REM Daten des Energieflussmonitors

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #1

    REM Daten des Energieflussmonitors

    Moin, zusammen,

    ich habe leider auch mal wieder das Problem falscher Werte im Energieflussmonitor. Erzeugt wurde der Fehler beim Neustart nach einer Programmänderung. Das tut ja aber nicht zur Sache.
    Mein Problem ist nun, dass ich zwar das Statsfile korrigieren kann, habe dazu sogar den Statistik-Editor etwas aufgebohrt, doch da der Baustein die Daten noch im REM File ablegt, muss ich dieses bekanntlich auch ändern.
    Leider ist es aber so, dass für den Energieflussmonitor viele Werte im REM File stehen. Mit Cryptischen Bezeichnungen wie MR0 MR1 usw. Hat sich hier schon einmal einer mit diesen Daten des Energieflussmonitors beschäftigt und kann mir sagen was das alles bedeutet und was ich unbedingt ändern muss?

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    So Leute,

    ich habe nun erfolgreich die Daten des Energieflussmonitor geändert und wollte Euch dran teilhaben lassen.

    Ausgangpunkt war, dass sich nach einer Programmänderung und anschließendem Miniserverneustart falsche Werte in meinen PV-Ertrag eingeschlichen hatten. Das Fehlerbild ist auch bekannt. Wird bei einem Zähler zwischendurch ein niedriger, oder 0 Wert angelegt, so wertet Loxone das als neuen Zähler. Kommt dann wieder der richtige Wert, wird die Differenz zum falschen Wert mit berechnet und fortan der falsche, höhere Wert in Statistik und REM geführt. Geäußert hat sich das so, dass zwar alle kWh Werte stimmten, doch im Fehlermonat der gesparte Eurowert viel zu hoch war. Ebenfalls konnte man beim hinundher blättern der Monate beobachten, dass der richtige Wert oft kurz angezeigt wurde, dann aber zum falschen wechselte. In meinem ersten Versuch ging ich davon aus, dass der Eurowert einfach nur nachberechnet wird, da sich dieser nicht im Statsfile widerspiegelte. Also korrigierte ich die Statistiken. Als Ergebnis erhielt ich einen korrigierten Monat mit nun richtigen Werten, aber einen aktuellen Monat, der nun die Differenz hatte. Also werden doch Werte im REMfile gespeichert. Nach langem philosophieren über die Werte, erschienen mir 3 Werte als involviert. Inc0 welcher ebenso den Wert 0Yt darstellt und Inc4, welches die Jahresersparnis ist. Inc3 die Monatsersparnis.
    somit habe ich kurz nach dem Speichern der REM Werte diese korrigiert und danach nochmaldie Werte im Statsfile korrigiert. Dafür hatte ich den Statistik Editor dahingehend erweitert, dass die entsprechende Differenz auf alle angegebenen Werte verrechnet wird. Dateien hochgeladen und MS durch Spannungungsfrei schalten neu gestartet. Und siehe da, es hat funktioniert.

    Vielleicht kann ich mit den Erkenntnissen weiterhelfen.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    Lädt...