Zähler Gasverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanSchwarz
    Smart Home'r
    • 05.04.2021
    • 41

    #1

    Zähler Gasverbrauch

    Hallo zusammen,

    nach etlichem Hin und Her kann ich seit einigen Wochen via iOBroker meine Viessmann-Gasheizung auslesen. Im iOBroker bekomme ich jeweils den aktuellen Tagesverbrauch via "value01", den ich als Eingang in Loxone habe. Da die zwei Verbräuche für "Heizung" und "Warmwasser" getrennt kommen, addiere ich diese und schließe das Ergebnis an einen Zähler an. Ich habe schon "Pf" als auch "Mr" probiert, jeweils mit und ohne Relativzählung, es kommen aber nie korrekte Werte an. Das Ding kapiert nicht, dass nachts um 0 Uhr der Zählerstand immer wieder auf 0 springt.

    Und ICH kapiere nicht, wie ich das jetzt Loxone beibringe, nachts immer wieder mit 0 zu beginnen und das dann aufzuaddieren. Vermutlich ist die Lösung super simpel, ich komme aber ohne eure Hilfe einfach nicht drauf. :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-09-21 um 14.17.16.png Ansichten: 0 Größe: 217,1 KB ID: 441790
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3268

    #2
    Ich versteh das Problem nicht ...

    Zähler mit Relativzählung. Der Fluß, also die m³ werden hinten addiert und es wird ein Zählerstand gebildet.

    Mr wäre falsch, denn dann müsstest du den Zählerstand z.B. vom Gasversorger abfragen. Du weißt nur den Verbrauch von heute, gestern, ... also Pr
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 78
Größe: 48,0 KB
ID: 441814

    Kommentar

    • Bogenhaus
      LoxBus Spammer
      • 24.05.2020
      • 271

      #3
      Hallo

      wenn du tatsächlich nur einen Tageszähler bekommst wird das auf direktem Weg nicht funktionieren.

      Für den Eingang Pf benötigst du einen aktuellen Istwert - beim Gasverbrauch also den aktuellen Durchfluss.
      Für den Eingang Mr einen Zählerstand als Absolutwert, oder einen Relativwert Zähler - wenn du aber nur einen Tageszähler hast klappt das bei dir nicht.

      Ich habe in einem anderen Kontext eine Lösung gepostet welche du auch anwenden könntest
      Dabei wird ein eigenen Summenzähler aufgebaut mit welchen du dann den Mr EIngang das Zählerbaustein beschalten kannst

      Hallo zusammen, ich bekomme per MQTT alle 10s einen Zeitstempel und einen Zählerstand. Im Moment gebe ich den Zählerstand an den Mr-Eingang vom Zählerbaustein - soweit so gut. Ich hätte aber eigentlich auch gerne die Information, welchen Durchfluss/Durchsatz ich aktuell habe. Eigentlich würde sich das ja aus zwei aufeinander

      Kommentar

      • StephanSchwarz
        Smart Home'r
        • 05.04.2021
        • 41

        #4
        Vielen Dank. Werde mal sehen, ob ich das irgendwie hinkriege. ;-)

        Kommentar

        Lädt...