Energieflussmonitor verstehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mg1986
    Dumb Home'r
    • 29.01.2022
    • 11

    #1

    Energieflussmonitor verstehen

    Hej Zusammen, seit Anfang Juni läuft nun meine PV-Anlage und der Energieflussmonitor. PV-Überschussladen klappt auch.

    Lediglich die Summen des Eneergieflussmonitors sind mir noch ein Rätsel. Wo ist mein Denkfehler bzw. kann mir jemand die einzelnen Werte erläutern? (siehe Anhang)

    Meine Logik - Juli 2024:

    PV-Ertrag = 409,8 kwh

    Davon: 104,8 (WB) + 243,6 (Einspeisung ins Netz) + 106,1 (Sonstiger Eigenverbrauch?) = 454,5 kwh !?

    Oder anders gefragt: Ich möchte gerne Wissen wie viel ich vom PV-Ertrag abzüglich der WB zusätzlich selbst verbraucht habe und wie viel ich ins Netz eingespeist habe.

    Auch wären die Werte Interessant:

    Netz: 42,9 (?) = Bezug vom Netz?
    Bezug: 2,1 (?) = Woher kommt dieser Wert bzw. wie wird dieser errechnet?

    Angehängte Dateien
  • Vogi
    Extension Master
    • 01.02.2024
    • 129

    #2
    Der Energieflussmonitor funktioniert eigl. nicht so wie er sollte. Hab mir vor jedem Eingang einen Min-Max Begrenzer eingebaut, um unglaubwürdige Zählerstände zu vermeiden, das selbe bei anderen Zählern.
    Der Bezug Zähler an der Linken Seite, ist das dein Rest Zähler, welche von Loxone errechnet wird?
    Wenn ja kommt es hier auch meist zu Fehlern. Wenn du eine hohe Last ausschaltest, braucht der Rest Zähler eine gewisse Zeit um dies nachzurechnen, so kommt es dazu, dass dieser einen Positiven Wert anzeigt bis alles wieder ausgerechnet ist.
    Wichtig - den Rest Zähler nicht vom Energieflussmonitor ausrechnen lassen, sondern selber ausrechnen.

    Kann dir am Abend ein Foto von der Config machen wie ich das Problem beseitigt habe.

    Kommentar

    • mg1986
      Dumb Home'r
      • 29.01.2022
      • 11

      #3
      Vogi Danke dir mal.


      Grundsätzlich könnte ich mir aber doch den "sonstiges" Eingenverbrauch auch selbst errechnen. Ich brauche das eigentlich nur für mich in einer einfachen Exceltabellle.

      Die Logik wäre doch wie folgt: PV Ertrag (409,8 kwh) - Wallbox (104,8 kwh) - Einspeisung (243,6 kwh) = 61,4 kwh sonstiger Eigenverbrauch

      Stimmst du dem zu?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #4
        Logik Eigenverbrauch also jener Teil der durch die PV gedeckt ist:

        Verbrauch < als Erzeugung: Verbrauch = Eigenverbrauch

        Verbrauch > als Erzeugung: Erzeugung = Eigenverbrauch



        zum Unterschied der Verbrauch:

        Verbrauch = Produzierte Energie + importierte Energie - gelieferte Energie


        Zeig mal einen Shot vom Flussmonitor in der Config!
        Denke der ist falsch angelegt. Bezug soll vermutlich sonstiger Verbrauch sein…

        Wenn möglich arbeite ich mit absoluten Zählerständen.

        Im Rest sind alle Zeitverschiebungen enthalten und kannst du nicht ausrechnen/korrigieren da er messtechnisch nicht erfasst ist. Dafür gibt es die Summierte Energie am Übergabepunkt die auch verrechnet wird 😉
        Zuletzt geändert von AlexAn; 16.07.2024, 16:05.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Vogi
          Extension Master
          • 01.02.2024
          • 129

          #5
          Zitat von mg1986
          Vogi Danke dir mal.


          Grundsätzlich könnte ich mir aber doch den "sonstiges" Eingenverbrauch auch selbst errechnen. Ich brauche das eigentlich nur für mich in einer einfachen Exceltabellle.

