt die Loxone Doku

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-05-17 at 07.19.06.png
Ansichten: 407
Größe: 249,2 KB
ID: 432456

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5081

                  #13
                  Wurde mir auch von Loxone bestätigt, als ich einen Bug für den Energiemonitor melden wollte:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 526,0 KB ID: 434933

                  Richtig blöd finde ich, dass der Energieflussmonitor keine Eingänge mehr hat und damit nur die neuen Zählerbausteine integrieren kann. Warum?!
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Grestorn
                    LoxBus Spammer
                    • 11.07.2022
                    • 464

                    #14
                    Zitat von Prof.Mobilux
                    Richtig blöd finde ich, dass der Energieflussmonitor keine Eingänge mehr hat und damit nur die neuen Zählerbausteine integrieren kann. Warum?!
                    Wie meinst Du das? Ich habe eigene Zähler die über ModBus ausgelesen werden und verwende die am Energieflussmonitor. Du musst als Datenquelle "Objekteingänge" auswählen:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 355
Größe: 41,7 KB
ID: 434986

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dein Bild zeigt aber den Energiemonitor und nicht den Energieflussmonitor.

                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      So ist es. Beim Energieflussmonitor gibt es die Möglichkeit nicht,. Vermutlich weil man auch Gruppen etc. bilden kann. Problem ist, dass z. B. der alte Verbrsauchszähler dann nicht eingebunden werden kann, weil der Energieflussmonitor diesen Typ Baustein nicht kennt.
                  Lädt...