Alarmanlage mit Sonos LS verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #1

    Alarmanlage mit Sonos LS verknüpfen

    Hi zusammen,

    bin wieder mal an der Programmierung dran wo ich nicht mehr weiter komm.

    Ich habe auf einer "Mediathek"-Seite die Virtuellen Sonos Ausgänge auf Taster gelegt. Soweit so gut.
    Jetzt möchte ich aber bei der Alarmanlage auf dem "akustiken Alarm"-Ausgang das so haben dass der Sonos-LS im Wohnzimmer an geht und eine starke Lautstärke abspielt bis Tür wieder zu.

    Wenn ich den Virtuellen Ausgang in die Seite Alarmanlage reinziehen will kommt die Meldung dass der Ausgang schon wo anders in Verwendung ist.
    Hab aber da keinen Plan wie ich das mit Merker umsetzten soll.

    Kann mir da einer helfen?
    Gruß
    Tom
  • Liver_64
    MS Profi
    • 07.09.2015
    • 608

    #2
    ist relativ einfach zu lösen in dem du dir den gleichen Ausgang noch einmal manuell anlegst (virtueller Ausgangsbefehl) und dem Kind einen Namen gibst. Die http Inhalte kopierst du einfach 1:1
    Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
    Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

    Kommentar

    • TGeissler
      LoxBus Spammer
      • 17.05.2016
      • 294

      #3
      Hat Funktioniert. Habe einen Sonos LS nochmal importiert mit einem anderen Namen.

      Jetzt möchte ich dass wenn die Alarmanlage bei Akustischen Alarm diesen LS startet (geht) und die Lautstärke auf einen definierten Wert ausgibt.
      Das bekomm ich nicht hin mit einer Konstante. Gibt's da ne andere Möglichkeit gleich beim starten des Virtuellen Augangs gleich einen analogen Wert mitzugeben?

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 577

        #4
        Hey,

        hast du dafür zufällig eine Muster-Config.
        Habe das gleiche vor und müsste nicht bei 0 anfangen

        Kommentar

        • maggud
          Smart Home'r
          • 08.10.2018
          • 48

          #5
          Hallo,
          wäre auch an solch eine Konfig interessiert. Einen Ton /MP3 anspielen geht. Z.B. für einen Alarm oder die Klingel via Intercom. Aber wie man hier eine definierte Lautstärke mitgibt konnte ich leider nicht herausfinden.
          Grüße Markus

          Kommentar

          • Liver_64
            MS Profi
            • 07.09.2015
            • 608

            #6
            Sonos Plugin für den LoxBerry löst alle deine Probleme
            Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
            Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

            Kommentar

            • Nutellalight
              Smart Home'r
              • 20.05.2017
              • 90

              #7
              Same Problem here! Dank Romildo wurde schonmal das Play Problem gelöst - da ein Volume Baustein vorhanden ist und ich tatsächlich nur Türglocke und Alarm darüber steuern will , zugleich aber null Programmierkenntisse hab würd mich das Thema auch sehr interessieren. Mit Rasperry Plugins konnte ich mich aus Zeit und wohl auch Kompetenzmangel bis dato gar nicht anfreunden und mir scheints auch für zwei Töne etwas übertrieben zumal ich ja nicht vorhab einen ganzen Musicserver draus zu machen.

              ich wär also auch sehr sehr dankbar für Hinweise wie man die Lautstärke ohne Loxberry für einzelne Mp3s vordefinieren könnte:-). Wenns gar nicht anders geht seh ich bei meinen zeitlichen Ressourcen schon ein halbjährliches Projekt für 2 Töne auf mich zukommen 🤣

              Kommentar


              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das geht nur über eine Anreihung von unterschiedlichen Befehlen, als erstes MP3 in die Queue laden, dann Volume einstellen, dann Play. Mit dem großen Nachteil das danach nichts mehr passiert. Mit dem LoxBerry Plugin funktioniert das alles zusammen (auf einer oder auch auf mehreren Playern) mit einem Befehl und der Status jedes einzelnen Players wird danach wieder hergestellt. Mach dir nicht die Mühe und vergeude sinnlose Zeit, sondern investiere lieber die 50 Euro für einen Raspberry. Programmieren brauchst du nichts, bei LoxBerry ist alles userfreundlich über UI gelöst, nicht umsonst gibt es z.Z. 1700 Installationen und auch ca. 600 User die das Sonos Plugin nutzen.


