Reolink: API auslesen via virtuellem HTTP Eingangsbefehl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marmork33
    Smart Home'r
    • 28.08.2023
    • 53

    #1

    Reolink: API auslesen via virtuellem HTTP Eingangsbefehl

    Hallo,

    Habe jetzt lange umhergelesen und ausprobiert, leider komme ich nicht weiter. Ich würde gerne via virtuellem HTTP Eingangsbefehl die API einer Reolink Kamera abfragen. Es klappt auch alles, nur bin ich zu doof die dazugehörige Befehlserkennung zu schreiben.

    Hier der Inhalt des reolink-strings:


    [

    {

    "cmd" : "GetAiState",

    "code" : 0,

    "value" : {

    "channel" : 0,

    "dog_cat" : {

    "alarm_state" : 0,

    "support" : 1

    },

    "face" : {

    "alarm_state" : 0,

    "support" : 0

    },

    "people" : {

    "alarm_state" : 0,

    "support" : 1

    },

    "vehicle" : {

    "alarm_state" : 0,

    "support" : 1

    }

    }

    }

    ]
    Ich würde gerne den Rot markierten Wert abrufen.

    Ich habe schon u.a. folgenden Befehl versucht, aber es klappt nicht:
    "alarm_state" :\i"alarm_state" :\i\i"alarm_state" :\i\v
    Würde sich jemand meiner Erbamen und mir helfen? Ich würde mich wirklich sehr freuen. VIELEN DANK!
    Zuletzt geändert von marmork33; 10.06.2024, 21:22.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Versuch mal...
    Code:
    people\i\ialarm_state\i: \i\v
    Das Problem ist, das er das Komma noch mitnimmt und das wohl als analogen Wert sieht.
    Ggf. mal mit einem analogen Eingang versuchen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • marmork33
      Smart Home'r
      • 28.08.2023
      • 53

      #3
      Vielen vielen Dank für deine Hilfe! So hat es leider auch nicht geklappt...
      Ich habe jetzt alle zugehörigen Bausteine komplett gelöscht und neu aufgesetzt, jetzt klappt es doch mit:
      "alarm_state" :\i"alarm_state" :\i\i"alarm_state" :\i\v

      da war wohl vorher ein Dreher drin. Trotzdem vielen Dank für deinen Ratschlag! Konnte jetzt mein geplantes Vorhaben (Alarmierung über caller-Service bei erkannten Personen meiner Reolink-Cameras) umsetzen. Trotz 10sek. Einschränkung bin ich -bevor es webhooks für alle reolink Kameras gibt und Einbindung ohne ibrooker" - schon sehr zufrieden und es funktioniert zuverlässig.

      Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
      VG

      Kommentar

      • towal
        Azubi
        • 26.06.2024
        • 3

        #4
        Hallo marmork33! Kannst du mir bitte sagen, wie genau du den virtuellen HTTP Eingang angelegt hast? Du würdest mir so helfen, da ich leider an einem eck keinen Bewegungsmelder habe und so das Ganze mit der Reolink Kamera regeln könnte. :-D Besten Dank!

        Kommentar

        • marmork33
          Smart Home'r
          • 28.08.2023
          • 53

          #5
          Gerne:

          Lege einen Virtuellen Ausgang an mit folgendem Befehl:
          URL: https://IPKAMERA/cgi-bin/api.cgi?cmd...X&password=YYY

          Dann lege einen virtuelle Eingangs Befehl an:
          Befehlserkennung: "alarm_state" :\i"alarm_state" :\i\i"alarm_state" :\i\v

          Dann sollte es laufen. Es werden so nur Personen erkannt und gemeldet.
          Denke dran, in deiner Reolink Kamera https freizuschalten!

