Inverter Pool Wärmepumpe Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris83
    Smart Home'r
    • 09.12.2023
    • 30

    #1

    Inverter Pool Wärmepumpe Ansteuerung

    Hallo liebes Forum!

    Ich wollte einmal nachfragen, ob ihr Pool Wärmepumpen (vorzugsweise Inverter) kennt, die man ansteuern kann (über KNX, Modbus, etc.) und nicht nur per APP.
    Ich will nämlich die "noch" verfügbare "gratis" PV Energie nutzen um den Pool zu wärmen.

    Ich habe jetzt zwei Lösungen einmal gefunden.
    1.) Peraqua Smart IQ (über Modbus oder auch über das Tuga Interface.... oder so), da gibt es auch einen Thread im Forum
    2.) Das Bypass Ventil im Wasseranschluss über Loxone steuern
    * Bypass offen --> kein Durchfluss
    * Bypass geschlossen --> voller Durchfluss --> volle Leistung.

    Ich hätte dann mit Hilfe eines Stromzählers geschaut, was die Pumpe benötigt und wie viel Energie ich noch von der PV übrig habe und daraus den Durchfluss geregelt.
    Oder habe ich einen Denkfehler?

    Option 2 mit dem Bypass Ventil gefällt mir aktuell besser, weil ich da vom Hersteller nicht abhängig bin und sollte er einmal etwas an der Schnittstelle sperren, dann habe ich auch keine Probleme.

    Wie ist eure Meinung dazu? Bzw. gibt es noch andere Alternativen?

    Danke Christian


  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5079

    #2
    Bypass müsste funktionieren, aber das Wasser steht dann in der Leitung. Musst sicherstellen, dass das ab und zu in Bewegung gerät. Sollte aber bei 1-2 Tagen auch kein Problem darstellen (ist ja "dunkel"). Aber Du machst Deine Inverter dann mehr oder weniger zur On/Off - bei einer Inverter-WP kannst Du damit die Leistung nicht steuern, was je nach verfügbarer PV-Leitung eventuell ein Vorteil wäre. Meine On/Off braucht 1,8 - 2,2 kW (je nach Außentemp.), d. h. ich schalte sie erst ein, wenn ich größer 2,0 kW PV Strom im Überschuss habe. Bei mir passt das, weil ich an sonnigen Tagen schon ab 8:00 Uhr morgens 8-10 kW vom Dach bekomme. Bei kleineren Anlagen möchtest Du aber vielleicht auch schon 500W Überschuss vom Dach nutzen. Das geht mit der Bypassregelung nicht. Zumindest kenne ich es so, dass die Pumpen die Leistung nicht nach Durchfluss steuern, sondern per Vorgabe (Silent, Max., eventuell in %-Schritten). Müsste man sich erkundigen (Bedienungsanleitungen online studieren).

    Eigenen Zähler würde ich auch verbauen (reicht ein günstiger S0-Impulszähler), um dem Energiemanager eine Rückmeldung über den Verbrauch zu geben. Eventuell reicht auch ein Shelly PM (je nach Leistung, kann bis 16A).

    Ansonsten kann ich Dir die Wärmepumpen von Poolex mit WLAN-Modul empfehlen. Ich habe zwar nur die On/Off Variante, aber die Inverter bekommen eigentlich auch überall gute Kritiken. Die Pumpen werden über Tuya angesteuert (SmartLife App). Dafür gibt es ein LoxBerry Plugin.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 03.07.2024, 08:41.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Chris83
      Smart Home'r
      • 09.12.2023
      • 30

      #3
      OK Danke für die Info!
      Poolex gefällt mir auch eine Spur besser und die Inverter Generation sollte auch über SmartLife APP und daher auch über Tuya gehen.

      Weißt du auch zufällig, welche Werte man schreiben kann?
      Betriebsmodus wird man wahrscheinlich schreiben können.
      Und hoffentlich auch die Solltemperatur.

      Ich würde es dann so machen, dass wenn ich einen PV Überschuss habe die Solltemperatur regle bzw. wenn ich keinen Überschuss habe die Solltemperatur = Ist setze.

      Danke für die Info.
      Christian

      Kommentar

      • jousch
        Extension Master
        • 11.04.2019
        • 108

        #4
        Schon älter das Thema hier, aber die WP von Peraqua können per Modbus kommunizieren: https://library.loxone.com/detail/sm...y-934/overview

        Grundlegend würd ich immer mal in der Loxone Library immer Ausschau halten nach potentiellen Kandidaten :-)
        Grüße Josef
        Status: ✅ Living in a Loxone smarthome | 👷 WIP Finalizing sensors and some rooms | Actual WAF factor: 90/100

        Kommentar

        Lädt...