          Die Logik wäre doch wie folgt: PV Ertrag (409,8 kwh) - Wallbox (104,8 kwh) - Einspeisung (243,6 kwh) = 61,4 kwh sonstiger Eigenverbrauch

          Stimmst du dem zu?
          Für den Sonstigen Eigenverbrauch kannst du das so ausrechnen ja.

          Kannst dir aber auch einfach in der Config zusammenbasteln und den Zählerstand mit deinem PV Zähler verlinken, dann hast du gleich in deinem PV Anlagenzähler unterbei einen Wert stehen für sonstigen Eigenverbrauch.

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Verbrauch und Eigenverbrauch sind 2 verschiedene Geschichten!

            Formel ist auch falsch!

            Er soll mal die Config posten
            Zuletzt geändert von AlexAn; 16.07.2024, 16:13.
        • Vogi
          Extension Master
          • 01.02.2024
          • 129

          #6
          So, das wäre meine Config, paar Sachen hängen in der Luft, da ich noch was tüftle.

          Ganz unten errechne ich mir den Rest (Sonstiges) des Hauses.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild.png
Ansichten: 252
Größe: 159,9 KB
ID: 436910

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #7
            Gleitender Mittelwert raus

            Absolute Zählerstände verwenden wo es geht - auf alle Fälle vom Netzübergabepunkt

            Speicher fehlt komplett

            Formelbaustein für die Summierung verwenden

            Formel:
            Rest nicht gemessener Verbrauch = Produzierte Energie + importierte Energie - gelieferte Energie - gem. Verbrauch Device1 - gem. Verbrauch Device2 - gem. Verbrauch DeviceX + Speicher Entladung - Speicher Ladung

            Speicher hatten wir mal eine Diskussion und kann ich nicht prüfen!


            Shot vom Flussmonitor in der Config!
            Shots haben mehr Aussagekraft in der Liveview.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Vogi
              Extension Master
              • 01.02.2024
              • 129

              #8
              Gleitender Mittelwert hab ich nur drinnen wegen Ausreißer, dieser fängt die ab.
              Beim Sonstiges muss er nicht 100% genau sein bei mir, da früher oder später alles überwacht wird.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4456

                #9
                Dafür gibt es eine Funktion beim Eingang - Validierung
                Erfahren Sie in unserer Online-Dokumentation detaillierte Informationen zum Thema Validierung von analogen Eingängen. Jetzt informieren!


                Das ganze wird bei der Fülle an Zählern zu ungenau!
                Grüße Alex

                Kommentar

                • mg1986
                  Dumb Home'r
                  • 29.01.2022
                  • 11

                  #10
                  AlexAn Vogi
                  anbei meine Config - nicht auszuschließen das bei mir noch komplett etwas fehlt oder falsch konfiguriert ist. Ich bin blutiger Anfänger
                  Mein Überschussladen funktioniert, das ist für mich der Hauptfaktor.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 142,3 KB ID: 436949
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 207
Größe: 106,8 KB
ID: 436950

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Schaut gut aus auf den ersten Blick!
                    Die Wallbox würde ich in eine Gruppe packen.
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 17.07.2024, 17:37.

                  • mg1986
                    mg1986 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was ist eine Gruppe?
                    Was ich aber immer noch nicht verstehe: woher nimmt der Energieflussmonitor seine Werte für den „Bezug“ in meinem Screenshot?

                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bezug kommt von deinem bidirektionalen Zähler

                    In einer Gruppe befinden sich weitere Zähler.
                • Papablaubaer
                  Dumb Home'r
                  • 03.10.2018
                  • 15

                  #11
                  Zitat von mg1986
                  Hej Zusammen, seit Anfang Juni läuft nun meine PV-Anlage und der Energieflussmonitor. PV-Überschussladen klappt auch.

