Wert über Modbus TCP an Luftwärmepumpe schicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jrrycttn
    Azubi
    • 02.07.2024
    • 4

    #1

    Wert über Modbus TCP an Luftwärmepumpe schicken

    Liebe Community,

    ich bin neu hier im Forum und auch noch Anfänger was die Config angeht. Ich denke meine Frage ist entweder sehr basic oder ich hab einen Denkfehler, da ich bei der Recherche hier im Forum und in Youtube nicht weiter komme, hier mein Post:

    Ich möchte meiner Luftwärmepumpe (iPump von IDM / Navigator 2.0) die Außentemperatur mitteilen. //auch andere Werte, aber ich denke ein Beispiel reicht.

    Dazu habe einen Modbus Server und dann einen Aktor hinzugefügt. In den Einstellungen vom Aktor habe ich auch ein Intervall hinterlegt. Die Außentemperatur will ich von der Wetterstation verwenden.

    Wie kann ich das Schicken der Temperatur jetzt Triggern? Sensor und Aktor kann ich nicht direkt miteinander verbinden, ich finde auch keinen Baustein über den ich das machen kann.

    Vielen Dank für die Hilfe!
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1498

    #2
    Hallo jrrycttn,
    willkommen im Forum. Du kannst einfach einen Sensor für die Außentemperatur (den wirst Du sicherlich haben) mit dem von Dir vorbereiteten Aktor direkt verbinden. Das war's. Zum Testen kannst Du auch einen virtuellen Eingang z.B. mit Schieberegler verwenden und mit Deinem Aktor verbinden.

    Ich hatte aus Versehen auf Deinen ersten Beitrag (mit falschem Bereich) geantwortet. Über "Bearbeiten", "Löschen" konnte ich die Antwort einfach löschen. Das geht evtl. für neue Beiträge ähnlich, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Gruß Jan
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Vogi
      Extension Master
      • 01.02.2024
      • 129

      #3
      Würde dir empfehlen direkt die IDM Vorlage zu verwenden, dort ist gleich direkt alles eingestellt von den Ausgängen und Eingängen, bis auf die IP die muss geändert werden. (Beim Navigator eine Fixe IP einstellen)
      Dann kannst du auch direkt den Temperatursensor mit den Ausgang welcher zur IDM geht verbinden. Funktioniert bei mir problemlos.
      Kann dir am Abend aber mit Bildern weiterhelfen oder über direkten support via Teamviewer, wenn benötigt. (und nein kostet nichts, bin auch froh wenn mir weitergeholfen wird)

      Kommentar

    • Pentium789
      Extension Master
      • 04.11.2019
      • 115

      #4
      Hallo Jrrycttn, verstehe jetzt das Problem nicht ganz, du kannst einfach den AQ Aktor rausziehen und dort anhängen was du willst solange der Wert korrekt ist...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 16,6 KB ID: 435958

      ich hab hier z.b. eine MTEC Wärmepumpe mit einem Aktor wo ich die WarmWasser Solltemperatur schicke.

      die Intervall Einstellung besagt nur das du den Wert zyklisch schickst d.h. wenn du dort 60 einstellst wird der Wert alle 60 Sekunden geschickt, bei 0 wird der Wert nur dann geschickt wenn sich etwas ändert.

      Abgesehen davon ist die Temperatur der Wetterstation nicht gut, im Sommer immer wärme als es tatsächlich ist weil direkt in der Sonne und im Winter meistens direktem Wind ausgesetzt und dadurch kälter als es tatsächlich ist.

      LG
      Zuletzt geändert von Pentium789; 03.07.2024, 12:06.
      Grüße aus Niederösterreich

      Kommentar

      • jrrycttn
        Azubi
        • 02.07.2024
        • 4

        #5
        Vielen Dank für die Infos - ich glaub es sollte jetzt passen, der Tipp dass ich Ein- und Ausgänge direkt verbinden kann hat gereicht (hatte ich vorher schon mal probiert, war einfach zu doof )

        Kommentar

        Lädt...