Zugriff auf Konfiguration nach IP-Wechel nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwine
    Azubi
    • 07.06.2024
    • 8

    #1

    Zugriff auf Konfiguration nach IP-Wechel nicht möglich

    Hallo zusammen,

    was für mich wie ein Plug & Play Projekt ausgesehen hat, hat mir heute Vormittag offenbar die Konfiguration zerschossen bzw. kann ich mich über die Konfiguration nicht mehr einloggen und ich komme beim Besten Willen nicht drauf, wie ich das verbockt haben könnte.


    Ausgangssituation war die folgende:

    Mein Miniserver (192.168.178.27) hängt an einer Fritzbox, da vom Elektriker installiert bevor der richtige Netzwerkaufbau gekommen ist. Das Netzwerk habe ich jetzt fertig aufgebaut und hängt direkt hinter der FritzBox (192.168.1.x). Einstieg hat sowohl über die Konfiguration als auch über diverse Apps funktioniert.

    Problem:

    Den Miniserver habe ich nun statt an der Fritzbox auf einen Switch in meinem Netzwerk gehängt, in der Loxone Konfiguration von statischer IP auf DHCP gestellt und manuell in meinem Router dem Miniserver eine neue IP zugewiesen (192.168.1.123). Nach einem erzwungenen Neustart des Miniservers kann ich sowohl von intern als auch extern über die App oder das Webinterface zugreifen und alle Funktionen bedienen, aber ich kann über die Loxone Konfiguration nicht mehr zugreifen.

    Wenn ich nun versuche wie gewohnt mich mit dem Miniserver zu verbinden, kommt die Fehlermeldung "Anmeldung an Miniserver fehlgeschlagen (vermutlich Benutzer oder Kennwort fehlerhaft)". Die Anmeldedaten des Nutzers, mit dem ich sonst in die Konfiguration eingestiegen sind, sind im Anmeldefenster auch noch standardmäßig vorgeschlagen. Der Anmeldeversuch in der Loxone Konfiguration erfolgt auf die korrekte IP (ansonsten gibts eine andere Fehlermeldung) und meine Benutzerdaten sind korrekt (kann mich ja auch in der App damit einloggen).

    nicht erfolgreiche Lösungsversuche:
    • Miniserver und sämtliche Netzwerkkomponenten für mehrere Minuten stromlos schalten
    • Zugriff auf die Konfiguration über anderen Benutzer (auch hier bin ich sicher, die richtigen Anmeldedaten zu kennen)
    • Update der Konfigurationsversion
    • Miniserver wieder auf die Fritzbox hängen und IP über DHCP vergeben lassen
    • Miniserver wieder auf die Fritzbox hängen und ursprüngliche statische IP einstellen

    Ich habe eine initiale Sicherung, die ich auch in der Loxone Konfiguration unter Projektverwaltung sehe, seit dem sind allerdings einige neue Geräte hinzugekommen. Darüber hinaus habe ich eine .loxone Datei, die den aktuellen Stand der Konfiguration beinhaltet.

    Folgende Fragen stelle ich mir daher:
    • Kann es sein, dass ich irgendwo ein Häkchen nicht gesetzt habe oder ähnliches, weshalb ein Login in der Konfiguration generell blockiert wird?
    • Was genau ist der Unterschied zwischen einer richtigen Sicherung und der .loxone Datei?
    • Gibt es sonstige Lösungsvorschläge?
    Vielen Dank schonmal vorab, ich hoffe ich habe alle relevanten Infos geteilt.
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 464

    #2
    Hängt der PC mit dem Du auf den Miniserver zugreifst, auf dem selben Switch? Also nicht an der FritzBox und auch nicht nur im WLan? Sind beide (PC und Miniserver) im selben Subnetz?

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 586

      #3
      Sind die IP Adressen über ping erreichbar?

      Kommentar

      • Alwine
        Azubi
        • 07.06.2024
        • 8

        #4
        Hallo zusammen,

        der PC ist über einen Access Point, welcher am Switch hängt, im Netzwerk. Ich habe den Laptop probeweise direkt an den Switch angeschlossen, leider ohne Ergebnis. Beide Geräte sind im selben Subnetz und der Miniserver ist anpingbar.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2696

          #5
          Hast du mal auf blöd admin / admin probiert , also die default Zugangsdaten ?

          Kommentar

          • Alwine
            Azubi
            • 07.06.2024
            • 8

            #6
            Ja, hatte allerdings leider die selbe Fehlermeldung zur Folge.

            Kommentar

            • Alwine
              Azubi
              • 07.06.2024
              • 8

              #7
              Ich konnte das Problem nun lösen, danke für eure Vorschläge.

              Das Problem war weder der Miniserver noch die Netzwerkkomponenten sondern der Laptop selbst bzw. Softwareseitig:

              Ich steige via Parallels Desktop über einen Silicone Mac in die Config ein. Außer für die Config brauche ich das Programm nicht und daher habe ich bei der IP Umstellung auch zeitgleich ein Parallels Update durchgeführt. Dabei haben sich offenbar die Netzwerkeinstellungen von Parallels selbst resetet. Nähere Infos und Lösungsweg sind hier beschrieben.

              Kommentar

              Lädt...