Unifi Protect Alarm Manager über Loxberry/MQTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miller
    Azubi
    • 08.12.2021
    • 8

    #31
    Hallo mag einer Fotos von den Eingängen ,und dem webhook Posten bitte!
    Ich verstehe das nämlich noch nicht ganz🤔

    lg

    Kommentar

    • Maverick2805
      Smart Home'r
      • 14.05.2023
      • 33

      #32
      Bin gerade nicht zu Hause, aber hier schon mal die Unifi Seite.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4812.png
Ansichten: 0
Größe: 162,8 KB
ID: 473192
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4813.jpg
Ansichten: 0
Größe: 230,2 KB
ID: 473191




      während 1x.x.x.x die IP des Miniservers ist.

      Loxone muss ich später oder die nächsten Tage schicken.

      beste Grüsse

      Kommentar

      • Miller
        Azubi
        • 08.12.2021
        • 8

        #33
        Danke !!
        Was hat Authorisation und Basic zu bedeuten?
        Ist das der Benutzer und Passwort von Loxone?

        Kommentar


        • MarkusCosi
          MarkusCosi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hier einfach einen eigenen Benutzer für Unifi anlegen in der Loxone Config. Diesem dann selektiv und ausschließlich Berechtigungen auf "Funktion"-basis für z.B. neu anzulegende Taster-Bausteine geben. Diese wiederum werden dann per webhook vom Alarmmanager getriggert und können dann in der Loxone-Config weiterverarbeitet werden. Im Alarm-Manager dann Base64-encoded "usernameassword" (z.B: https://www.base64decode.org nutzen) als Authorization übergeben, wobei username und password dem in der Loxone Config neu angelegten Benutzer entsprechen...
      • Miller
        Azubi
        • 08.12.2021
        • 8

        #34
        Danke Markus
        Du Hast nicht zufällig ein Foto wie das in der Config aussehen muss.
        Benutzer ist mir schon klar, aber wie muss der virtuelle Eingang genau aussehen?
        lg

        Kommentar


        • MarkusCosi
          MarkusCosi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ..in der Loxone Config einfach einen Taster-Baustein anlegen mit einer Bezeichnung (z.B. "Taster_Unifi" ohne Leerzeichen) wie in der webhook URL: http://<<IPLoxoneMiniserver>>/dev/sps/io/Taster_Unifi/pulse
      • Miller
        Azubi
        • 08.12.2021
        • 8

        #35
        Ich verstehe nicht wie das ohne Eingang am Taster angesteuert wird ,aber es funktioniert jetzt!
        Danke an alle das ist wirklich eine geile Funktion!!
        lg

        Kommentar

        • Miller
          Azubi
          • 08.12.2021
          • 8

          #36
          Ist es normal das der Webhook nur mit externen Zugriff auf dem Miniserver funktioniert??
          Ist es irgendwie möglich eine interne Lösung zu finden?

          Kommentar

          Lädt...