          VG

          Kommentar

          • MachineMaster
            Smart Home'r
            • 19.07.2019
            • 65

            #6
            marmork33:
            Kannst du bitte mal einen Screenshot schicken, wie das ganze bei dir aussieht?
            Also vom Virtuellen Ausgang sowie vom Eingang.
            Wie triggerst du den Befehl?
            Danke dir im Voraus
            =====
            Update: Hat sich erledigt, hab's hinbekommen :-)
            Zuletzt geändert von MachineMaster; 27.06.2024, 22:21.

            Kommentar

            • Schnisy
              Smart Home'r
              • 26.03.2021
              • 61

              #7
              Ein Screenshot wäre trotzdem ganz toll, ich finde das Thema sehr interessant. Ich möchte etwas ähnliches umsetzen, habe mich aber noch nicht so richtig mit dem Thema befasst.

              Kommentar

              • MachineMaster
                Smart Home'r
                • 19.07.2019
                • 65

                #8
                Schnisy
                Du legst zuerst einen "Virtuellen HTTP Eingang" an.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VHI-Kamera-HT.png Ansichten: 0 Größe: 34,6 KB ID: 435687

                Danach legst du unter diesem VHI (Virtuellen HTTP Input/Eingang) einen "Virtuellen HTTP Eingang Befehl" an:
                • Eine Bezeichnung für den Befehl vergeben (z.B. Haustür Person)
                • Unter Befehlserkennung folgende Zeile eingeben:
                  • alarm_state" :\i"alarm_state" :\i\i"alarm_state" :\i\v
                  • Einheit mit <v> eintragen (= Ganzzahl)
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VHI-Kamera-HT Befehl.png Ansichten: 0 Größe: 105,3 KB ID: 435688

                Danach bist du schon fertig und kannst dir den Befehl in deine Config reinziehen, z.B. an den "Mo" Eingang beim Lichtbaustein.
                Sobald die Kamera eine Person erkannt hat, wird eine "1" übermittelt.
                Entsprechend wird eine "0" übermittelt, wenn keine Person erkannt wird.
                Die Abfrage wird dabei alle 10 Sekunden durchgeführt (weniger ist nicht möglich).

                Ich nutze nun meine Kamera als Bewegungsmelder bei Personen, dann kann ich auch meine Außenbeleuchtung entsprechend einschalten.
                Funktioniert einwandfrei.

                Anbei noch ein paar Screenshots.
                Zuletzt geändert von MachineMaster; 29.06.2024, 12:54.

                Kommentar


                • Schnisy
                  Schnisy kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
              • towal
                Azubi
                • 26.06.2024
                • 3

                #9
                Hey super vielen vielen Dank es klappt. Nur die 10 Sekunden machen mir jetzt am Ende einen Strich durch die Rechnung. :-/ bringt nicht den Teufel wenn ein Besucher so lange im Dunkeln rumtappt. Dafür gibts es aber keine Lösung ausser Loxone gibt da was frei oder?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7442

                  #10
                  Verfolge die Diskussion schon eine Weile, und war die ganze Zeit verwundert das euch 10 Sekunden nichts ausmachen.

                  10 Sekunden sind es nur im schlechtesten Fall, aber selbst 5 Sekunden wären mir zu lange.

                  Direkt am MiniServer geht es nicht schneller als der Intervall von Loxone. Nur über extern wie zB Loxberry könntest das machen.

                  Möglich wäre zB Skript oder NodeRed, das in kürzeren Intervallen abruft. Ich sende alle 2 Sekunden die Auswertung.

                  Die 2 Sekunden sind praktikabel, 3 waren mir schon zu lange.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • MachineMaster
                    Smart Home'r
                    • 19.07.2019
                    • 65

                    #11
                    Die 10 Sekunden sind bei mir ok, da ich das nur für die Gartenbeleuchtung mache.
                    Bei der Haustür Kamera nehme ich es als nette Dreingabe mit, da ich sowieso einen Melder installiert habe, welcher auch in 95% der Fälle auslöst. Für die anderen 5% ist die Kamera dann ganz gut ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...