                  Lediglich die Summen des Eneergieflussmonitors sind mir noch ein Rätsel. Wo ist mein Denkfehler bzw. kann mir jemand die einzelnen Werte erläutern? (siehe Anhang)

                  Meine Logik - Juli 2024:

                  PV-Ertrag = 409,8 kwh

                  Davon: 104,8 (WB) + 243,6 (Einspeisung ins Netz) + 106,1 (Sonstiger Eigenverbrauch?) = 454,5 kwh !?

                  Oder anders gefragt: Ich möchte gerne Wissen wie viel ich vom PV-Ertrag abzüglich der WB zusätzlich selbst verbraucht habe und wie viel ich ins Netz eingespeist habe.

                  Auch wären die Werte Interessant:

                  Netz: 42,9 (?) = Bezug vom Netz?
                  Bezug: 2,1 (?) = Woher kommt dieser Wert bzw. wie wird dieser errechnet?
                  Ist doch eigentlich (fast) alles richtig. Du hast 409,8 kWh erzeugt und 42,9 kWh aus dem Netz bezogen. Das was in deinem EnergieFlussMonitor als Bezug bezeichnet ist ist wahrscheinlich der Rest. Du hast eine Messung für PV und eine für das Netz und deine Wallbox meldet den Verbrauch, oder?
                  Die 2,1kW Erzeugung im Rest ergeben sich daraus das die Leitsungswerte nur Zyklisch abgefragt werden. Wenn die Produktion PV Anlage von 1100W auf 1000W fällt aber den letzten wert den sie an Loxone gesendet hat 1100W ist und der nächste Wert 1000W dann fehlt dem Energiemonitor die Leistung zwischen den Zyklen die unter 1100W ist. Wenn deine Netzmessung zu etwas anderen Zeiten stattfindet ergibt sich eine Differenz.
                  Oder anders gesagt: Durch die verschiedenen Zeitpunkte der Messung gab es Zeiten in dem du rein rechnerisch mehr Strom erzeugt hast als die Summe aus Netzeinspeisung und WallBox Verbrauch. Deshalb rechnet der Monitor diese Differenz als Erzeugung im Rest (bei Dir Bezug genannt).

                  Ganz lösen lässt sich das Problem wohl nicht, kürzere Zykluszeiten können das "Anzeigeproblem" minimieren.

                  Kommentar

                  • mg1986
                    Dumb Home'r
                    • 29.01.2022
                    • 11

                    #12
                    Danke Euch - also nochmal die Übersicht anhand des gestrigen Tages und mein Verständnisproblem:

                    Gesten erzeugte die PV 35,8 kwh, die Wallbox hat sich entsprechend 26,1 kwh davon gezogen und 7,1 kwh wurden ins Netz eingespeist.

                    Bleiben 2,6 kwh sonstiger PV-Eigenverbrauch übrig. Was muss ich tun um diese 2,6 kwh im Energieflussmonitor zu sehen? Wäre ein weiterer Zähler - Sonstiges denkbar/sinnvoll?

                    Und im Energieflussmonitor habe ich unter Bezug noch die 5,8 kwh zu sehen - verstehe, ich dass richtig, dass hier eigentlich die 2,6 kwh stehen müssten, es aber aufgrund von Rechenfehlern falsch dargestellt wird? Oder was sind die 5,8 kwh? Ich checks nicht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Papablaubaer
                      Dumb Home'r
                      • 03.10.2018
                      • 15

                      #13
                      Ehr nicht, es ist ja auch nicht klar woher die Wallbox ihren Strom bekommen hat, ob die 2,6kWh nun ins Haus geflossen sind oder in die Wallbox weiß ja zumindest der Energiemonitor nicht.
                      Wenn du dir noch einen Zähler für den Haushalt einbaust wird es trotzdem aus den oben genannten Gründen leichte Differenzen geben, außerdem weichen auch die besten Zähler ein bisschen von einander ab.
                      Vielleicht baut Loxone irgendwann einen Parameter für den Rest ein, das könnte Bezug und Lieferung einfach verrechnet werden, dann wäre diese Irritation schonmal weg.

                      Aber du kannst natürlich Zähler für besondere Verbraucher einbauen, die kannst du dann auch so steuern das nur bei PV Überschuss laufen.

                      Kommentar

                      Lädt...