              • HRA
                HRA kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich muß Liver_64 Recht geben, habe auch von dieser Art der Programmierung keinen Schimmer, aber die PlugIns sind nicht zum Programmieren sondern nur noch zu konfigurieren.
                Und es funktioniert, wenn mal nicht ist der support 1. Klasse
            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #8
              Da das thematisch hier am Besten rein passt :

              Ich erweitere grade Stück für Stück meinen mittlerweile sehr sehr lieb gewonnenen Loxberry (hab ich dafür schon danke gesagt? )
              Jetzt möchte ich gerne bei Alarm eine mp3 über das Sonos-Plugin abspielen, nur: Wo bekommt man denn ein (sagen wir mal 90s langes) Alarm-mp3 her.....?

              Grüße, Martin

              Kommentar

              • Liver_64
                MS Profi
                • 07.09.2015
                • 608

                #9
                keine Ahnung, aber wenn du an deine Alarm Syntax zum Abspielen ...playmode=repeat dran hängst dann wird so lange wiederholt bis ein ...action=stop kommt
                Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
                Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

                Kommentar


                • Clubsport
                  Clubsport kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi Olli,
                  http://LOXBERRYIP/plugins/sonos4lox/...peat&volume=10 spielt es leider nur 1x ab, auch wenn ich &playmode=repeat ans Ende setze...

                  Prinzipiell ist der Ansatz aber natürlich genau so einfach wie clever und ich kann mir nur an den Kopf fassen, auf die Idee nicht alleine gekommen zu sein!

                  EDIT: Ich hab mir jetzt beholfen, indem ich eine 360 Sekunden lange mp3 erstellt habe (Sirene in Dauerschleife). Falls daran jemand Bedarf hat, PN!
                  Zuletzt geändert von Clubsport; 12.01.2019, 14:18.

                • ogrimo30
                  ogrimo30 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Würde mich über die mp3. freuen!
                  Ev. lädst du sie einfach hier hoch!?

                  Danke im Voraus!

                • Liver_64
                  Liver_64 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  mit ...sendmessage... geht es nicht, nur mit local track
              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #10
                Im Anhang das 360-Sekunden-mp3, einfach den Dateianhang *.pdf entfernen und dann z.B. mit WinSCP unter loxberry/data/plugins/sonos4lox/tts/mp3 hochladen.
                Bei einem virtuellen Ausgangs-Befehl müssen folgende Einträge vorgenommen werden:

                Bei "Befehl bei EIN" : <DEINE_LOXBERRY_IP>/plugins/sonos4lox/index.php?zone=<DEINE_ZONE>&member=all&action=send groupmessage&messageid=99_Siren&volume=<GEWÜNSCHTE _ALARMLAUTSTÄRKE>

                Bei "Befehl bei AUS" : <DEINE_LOXBERRY_IP>/plugins/sonos4lox/index.php?zone=<DEINE_ZONE>&member=all&action=stop

                Damit wird der Alarmton auf allen Lautsprechern ausgegeben.

                Grüße, Martin
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Clubsport; 12.01.2019, 19:45. Grund: Syntax korrigiert

                Kommentar


                • Liver_64
                  Liver_64 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ist im nächsten Sonos Release im Standard enthalten. Könntest du evtl. etwas runder rendern damit es kleiner wird?

                • Clubsport
                  Clubsport kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Olli hab es jetzt in 65kB/s mono auf knapp 5,5MB... Was nutzt du standardmäßig?

                • Liver_64
                  Liver_64 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kannst du diese Version auch bitte posten?
              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #11
                Anbei die Mono-Version, mal bitte testen ob das von der Qualität her i.O. ist.

                Grüße, Martin
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Nutellalight
                  Smart Home'r
                  • 20.05.2017
                  • 90

                  #12
                  Liebes Forum!
                  Aus irgendeinem Grund funktioniert seit neuestem das abspielen nicht mehr.Wenn ich den Ton abspielen will kommt im Sonos:" Zugriff auf Fritz Nas verweigert". Hat da jemand ne Idee dazu?
                  Zuletzt geändert von Nutellalight; 17.10.2019, 18:49.

                  Kommentar

                  • TGeissler
                    LoxBus Spammer
                    • 17.05.2016
                    • 294

                    #13
                    Hast du die Freigabe in der Fitzbox geändert oder den Benutzernamen geändert der auf die Freigabe zugreift?

                    Vielleicht etwas mehr Info wie du auf was zugreifst.

                    Kommentar

                    • Nutellalight
                      Smart Home'r
                      • 20.05.2017
                      • 90

                      #14
                      Naja - ich hab einen Vpn Zugang eingerichtet - dachte aber das hätte damit an sich nichts zu tun...

                      Kommentar

                      Lädt...