Es geht nur darum das UI performant zu kriegen und zu modernisieren. Da gibt es inzwischen richtig gute Frameworks, und so wie ich das verstanden habe, nutzt Loxone auch ein solches, ist nicht mal der Name react gefallen?
Eine auf Node.js basierende App ist auch nicht viel mehr als ein abgespeckter Browser, dennoch läuft die UI zu großen Teilen native auf dem Client (in Javascript) und spricht über eine dünne API mit dem Backend.
Das Problem ist die umfangreiche Funktionsvielfalt des alten Web-UIs in eine neue UI zu überführen. Je mehr verschiedene Bausteine man unterstützen muss, desto aufwendiger ist das eben auch.
Kommentar