Export von Statistiken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deepflash
    LoxBus Spammer
    • 08.06.2021
    • 217

    #1

    Export von Statistiken

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne Loxone Statistiken gesammelt exportieren, mit einer gemeinsamen Zeitachse.
    Mögliche Formate wären xml, csv, mat (matlab), txt, xlsx und viele weitere die aber dann eher speziell sind.
    Die Zeitachse müsste in Sekunden sein.
    Kennt jemand da eine Möglichkeit?
    Ich habe mittlerweile auch Stats4Lox zum Laufen gebracht so dass evtl. ein Export aus der InfluxDB möglich wäre? Irgendwie bekommt Grafana das ja hin, verschiedene Signale über eine Zeitachse anzuzeigen, von demher gibts da bestimmt eine Möglichkeit?

    Ziel ist es, das ganze in externen Visualisierungs- und Analysetools wie z.B. Vector Canape zu importieren.

    Beste Grüße,
  • Bogenhaus
    LoxBus Spammer
    • 24.05.2020
    • 274

    #2
    Hallo, dass was du meinst brauchts du einfach nur machen

    In der Loxone Config im Menüpunkt Statistiken den gewünschten zeitraum wählen, die gewünschten Datenpunkte markieren und exportieren.
    Exportiert werden jeweils pro Datenpunkt eine CSV Datei, Datum,Uhrzeit,Wert

    Gemeinsame zeitachse ergibt sich von slebst über den Zeitstempel.

    Diese CSVs muss man dann zB per Excel/Excel Makro etwas umwandeln um damit InfluxDb taugliche Import Dateien zu genereiren.
    Man kann z.B. Gleichwerte filtern, zu schnelle Signalwechsel filtern, was auch immer um nicht alles in die InfluxDb zu scheiben

    Ich habe auf diese Weise über 850.000 Werte in die InfluxDb geschrieben.

    Wenn mal alles in der InfluxDB ist (InfluxDB ist eine Time Series Datenbank, also Werte sind zeitgestemeplt gespeichert) ist kann man z.B. mit Grafan Auswertungen machen, was auch immer das Herz begehrt.

    Stats4Lox nutze ich selbst nicht - ist aber dazu da aktuelle Werte aus dem MiniServer zu lesen und in die Influx zu schrieben, keine historischen.

    Ist natürlich alles etwas arbeit, nicht ganz selbsterklärend aber auch kein Hexenwerk

    Viel Erfolg

    Kommentar

    • Deepflash
      LoxBus Spammer
      • 08.06.2021
      • 217

      #3
      Zitat von Bogenhaus
      Hallo, dass was du meinst brauchts du einfach nur machen

      In der Loxone Config im Menüpunkt Statistiken den gewünschten zeitraum wählen, die gewünschten Datenpunkte markieren und exportieren.
      Exportiert werden jeweils pro Datenpunkt eine CSV Datei, Datum,Uhrzeit,Wert
      Das ist mir bewusst und habe ich auch. Erfordert aber sehr viel manuelle Arbeit um die Daten zusammen zu führen.
      Eine gemeinsame Zeitachse ergibt sich dabei nur bedingt von selbst, da ja nciht alle Statistiken immer im gleichen Takt geloggt werden und auch nicht alle Statistiken immer schon vorhanden waren.
      Davon abgesehen würde ich das gerne natürllich auf regelmäßiger Basis machen ohne jedes mal eine Riesenarbeit reinzustecken.

      Stats4Lox nutzt InfluxDB und dort sind meine Statistiken ja bereits drin und werden dort auch regelmäßig vom Loxone MiniServer abgerufen.
      Das man mit Grafana Auswertungen machen kann, ist mir auch bewusst, ist auch Bestandteil von Stats4Lox.
      Allerdings gibt es aber auch wesentlich umfangreichere Analysetools weswegen ich das gerne mit den genannten Formaten exportieren würde.
      Davon abgesehen importiert Stats4Lox auch historische Werte aus den MiniServer Statistiken.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Die meisten Statistikausgaben, die Daten grafisch auf einer normierten Zeitachse ausgeben, sind falsch.

        Wenn du beispielsweise einen Wert 5 protokollierst, und nach ein paar Minuten den Wert 2, wird dir Grafana eine schräge Linie zeichnen, obwohl der Datensatz bis zuletzt 5 war, bis zum Zeitpunkt von 2.

        Protokollierst du hingegen zb einen „Mittelwert 5 Minuten“ (gibts jetzt ja nicht mehr), dann wäre der Wert 2 unmittelbar nach dem Auftreten von 5 gültig (weil die 2 ja der Mittelwert der vergangenen 5 Minuten ist).

        Abgesehen von diesen Ungenauigkeiten kannst du eine Normierung programmieren - dafür musst du die Schrittweite (zb 1 Minute) durchgehen und jeweils in den Daten den letzten Wert vor dieser Zeit übernehmen.

        lg Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Deepflash
          LoxBus Spammer
          • 08.06.2021
          • 217

          #5
          Christian Fenzl ich habe gedacht ob das hier vlt. möglich wäre? https://community.influxdata.com/t/e...sing-cli/33383
          Dafür brauche ich allerdings ein root token für Influx-DB. Gibt es das am Loxberry auch und wo finde ich das?

          Grüße

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            • Username (normalerweise "stats4lox") und das Passwort sind im Config-Ordner in der Datei "cred.json": /opt/locberry/config/plugins/stats4lox/cred.json
            (Quelle https://wiki.loxberry.de/plugins/sta...4_loxone/start)
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • fireeck
              Azubi
              • 23.12.2022
              • 2

              #7
              Zitat von Christian Fenzl
              Wenn du beispielsweise einen Wert 5 protokollierst, und nach ein paar Minuten den Wert 2, wird dir Grafana eine schräge Linie zeichnen, obwohl der Datensatz bis zuletzt 5 war, bis zum Zeitpunkt von 2.
              Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass man den Zeitraum zwischen zwei Messpunkten nie richtig darstellen kann, da dieser ja nicht gemessen wird. Bei Grafana gibt es aber verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen und nicht nur diese eine von Dir genannte. Neben der schrägen Linie gäbe es für Dein Beispiel auch die Einstellung "Step after", die dann passen würde, wenn jede Messwertänderung (egal wann) in die Datenbank geschrieben wird.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 560
Größe: 48,2 KB
ID: 436365

              Kommentar

              Lädt...