Statistik Betriebsmodus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marmork33
    Smart Home'r
    • 28.08.2023
    • 53

    #1

    Statistik Betriebsmodus

    Salut zusammen,

    Bevor meine diversen Alarmbausteine "online" gehen (Alarm tagsüber abwesend, Alarm Nacht anwesend, Alarm Urlaub) würde ich diese erstmal gerne testen im Alltag, da diverse Automatismen diese jeweils über Betriebsmodi ein und ausschalten. Ich wollte mir dies über die Statistik anschauen, wie sich den Tag über die verschiedenen Modi verhalten und automatisiert an- und ausgehen wie sie sollen.

    Leider gibt es keine Statistik für den Zustand eines Betriebsmodus. Habt ihr ad hoc eine Idee wie ich das einfach tracken könnte? Stehe gerade auf dem Schlauch. Vielen Dank!
  • Jannesx1
    Smart Home'r
    • 08.07.2023
    • 78

    #2
    Guten Abend,
    die Alarmbausteine bringen eine Historie mit, welche recht detailliert und mit Zeitstempel nachvollziehen lässt, warum und zu welcher Zeit eine Aktivierung, Alarmierung, Bestätigung (durch was oder wen), usw. erfolgte.

    Darüber dürfte deine Anforderung doch erfüllt sein oder?

    Viele Grüße
    Jannes

    Kommentar

    • marmork33
      Smart Home'r
      • 28.08.2023
      • 53

      #3
      Ich hatte dort im Baustein natürlich auch geschaut und auf den ersten Blick keine „Statistik“ gesehen, aber noch nicht weiter mach der Historie geschaut. Ich gucke es mir an, das klingt schonmal sehr gut. Vielen Danke für den Input!
      VG

      Kommentar

      • Jannesx1
        Smart Home'r
        • 08.07.2023
        • 78

        #4
        Sehr gerne.
        Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Es heißt in der App “Meldungsverlauf”. In den Eigenschaften des Baustein “Alarmanlage” lässt sich in dem Eigenschaften die Anzahl der gespeicherten Meldungen (bis 100) angeben.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7740.jpg Ansichten: 0 Größe: 131,1 KB ID: 434540 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_7739.jpg Ansichten: 0 Größe: 254,0 KB ID: 434539
        Zuletzt geändert von Jannesx1; 14.06.2024, 09:28.

        Kommentar

        • schieder
          Smart Home'r
          • 03.08.2021
          • 80

          #5
          Ansonsten wenn es darum geht nur die Betriebsmodi zu sehen ohne den Alarmbaustein Scharf zu schalten einfach einen Tracker an den Betriebsmodus hängen.

          Kommentar


          • Jannesx1
            Jannesx1 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den hatte ich auch nicht auf dem Schirm, vielen Dank! Wieder etwas Neues gelernt :-)
        • marmork33
          Smart Home'r
          • 28.08.2023
          • 53

          #6
          Wow, vielen Dank euch beiden für eure Bemühungen!! Den Tracker Baustein kannte ich auch noch nicht.

          Viele Grüsse!

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2139

            #7
            Als kleiner Statistikfan fände ich es auch schön, wenn man eine Art zeitlichen Verlauf sieht, wann wie lange welcher Betriebsmodus aktiv war.
            Ist sowas mit Hausmitteln möglich oder muss man da eher Stats4Lox nutzen?

            Kommentar

            • Jannesx1
              Smart Home'r
              • 08.07.2023
              • 78

              #8
              Wenn es nur um den Betriebsmodus geht würde ich den jeweiligen Betriebsmodus an einen “Betriebs-”zähler hängen.

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Geht in die richtige Richtung, nur man (ich) hat ja meist mehrere Betriebsmodi, da wäre es schön, wenn man die zusammen auf einer Art Zeitstrahl sieht.
                Zuletzt geändert von t_heinrich; 15.06.2024, 08:57.
            • Jannesx1
              Smart Home'r
              • 08.07.2023
              • 78

              #9
              Wenn es nicht um die dauerhafte Visualisierung per App geht, sondern nur um die Prüfung ob alles lauft wie gewünscht kann man sich in der Loxone Config die Statistik gesammelt anschauen oder herunterladen. In der App bzw. als Baustein gibt es meines Wissens leider keine schönen Graphen die mehrere Werte kombiniert darstellen.

              Lernen Sie in unserer Online-Dokumentation, wie Sie mit dem Miniserver jeden Messwert aufzeichnen und in einer Statistik zusammenfassen können.


              Wenn du alternativ Lust hast dich mit dem Loxberry zu beschäftigen oder den vielleicht sowieso schon im Einsatz hast, wäre die Grafana-Erweiterung das richtige für dich.

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                In meinem Fall dachte ich eher an dauerhaft.
                Ja vermutlich bleibt mir dann nur der Weg über Lox4Stats.
            Lädt...