Bewegungsmelder/Licht/Rollo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Scout
    Azubi
    • 18.02.2024
    • 6

    #1

    Bewegungsmelder/Licht/Rollo

    Ich habe folgendes "Problem". Ich steuere mein Licht im Flur über Bewegungs-/Präsenzmelder über Eingang "P" am Lichtbaustein. Desweiteren habe ich die beiden Helligigkeitssensoren gemeinsam auf den Eingang "Br" gelegt (möchte eigentlich, das der "Hellere" die Schaltung übernimmt). Zusätzlich wollte ich "Tageslicht 30 min" an Eingang "DispP" legen, damit tagsüber kein Licht eingeschaltet wird. Fährt nun aber das Rollo runter, wegen Automatikbeschattung, geht kein Licht mehr an und es ist zu Dunkel. Eigentlich möchte ich, dass das Licht bei Tageslicht grundsätzlich aus ist. Wenn das Rollo aber zu geht, soll wieder der Helligkeitssensor die Schaltung übernehmen.
    Kann mir da jemand helfen?
    Sollten noch Info's fehlen, bitte schreiben
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #2
    Hallo Mc Scout

    Nimm einen Analogwahlschalter und mit dem schaltest du die 2 verschiedenen Optionen auf den Eingang DispP um.
    Rollo zu, dann ist DispP aus, wenn das Rollo offen ist, ist es ein.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Mc Scout
      Azubi
      • 18.02.2024
      • 6

      #3
      Und wie bekomme ich die beiden Helligkeitssensoren und "Tageslicht 30 min" integriert? Das Rollo befindet sich in Loxone aber im Raum "Treppe".
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Mc Scout; 12.10.2024, 14:52.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #4
        Tageslicht 30 auf V1
        Ausgang V auf DispP


        Wenn das Rollo geschlossen ist Pos = 1 (Automatikbeschattung) dann schaltest den Analogwahlschalter auf 1,
        dh an V2 liegt 0 an und die steht dann an DispP an, sonst eben die 1 von Tageslicht 30.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Mc Scout
          Azubi
          • 18.02.2024
          • 6

          #5
          Lightpicture Leider funzt das bei mir nicht. Bild 1 Rollo auf, Bild 2 Rollo zu.

          Ich bin blutiger Anfänger und versuche mich langsam ein zu arbeiten.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Mc Scout; 12.10.2024, 17:27.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            Verstehe nicht, wozu Tageslicht 30 min bei Verwendung von Helligkeitssensoren noch notwendig wäre.
            Ich würde nur die Helligkeitssensoren nehmen und diese über einen Formelbaustein mit Br verbinden.
            Die Helligkeitssensoren an die Eingänge I1 und I2 des Formelbausteins, Ausgang R an Br von der Lichtsteuerung.
            Formel: IF(I1 < I2;I1;I2)
            LG Romildo

            Kommentar

            • Syrus
              Smart Home'r
              • 29.03.2022
              • 46

              #7
              Eigentlich sollte dies der Baustein "Konstanlichtregler" genau das für dich machen! DEn Regler kann man auch negieren ("umdrehen") ...

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1498

                #8
                Ich verwende den Baustein "MinMax", um z.B. das Maximum von zwei analogen Werten zu ermitteln und weiterzugeben. Den würde ich bei Deinen beiden Helligkeitssensoren verwenden.

                Den Wert "Tageslicht 30min" würde ich mit dem negierten Wert des "Pos" Ausgangs vom Rollo (ist 1, wenn es zu ist) über UND kombinieren und als Input für DisP verwenden, also "wenn Tageslicht vorhanden UND Rollo nicht geschlossen ist, dann blockiere Lichtsteuerung". Evtl. musst Du noch "Pos" mit einem "Größer als" kombinieren und z.B. 0,9 nehmen.

                Merker helfen Dir, wenn Du Parameter von einer Seite der Loxone Config auf einer anderen Seite verarbeiten möchtest.
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar

                Lädt...